Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ruckeln stottern aber "nur" unter last
#1
hallo profis, ein ganz komisches ding mit meiner 95er zette (offen). ich fahre gemütlich durchs bergische und setze an ein auto zu überholen. plötzlich ... keine leistung mehr, wie aus. war bei etwa 7000U/min. überholvorgang also abgebrochen. ich denk mir erst nichts dabei und fahre einfach weiter. um es abzukürzen, auf den rund 40km nach hause wurde es immer schlimmer, bis hin das ich damit gerechnet habe liegen zu bleiben. bei jeder drehzahl und geschwindigkeit dieses stottern. vorher war noch nie irgendwas. der witz ist, sobald ich auskuppel scheint alles normal zu sein. sie nimmt willig gas und im stand läuft sie sauber und ruhig. springt wie immer sehr gut an. temperatur normal, frischer sprit im tank. gecheckt hab ich bisher folgendes >>> Tank ist sauber und rostfrei, aus dem benzinhahn läuft es gut ab wenn ich unterdruck anlege. ich hab sogar den tankdeckel mal offen gelassen aber das ist es auch nicht. stellung normal und reserve macht keinen unterschied. einen weiteren benzinfilter habe ich nicht oder ist da im vergaser noch was ? vergaser ziehen unterdruck, beide. luftfilter ist neu. ölwexel ist neu. kerzen sind neu und zünden ! vergasermembranen und nadeln sehen gut aus. seitenständerschalter kann ich ausschliessen. jemand noch ne idee für mich ?
Zitieren
#2
Hast du den Kupplungsschalter gecheckt ?
Zitieren
#3
(05.09.2017, 20:33)Rubino schrieb: Hast du den Kupplungsschalter gecheckt ?


äh ... ne, wie mach ich das denn ?
Zitieren
#4
Damals mit der Zett: gleich Situation, gleiches Fehlerbild  Rolleyes Fehlerursache: abgerissenes/ gebrochenes Pleullager.
Ich drück dir mal die Daumen, dass es das nicht ist  Pray
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#5
da müssten doch aber mechanische geräusche zu hören sein ?
Zitieren
#6
nicht nur Geräusche, das gibt dann Kleinholz,
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#7
also ich bin leicht fassungsslos ... der kupplungsschalter wars. war schon ziemlich ausgelutscht. nach dem brücken war alles wieder schick Smile
Zitieren
#8
Manchmal sind es die kleinen Dinge die uns dem Wahnsinn näherbringen,

Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#9
So schön es auch ist, dass die Maschine gerade wieder läuft:
Am Kupplungsschalter kann es nicht gelegen haben! Es ist bei laufendem Motor und bei eingeklapptem Seitenständer nämlich völlig egal, ob der funktioniert oder nicht.
(Andernfalls würde der Motor ja entweder bei gezogener oder nicht gezogener Kupplung ausgehen, was er bekanntlich ja nicht macht.)

Ich vermute dann eher einen Wackler am Schalter des Seitenständers, wenn wir bei Zündproblemen bleiben wollen.
Dessen Funktion wird durch einen funktionierenden Kupplungsschalter bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang ja ausgehebelt, im eingelegten Leerlauf hat er eh keine Auswirkung.
Schau sicherheitshalber da auch mal nach, sonst kommen die Probleme wieder.

Ich halte aber auch andere Ursachen für denkbar.
Viele Grüße, rex
Zitieren
#10
(08.09.2017, 06:08)rex schrieb: ...
Am Kupplungsschalter kann es nicht gelegen haben!...
Per kaiserlichem Dekret verordne ich ihm hiermit das umgehende Selbststudium des Schaltplanes.
Ohne den Kupplungsschalter geht gar nichts, natürlich kann der aber auch ein Fehler am Seitenständer oder Neutralschalter aushebeln.
Zitieren
#11
Wenn der Motor einmal läuft, spielt der Kupplungsschalter (bei eingeklapptem Seitenständer) überhaupt keine Rolle mehr, da brauch ich keinen Schaltplan zu studieren. Smile
Da kannst Du die Kupplung ziehen oder nicht, der Motor läuft weiter, oder hast du da schon andere Erfahrung gemacht? Wäre ja auch schlimm sonst. Wink
Zitieren
#12
Dann zieh mal bei laufendem Motor den Stecker.
Zitieren
#13
Hab ich grad gemacht, der Motor läuft wie erwartet weiter! Probiers doch selber auch mal aus! Wink
Der einzige Unterschied ist, dass das Anlasserrelais bei abgezogenem Stecker keinen Schaltstrom bekommt, und der Motor nicht gestartet werden kann.
Wenn der Motor aber einmal läuft, rennt er munter weiter, auch wenn der Stecker gezogen wird.
Zitieren
#14
Na gut, der Spion hat ja auch nur den Schalter überbrückt, damit wäre ein defekt am Seitenständer tatsächlich fein raus.
Zitieren
#15
der neue kupplungsschalterschalter ist drin. ich hab mir (trotzdem) vorsorglich mal eine komplette seitenständer einheit geordert. also mit halteplatte und schalter. der alte war eh abgesägt und wieder übelst zusammengebrutzelt. werde ich morgen verbauen, komme eh grade nicht zum fahren. der alte schalter macht aber auf mich einen soliden und funktionsfähigen eindruck. wobei man das natürlich von aussen nicht sieht. jedenfalls vernimmt man ein ordendliches "klick". dazu neue zündkabel und kerzenstecker, vorsorglich. ich hatte auch die schwimmerkammern mal abgelassen aber das war nur marginal. jedenfall nichts was ne 100er düse beeindrucken würde. rex und rubino, die theorie des defekten seitenständerschalter ist durchaus denkbar. daher werde ich wenn alle (neuteile) verbaut sind mal nacheinander alle stecker ziehen und kucken was passiert. bis hierhin aber erst einmal vielen lieben dank Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste