Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polradausbau Fragen
#1
Hallo,

1.Ist es möglich, das Polrad zu wechseln, ohne das komplette Öl (da gerade erst neu) abzulassen? Evtl indem man das Motorrad leicht kippt?

2. Mit welchem Drehmoment sollte ich das modifizierte Polrad dann wieder einbauen?

3. Ist es Ratsam auf die neue Lima Deckeldichtung noch so etwas wie Hylomar aufzutragen?

4. Gibt es dort irgendwo linksgewinde auf die ich achten muss?

5. Besondere Drehmomente beachten?
Glaube das war alles Smile

Viele Grüße
Zitieren
#2
Hi,
- Brettchen unter das linke Bein vom Hauptständer legen, dann kann das Motoröl drin bleiben.

- Die zentrale Halteschraube vom Polrad hat LINKSGEWINDE und wird laut WHB mit 69 Nm angezogen.

- An dem Gummiteil der Kabeldurchführung schadet Hylomar nichts, soll da laut WHB sogar angebracht werden.

-als Abdrückschraube fürs Polrad brauchst Du ein Exemplar M18 x 1,5 ca. 50mm lang oder länger.

Grüße, rex
Zitieren
#3
(29.08.2017, 18:37)rex schrieb: Hi,
- Brettchen unter das linke Bein vom Hauptständer legen, dann kann das Motoröl drin bleiben.

- Die zentrale Halteschraube vom Polrad hat LINKSGEWINDE und wird laut WHB mit 69 Nm angezogen.

- An dem Gummiteil der Kabeldurchführung schadet Hylomar nichts, soll da laut WHB sogar angebracht werden.

-als Abdrückschraube fürs Polrad brauchst Du ein Exemplar M18 x 1,5 ca. 50mm lang oder länger.

Grüße, rex

Perfekt vielen vielen Dank! Dann steht dem Umbau am kommenden Wochenende nichts im Wege
Zitieren
#4
Brauche ich da jetzt eigentlich Tatsache einen Schlagschrauber, trotz passendem Polradabzieher?
Zitieren
#5
Wäre hilfreich, kreative User haben sich aber auch Gegenhaltevorrichtungen aus Rolladenband gebastelt, mal die Suche bemühen. Wink

Der Begriff ''Polradabzieher'' macht mich jetzt stutzig, mit einem solchen, zweiteiligen Ding kannst Du hier nichts anfangen, damit schrottest Du Dir das Gewinde für die zentrale Halteschraube.
Brauchst wie gesagt zum Abdrücken nur eine Schraube M18 x 1.5.
Grüße, rex
Zitieren
#6
(31.08.2017, 18:12)rex schrieb: Wäre hilfreich, kreative User haben sich aber auch Gegenhaltevorrichtungen aus Rolladenband gebastelt, mal die Suche bemühen. Wink

Der Begriff ''Polradabzieher'' macht mich jetzt stutzig, mit einem solchen, zweiteiligen Ding kannst Du hier nichts anfangen, damit schrottest Du Dir das Gewinde für die zentrale Halteschraube.
Brauchst wie gesagt zum Abdrücken nur eine Schraube M18 x 1.5.
Grüße, rex

Moment, Deckel runter, dann kommt das Polrad zum Vorschein, darauf befindet sich eine schraube mit linksgewinde,
-diese am besten mit schlagschrauber lösen?
-und dann eine m18x1,5 rein Schrauben? Aber wie drückt die denn dann ab?!
Zitieren
#7
Im Polrad selber ist ein 18mm Innengewinde, das siehst Du erst, wenn die zentrale Halteschraube draußen ist.

Da drehst Du dann die Abdrückschraube rein, durch Gegendruck auf den Kurbelwellenstumpf löst Du dann durchs Einschrauben das Polrad vom Konus.

Im Kurbelwellenstumpf befindet sich noch ein Splint, so eine Art ''Halbmond'', der dient zur richtigen Positionierung des Polrades bei der Wiedermontage, im Polrad ist dafür eine passende Nut!
Normalerweise bleibt der in seinem Sitz, pass trotzdem auf, dass er nicht verloren geht.

Schaus Dir mal in Ruhe an, ist eigentlich selbsterklärend. Wink
Zitieren
#8
Danke, finde jetzt nur irgendwie nix, wie ich Gegenhalten kann.. Beim Wiedereinbau, muss ich ja auch mit irgendetwas gegen halten, oder? Halte die Version: 6ter Gang rein und jemanden aufs Moped setzen, nicht für sehr schonend
Zitieren
#9
(31.08.2017, 19:30)AndreasMerlon schrieb: Danke, finde jetzt nur irgendwie nix, wie ich Gegenhalten kann.. Beim Wiedereinbau, muss ich ja auch mit irgendetwas gegen halten, oder? Halte die Version: 6ter Gang rein und jemanden aufs Moped setzen, nicht für sehr schonend

Zwecks dem "Polradabzieher" hab da so ein Teil (siehe Foto)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
Ist auch nicht sinnvoll, da dehnt sich alles und das Ganze geht voll auf die Primärkette.
Hab Dir eben in einem anderen von Dir zur gleichen Problematik erstellten Thema einen Tipp zum Lösen/Festziehen der Schrauben gegeben, Ringschlüssel, Hammer, und gib ihm...probiers doch mal aus!

Edit: Den Abzieher kannst Du vergessen, damit schrottest Du Dir das Innengewinde im Kurbelwellenstumpf !!!
Zitieren
#11
Bitte Edit im Beitrag vorher beachten, wird sonst teuer!
Zitieren
#12
(31.08.2017, 19:43)rex schrieb: Ist auch nicht sinnvoll, da dehnt sich alles und das Ganze geht voll auf die Primärkette.
Hab Dir eben in einem anderen von Dir zur gleichen Problematik erstellten Thema einen Tipp zum Lösen/Festziehen der Schrauben gegeben, Ringschlüssel, Hammer, und gib ihm...probiers doch mal aus!

Edit: Den Abzieher kannst Du vergessen, damit schrottest Du Dir das Innengewinde im Polrad!!!!

Ok... Der Abzieher wandert in die Tonne.. Schlagschrauber konnte ich zwischenzeitlich auftreiben.. Ich schau mir mal den anderen Thread an.. Also keinen gang rein?
Zitieren
#13
Nö, der Schlagschrauber ist schnell genug, hast ja auch noch die Kompression der Zylinder...
Zitieren
#14
Wir probieren das am Wochenende einfach und danach berichte ich.. Versuch macht Kluch
Zitieren
#15
Wird schon! Schau Dir wie gesagt das Ganze mal in Ruhe an, ist kein Hexenwerk!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste