Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ER5-Instrumente + D-Modell
#1
Guten Tag Alle zusammen,

Ich habe mich diese Woche übel lang gemacht und dabei neben meinem Fuß auch noch den rechten Lenkerstummel und die ganze Frontverkleidung meiner D zerlegt. (und sehr viele Kratzer überall)
Da jetzt eh Winter und ich schon lange vorhatte aus der GPZ etwas in Richtung Cafe Racer zu machen nehmen wir das mal ans Anstoß dazu Wink

Also die soll nackt werden. Und es sollen kleine Stummel dran, die direkt an die Rohre kommen, also vgl. tief. (ja, nicht jedermanns Geschmack, aber das soll es auch nicht werden)
Die Frage ist jetzt, ob die Instrumente einer ER5 Twister von den Anschlüssen her an unsere GPZ passt - Motor und Frontfahrwerk ist ja doch gleich bis sehr ähnlich bei beiden Modellen. Und könnte es sein, dass der Instrumenten-Halter der ER5 auch an die GPZ-Gabelbrücke passt?

Ein technischer Unterschied zwischen beiden Geräten, der mir bisher direkt aufgefallen ist:
GPZ --> Thermometer; ER5 --> Tank
Wäre es nicht möglich, das Thermometer an die Tankanzeige anzuschließen und dann zeigt die halt die Temperatur statt die Tankfüllhöhe an?

Hat sowas vielleicht sogar schonmal wer gemacht?

Vielen Vielen Dank schonmal Wink
Zitieren
#2
Klingt ungemüdlich, offenbar darfst du jetzt erstmal während der Genesung Umbaupläne schmieden?

Schnapp dir ein Handbuch von ner Er5, da wird es genauso wie bei der Gpz eine Belegung der Stecker bzw. einen Schaltplan geben.
Entsprechend der Unterschiede musst du dann die Pinne im Stecker umbelegen damit es passt.
Zur Tankanzeige gibt es bestimmt einen Widerstandswert im Handbuch, evtl. deckt der sich einigermaßen mit dem des Temperaturfühlers.
(Der Tankgeber ist auch nicht mehr als ein Potentiometer)
An die GPz Gabelbrücke werden die Er5 instrumente nicht einfach passen, und die Gabelbrücken sind nicht kompatibel mit der GPz Gabel.

Aber mal ehrlich: Die riesen Eier an einen Caferacer ? Mit schönen kleinen Geräten aus dem Zubehör wirst du sicher glücklicher.
Hol dir Telefix Profi Stummel oder was vergleichbares, die sind voll einstellbar und lassen sich damit am besten in eine
einigermaßen bequeme Position bringen.
Zitieren
#3
Am allerliebsten würde ich ja die Tacho Einheit als solche, ebenso wie as Gewei behalten, aber das wird eben schwierig... Da ich das alles auch noch eintragen muss und dieses Jahr nochmal fahren wollte und das alles überhaupt nicht geplant war, versuche ich da etwas aufs Geld zu achten. Die ER5 Uhren schienen mir da ne günstige Wahl zu sein... Außerdem, passen die vielen analogen Teile der GPZ doch bestimmt nicht ohne weiteres in eine digitale Zubehör-Einheit, oder?
Zitieren
#4
So ohne weiteres geht das nicht. Aber ein analoger Tacho muss nur einen k-wert von 1,4 haben, und der Drehzahlmesser auf die negative Flanke ansprechen.
Solche Instrumente gibt es noch neu und auch gebraucht. Preislich ist vermutlich die Er5 Variante günstiger.

Mal als kleine Anregung: 60mm Tacho und 45mm MotoDetail DZM
Die Asymetrie war bei mir damals auch dem Portemonnaie geschuldet.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#5
Ich muss gestehen, dass ich ein wenig davor zurückschrecke, an die Verdrahtung zu gehen, deswegn hätte ich natürlich gerne ein System, dass mit den Steckern usw von der GPZ weitesgehend klarkommt.

Wenn das bspw mit diesem Gerät mit relativ wenig Aufwand möglich wäre
[ http://www.acewell.de/acewell/classic/ta...0341.1&c=7 ] ,
hätte ich hiermit meine Entscheidung getroffen Big Grin
Zitieren
#6
(15.10.2017, 18:57)GNar Imp schrieb: Wenn das bspw mit diesem Gerät mit relativ wenig Aufwand möglich wäre,
hätte ich hiermit meine Entscheidung getroffen Big Grin

Schon die Definition von "wenig Aufwand " ist relativ...
Du musst halt Strom dran bringen, die Signale für die Kontrollleuchten abgreifen und , dass wohl aufwendigste, einen Hallgeber für die Geschwindigkeitsabnahme dranbasteln. Als ungeübter, mit leichtem Verständniss für die Elektronik und Schaltplan eine Stunde arbeit....

Da fällt mir ein, bei nem Acewell Tacho kannst du auch diesen http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/e...e-ta5?c=13 Adapter nehmen, was die Sache natürlich enorm vereinfacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste