Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach Vergaserreinigung zu fett?
#1
Hallo zusammen,

habe den Verdacht, meine GPZ kapputtgepflegt zu haben... mindestens verschlimmbessert.
Ich war die letzten 3 Jahre extrem wenig unterwegs. Dies bekam ich in diesem Jahr mit einem zugesetzten Vergaser quittiert.
Habe diesen reinigen lassen. In dem Zuge gabs auch noch gleich einen neuen Luftfilter und neue Kerzen.

Nun hatte ich bei der Tour das Problem, dass ich ab etwa 1500m nicht mehr über 4500 drehen konnte / brauchte. Dies wurde mit steigender Höhe mit weniger Leistung und später mit starkem Ruckeln (verschlucken) bestraft. Über 2000m war das auch jenseits der 7500 Umdrehungen spürbar. Daher durfte ich die hohen Pässe dieses Jahr gelangweilt hinterher schleichen.
Hinter mir konnte auch keiner fahren, da man in der Wolke, die hinten raus kam nicht wirklich atmen kann. Riecht alles sehr nach unverbranntem Sprit.

Das war früher nicht so. Man merkte zwar, dass in höhreren Lagen die Leistung zurück ging, das ließ sich jedoch durch Drehzahl kompensieren Smile

Habe nun einige male gelesen, dass die GPZ ab Werk recht fett abgestimmt ist. Kann es sein, dass Sie sich über die Jahre durch zugammeln der Düsen selbst für die Dolomiten optimiert hat und das durch die Reinigung zu nichte gemacht wurde?

Hier im Flachland läuft Sie sauber. Gefühlt nach der Reinigung in niedrigen Drehzahlen auch sauberer (unter 3000 Touren).

Viele Grüße
Stefan
Zitieren
#2
Moin,

wäre cool, wenn Du dich unter "Willkommen Newbies" am besten mit Bild mal vorstellst, ist hier gern gesehen und damit steigt auch die Bereitschaft, Tipps zu geben usw., nich böse gemeintWink

Wie kennst Du dich denn mit dem Vergaser aus?
Wenn Du sagst, dass Du das hast einstellen lassen, hast Du selbst wohl die Einstellung nicht vorgenommen? Willst Du es denn überhaupt selbst verändern?

Mit deinen Angaben als solchen kann ich jetzt nicht ganz so viel anfangen.
Leistungsschwierigkeiten gibt es ab und zu mal bei der GPZ, der Vergaser kann, muss aber nicht die Quelle allen Übels sein.

Hab ich zwar jetzt schon zwei mal gepostet, mache es aber nun  nochmal: 
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_17.htm
Damit haste mal eine Übersicht über die Einstellungen und mögliche Fehlerquellen, es hilft endgültig aber immer nur ein Ausschlussverfahren der Reihe nach.
Ein schlechter Lauf liegt in der Regel an einer falschen Abstimmung, meistens was Sprit- und Luftmenge angeht. Das kann aber vom Benzinhahn bis zum defekten Endtopf alles sein

An unserem Vergaser kann man außer dem Leerlaufgemisch nichts einstellen. Man könnte natürlich die Bedüsung ändern… gehe mal nicht davon aus, dass du das gemacht hast.
Die Gemischeinstellung schon richtig gemacht mit 2 1/2 Umdrehungen, jedenfalls ist das die Grundeinstellung nach Handbuch. Wenn dann Zündkerzenbild und CO-Wert nicht stimmen, sollte man das natürlich anpassen.

Wenn du in höhere Lagen fährst befindet sich weniger Sauerstoff in der Luft, das Gemisch fettet dadurch an, weil die zugeführte Spritmenge gleichbleibt.
Die Leistung wird insgesamt schwächer, ist aber normal und lässt sich nicht durch eine magere Voreinstellen kompensieren.

Grundsätzlich ist eine leicht zu fette Einstellung besser als eine zu magere, denn dabei entstehen zu hohe Verbrennungstemperaturen, die zunächst zu weißem Kerzenbild führen und schließlich zu defekten Ventilen, viel Geld und/oder Arbeit.

So, hoffentlich alle Klarheiten beseitigt Wink
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#3
Hallo Stefan,
jau, kurze Vita -> Newbees und die "Dolo-Rider" des Forums werden dich mit sich öffnenden Herzen empfangen.
Die anderen sind mit einem Bild deiner GPZ ruhig gestellt Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
Puh, schwieriges Problem. Nicht jeder hat einen Berg vor der Tür um die gleichen Probleme zu haben. Wink

Wenn das was qualmt kein Öl oder Wasser ist, sondern unverbrannter Sprit.....

- Düsen beim reinigen beschädigt, dadurch geweitet worden?
- Düsen sind locker?

Vielleicht mal einen Vergaser Rep.-Satz besorgen, einen großen wo alle Düsen und Düsennadeln mit enthalten sind? Austauschen und dann nochmal in die Dolomiten.

Entbindet dich jetzt trotzdem nicht, mal in den "Willkommen Newbies" vorstellig zu werden. Wink
Zitieren
#5
Vielleicht einfach die Düsennadeln falsch eingebaut.... dann wird sie richtig fett! der Plastikring gehört oberhalb der Kalmmer hin! Sont steht die Nadel zu weit oben und macht zuvile der Nadeldüse frei, dann wird sie fett!

Tank runter, dei Deckel der Gleichdruckschieber raus, nachschauen, ggfs richtig machen, berichten! Willkommen hier!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste