Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärkung für den Odenwald!
#1
Hallo zusammen!

Ich bin seit November stolzer Besitzer einer GPZ Bj. 89 mit 16.000km.
Ich habe bisher schon sehr viel im Forum gestöbert und es hat mir wirklich weitergeholfen!

Kurz zu mir:
Ich bin 26 Jahre alt, habe im Oktober den A-Führerschein gemacht und zähle jetzt die Tage, bis ich endlich meine Kawa im März anmelde.

To do:
Als nächstes steht erstmal das Entrosten und Versiegeln des Tanks mit Kreem 2K rot an... hoffe das gelingt mir!  Scratchheadyellow
Ich hoffe dasss sie nach dem entrosten dann sauber auf beiden Zylindern läuft und der Vergaser nicht zu sehr zugemüllt ist ( werde meinem Glück mit Vergaserreiniger von Liquidität Moly auf die Sprünge helfen).
Der Vergaser wurde nämlich eig vom Vorbesitzer im Ultraschallbad gereinigt.
Und neue Reifen (BT 45) kommen auch noch drauf. Es sind zwar "nagelneue" Reifen drauf aber leider von 2010....


Viele Grüße ans Forum!
Euer Motorrison
Zitieren
#2
Moin aus dem Kraichgau. Wenn die Versager nachdrücklich Ärger machen, kommst vorbei und wir werfen die nochmal ins Ultraschall.
Und deine 2010 Gummis "entsorge" ich Dir auch gerne! Smile

Gruß Joe
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
(16.01.2018, 12:56)3y3joe schrieb: Moin aus dem Kraichgau.  Wenn die Versager nachdrücklich Ärger machen, kommst vorbei und wir werfen die nochmal ins Ultraschall.
Und deine 2010 Gummis "entsorge" ich Dir auch gerne! Smile

Gruß  Joe

Vielen Dank! Noch hoffe ich, dass ich nicht darauf zurückkommen muss und das Schätzchen brav läuft  Dance Big Grin
Zitieren
#4
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Hi Motorrison, schöne Vorstellung, herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde es vielleicht zunächst mal nur mit der Entrostung (Zitronensäure) probieren, ohne anschließende Versiegelung. Reicht normalerweise, wenn man anschließend regelmäßig fährt und tankt, und wenn die Versiegelung in die Hose geht und sich löst, kann man den Tank vergessen.
Aber zu dem Thema gibt's viele Meinungen, und ich lass alle gelten. Wink
Viele Grüße, rex
Zitieren
#6
Danke Euch für die nette Begrüßung im Forum! 

Oh, hat jemand hier Forum Probleme mit dem Kreem-Zeug gehabt?
Etwas wohler wäre mir schon, wenn es gleich versiegelt wäre, aber lasse mich gerne belehren!
Zitieren
#7
Hallo Motorrison,

bei den Leuten die ich kenne hat das geklappt, zumindest wenn nach der Entrostung nicht schon ein Loch im Tank wr wie bei mir....
Aber geh doch erstmal mit der Säure dran, oder mit dem Betonmischer, entrosten musst Du auf alle fälle, sonst hält das zeugs nicht.
Bei dem Kit ist normalerweise auch Säure mit dabei.
Das kannst Du aber auch erstmal billiger mit Zitronensäure haben. Dann kannst Du immer noch entscheiden wie Du weiter vorgehst wenn Du das ergebnis siehst.
Bei mit in der Gegend gibt es auch einen der macht das gegen beazhlbares Geld angeblich.... da kann ich mal nachfragen was das Beschichten kostet. Der Bursche käuft das Zeugs in grösseren Mengen und bekomt es daher sicher billiger. Soo werde ich es mit meinem Problemtank machen, aber erstmal muss das Loch zugeschweisst werden.....

Sooo, hab ihn grade gefragt, 150 eur kostet der GPZ Tank, aber er entrostet selber weil er sonst keine Garantie für die Haltbarkeit übernimmt.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#8
Sind die Tanks bei der gpz 500 alle gleich? Weil ich hätte nen rostfreien von ner 2003er hier liegen...
Zitieren
#9
Nach der Zitronensäure noch mit Phosphorsäure behandeln, das gibt einen gewissen Schutz.
Bei Zitronensäure allein rostet es recht schnell wieder. 
Ich habe schon diverse Tanks gemacht, allerdings mit Fertan und das schon 1992. Das hält
immer noch. Nur bei einem Tank gab es Probleme, den hab ich 8 Jahre lang mit Sprit stehen lassen,
hatte ich vergessen abzulassen. Da hat sich das Ethanol zu Essigsäure umgewandelt, das passiert durch Bakterien
und die Beschichtung wurde angelöst.
Wenn man es ordentlich macht, dann ist es eine Sauarbeit und Geld für das Material muss man auch
ausgeben, da ist die Arbeit eines Profis für 150.-€ gut angelegt. Hab gerade von Mopedkollegen
gehört das sie es hier, www.tankversiegelung.de, haben machen lassen und sehr zufrieden damit sind.
Ich kenne den Firmeninhaber schon seit den 80er Jahren, aber nur als Münch-Werkstatt und -Restaurierer
wusste aber nicht, das er auch Tankbeschichtungen macht. Das ist mit Sicherheit eine gute Adresse und
Kreem Produkte verwendet er auch.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#10
(17.01.2018, 20:09)Moggel78 schrieb: Sind die Tanks bei der gpz 500 alle gleich? Weil ich hätte nen rostfreien von ner 2003er hier liegen...

Die Tanks sind bei den europäischen Modellen alle gleich und auch zwischen "A" und "D" austauschbar.
Ist halt nur die Frage, was günstiger bzw. praktikabler ist: Lackierung oder Versiegelung?  Wink
Zitieren
#11
bei 150.- aufwärts sollte der doch locker lackiert sein. und einen rostfreien tank vorsichtshalber zu versiegeln dürfte doch auch sinnvoller sein als nen verrosteten erst zu entrosten. oder lieg ich da falsch?
Zitieren
#12
Hallo,
sei auch von mir gegrüßt.

BCH oder MOS?
Zitieren
#13
(18.01.2018, 07:04)Moggel78 schrieb: bei 150.- aufwärts sollte der doch locker lackiert sein. und einen rostfreien tank vorsichtshalber zu versiegeln dürfte doch auch sinnvoller sein als nen verrosteten erst zu entrosten. oder lieg ich da falsch?

Im Prinzip macht das Sinn, aber hier gibt es nur sehr wenige die über 300.- € in die Aufarbeitung des Tanks stecken würden.
Da ist die GPZ 500 einfach das falsche Motorrad, wird halt überwiegend von Anfängern gefahren, oder als günstiges Alltagsmotorrad
genutzt. Bei Sammlermotorrädern wie der 500 Mach III, da sieht das ganz anders aus. 

Gruß c-de-ville
Zitieren
#14
Habe das Zeug von Kreem schon da, also wird's jetzt wohl auch zum Einsatz kommen. Also durchgerostet ist der Tank nicht. 
Werde mich nächste Woche mal dran machen. Habe alles da, was laut Anleitung benötigt wird und ich denke das sollte schon klappen. Shrug

@Popeye: BCH  Cool
Zitieren
#15
Tach auch !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste