Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gruss aus Kornwestheim
#1
Hallo zusammen aus Kornwestheim !

Tja möchte mich hier als Neues Mitglied kurz vorstellen. Komme aus dem Wilden Süden sprich aus Kreidlers Heimatstadt bzw. wo Lurchi seine Schuhe mal gefertigt hatte und bin ein alter Mopedsack mit 57 zig. Mopedfahren schon seit den Anfängen 1976 natürlich Kreidler Florett RS in "rot".

Warum KAWA GPZ 500 S "D" grünmetallic" ???

Ganz einfach vor bald 16 Jahren gekauft für meine Gattin, welche meinte im hohen Alter unsere 4 Bälger sind alle gott sei Dank ausser Haus den "Einser" zu machen.

Gekauft damals in erbärmlichen Zustand anschl. alles gemacht Zylinder, Kolben Nockenwellen etc. die Vorgänger meinten das schöne Moped den Kragen abzudrehen. 

Nun seither in unserem Besitz und immer wieder TÜV ohne Mängel hier und da wieder Neuteile etc.

Ist langsam aber sicher nach dieser langen Zeit einfach ans Herz gewachsen. Verkaufen warum ? So günstig Moped fahren geht kaum ist billiger als die Mofas heutzutage in Versicherung Unterhalt etc. Bleibt ! Meine Gattin freuts wenn se 4 x / Jahr damit zischt und ich der olle Papa flitzt mit dem Ding (oft zu schnell) durch den Schwäbischen Wald bis die Töpfe aufsetzen.

Zur GPZ stehen noch im Stall:

1. Moto Guzzi Le Mans 850 (1) von 1976   1. Serie komplett restauriert alles neu  Unverkäuflich !!! 100 Phon aus      Lafras und Dellos mit Trichter (.-))
2. Honda CB 1300 SA  (SC54) Unverkäuflich !!!  "Schiffsdiesel mit mächtig Bumms"

Frühere Mopeds vergessen viel zu viele !!!!

Am schönsten Moto Guzzi V 11 Le Mans Däs gepimpt ..........

www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=1971
 (Link reinkopieren und Achtung nicht ganz jugendfrei)


Lasst die Möpse fliegen aber nicht zu dolle und immer nen Handbreit Gummi zwischen  Asphalt und Moped.

Auf bald Gruss aus "Kornweschde" Reinhard
Zitieren
#2
Hi Reinhard, herzlich willkommen hier im Forum!
Grüße, rex
Zitieren
#3
Willkommen, Grüsse ausm Pott !!!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#4
Willkommen und Tach auch aus Pfungstadt
Zitieren
#5
Hallo und herzlich willkommen!

Bei Reinhard muss ich immer an den Spruch eines Kollegens mit gleichem Namen denken, um mir seinen Namen besser merken zu können:
Rein isser schon, hart wird er noch Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Grüße vom linken Niederrhein.

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#7
Willkommen
Zitieren
#8
Welcome Wave aus OS
Zitieren
#9
Tach auch ! Big Grin
Zitieren
#10
Danke für Eure Begrüßungswünsche !

Tja dann muss ich / mit meiner Frau mal gemeinsam zu einem Treffen düsen. Heute war ich in der Garage meine olle Le Mans 1 flott machen. Bakterie war leer also ausbauen und ans Ladegerät schnallen.

Die GPZ wie immer schnurrt wie ein Kätzchen.

Ach ich bin ja als Teilehorter bekannt also habe ich alles doppelt in der Garage kompletten Lacksack doppelt und dreifach falls was ist einfach wechseln.

Glaube in den nächsten 25 Jahren brauche ich kaum etwas ...................

Gute Saison und passt auf Buben / Mädels ok ? sagt einer, welcher früher des öfteren auf der Schnauze gelegen ist, aber im Alter trotz über 100 PS Mopeds (früher und heute) den Bumms dezenter angehen lässt. Mann (4 Kinder) wird älter.

Und glaubts mir mit der 500er GPZ fahre ich schlimmer als mit der CB 1300 oder der LM 1.

Die 500er ist der Hammer in Kurvengeläuf 3 Gänge runter voll auf und ums Eck. Klasse............ das mach ich niemals mit nem > 100 PS Hammer mehr............

Muss mich immer bremsen.

Sagt jemals einer, dass solch kleinen  Mopeds keinen  Heiden Spass machen.  Spass schon aber sehr gefährlich mit den hammerharten 60 PS. (.-))

Behaltet Eure 500er pflegt die und denkt immer daran wie leicht, genüglich, billig dieses Moped ist. Jedenfalls für mich wenn ich die Kosten immermal wieder zusammenrechne !

Gepflegt ums Eck mit 10000 Umdrehungen ............. Oh Gott immer wieder denk ich an meine LM oder CB 1300 da reichen max. 5-6000 um ordentlich Bumms zu haben.............


Bis die Tage Euer Reinhard aus Lurchi Island !

Nur was ich nicht versteh ist, warum hier (ich habe gelesen) ihr das Moped tunen 2 - 1 Anlage etc. bla bla......

lasst das Teil so wie se ist im relativen Originalzustand kaputtschrauben hatte ich an unserer....unfassbar solche Murkser, Dilletanten oder nicht warm Fahrer ..... nun ist alles gemacht neu und perfekt. Und so bleibt das Moped immer top TÜV ohne Mängel bremst, fährt und brennt.........

Viel wichtiger wenn jemand die Leistung stört schön kauft euch ein anderes neues stärkeres Moped (dazu !) aber.... im kurvigen Geläuf brennt die 500er GPZ jeden weg !

Basta ein alter Sack !  (.-)) wünscht schönen Abend !


Wem mein Avatar stört bitte Meldung, ist mein Air Brush an meiner damaligen Däs getunten Old School Stossstangen nix High Tech !  V11 (105 NM 96 PS) gewesen (liegt bei mir im Keller falls ich mir wieder eine V 11 Le Mans kaufen sollte).....

Lasst die Möpse fliegen aber niemals zu feste !
Zitieren
#11
Hallöchen und  Welcome Wave , viel Spaß hier und weiterhin mit Deinen Möps.
Du scheinst ein lustiger Typ zu sein, würde mich freuen Dich mal auf einem Treffen kennen zu lernen...

Bis dahin,
Die Linke zum Gruß aus MG
Zitieren
#12
Schön geschrieben Reinhard, da erkenne ich mich wieder.

Hab genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Hatte schon jahrelang keine kleineren Motorräder mehr gefahren
und war erstaunt, wie flott die 500er um die Ecke geht. Nach 40 km war ich mit dem Reifen an der Kante
und ich kurz davor das Bein raus zu stellen. Ich habe selten so eine Freude beim Mopedfahren erlebt, natürlich
auch, weil ich es nicht ansatzweise erwartet hatte. Ein paar Tage später meinte ein Mopedkollege, einer dieser 
Schlaumeiertypen, "hast Du dir schon mal die Reifen angesehen, die sind ja 12 Jahre alt". Nee hatte ich nicht,
das waren Metzeler, sahen noch gut aus und die hatten noch ausreichend Profil. Ich hab sie dann im gleichen
Stil bis zum Ende gefahren. Jetzt mit dem BT 45 geht´s sogar noch ne Spur besser.

Ich freue mich einen ebenfalls alten Sack mit einer ähnlichen Vita hier begrüßen zu dürfen.
Mach weiter so, immer sammeln und schrauben.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#13
Moin aus Vechta! Ich darf auch immer beide Möpse von meiner Nachbarin streicheln wenn ich sie auf der Strasse treffe. Freuen sich immer alle.

Bin ja Wiedereinsteiger mit knapp 50 und habe eigentlich alle Arten von Motorrädern gefahren. Vom Sportler bis zum Chopper war alles dabei. Von der kleinen GPZ bin ich auch begeistert was mit der möglich ist. Gestern erst wieder zwei aktuellen Kawas Z1000 gezeigt wie ein EX500A Rücklicht aussieht auf kurviger Landstrasse. Wenig Chance gehabt auf den Geraden. Aber wenn es kurvig wurde, macht der kleinen Zette so schnell keiner was vor. Dance 60PS als Solofahrer reichen völlig auf flachdeutschen Landstrassen. Und das alles für kleines Geld. Es gibt schönere, stärke und Eis-Dielen-Poserige Möppis, keine Frage.

Schaue gelegentlich ob ich etwas aufrechteres zum sitzen finde + quirlig wie die Zette + tourentauglicher + genau so geringer Unterhalt. Ich finde nichts Shrug Die GPZ500S ist ein absoluter Nullbrainer-Kauf bei gepflegten Zustand und man kann alles an ihr einfach und kostengünstig reparieren. Teile gibt es satt, lass doch den Motor bei 11.000 Umdrehungen explodieren. 250-300 Euro und schon gibt es einen gebrauchten Motor. Kurz gesagt, ein geldbörsenfreundliches, alltagstaugliches Fun-Bike.

Wünsche dir und deinen Möppis, mit oder ohnen Möpsen, noch viel Spass miteinander.
Zitieren
#14
Markus, wie wäre es denn mit einer KLE? Ist ja der gleiche Motor (an der Nockenwelle um 10PS kastriert), nur die Haltung ist entspannter.

Und Reinhard: herzlichst Willkommen Smile
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#15
Als KLE-xler kann ich beisteuern, dass es sich sehr spritzig mit den leicht untersetzten 50 PS fahren lässt.
Wenn man im belebten Stadtgetümmel etwas untertourig an der Eisdiele entlang pröttelt, macht auch der Klang Eindruck.
Auf der langen Graden mit Gefälle, wie die A48 zwischen Laubach und Kaisersesch, gehen an windlosen, trockenen Tagen schnell gute 180 km/h.
Wenn es nach der Talsohle wieder bergauf geht, lässt die geringere Äerodynamik den Klammergriff am Lenker entspannen und aus Hüpfen wird wieder Rollen.
Die aufrechtere Sitzposition war angenehmer im Allgemeinen, aber war eben windanfälliger.
Die Probleme mit den "eingeschlafenen" Händen, wie bei der GPZ, hatte ich bei der KLE am Hintern - egal wie ich da vor und zurückgerutscht bin. Da muss man optimieren.

In den Kurven war eher Cruising angesagt. Wegen der Reifen. Hat aber immer Spaß gemacht!
Ich liebäugel auch immer noch mit einem Schnäppchen in die Richtung.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste