Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.970
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
15.02.2021, 13:54
Die letzte Hi-Q Batterie von Polo hat auch nur ein 3/4 Jahr gehalten, da gab es das Geld zurück, denn ich wollte keine Säurebatterie mehr haben. Hatte vorher schon bei den Saitos festgestellt das da auch die Lebenserwartung sinkt.
Ich habe daraufhin im Netz eine AGM Batterie von Langzeit bestellt. Diese Batterien habe ich inzwischen seit 1 Jahr in 2 Fahrzeugen verbaut - bis jetzt funktionieren sie. Die Batterien haben einen merklich höheren Startstrom und recht viel Leistung. Eine ist im Roller verbaut und der wollte nach dem Winter nicht anspringen und da konnte ich mit dem Anlasser eine gefühlte Ewigkeit orgeln, obwohl die Batterie nur 4 Ah hat, aber sie war damals neu. Preislich sind die Batterien nur etwas teurer als Säurebatterien.
Welche Batterien noch gut sind, das sind Yuasa Gel-Batterien, die hatte ich in 2 neu gekauften Gebrauchtmaschinen drin. Die eine hat 8 Jahre gehalten und die andere ist jetzt wohl 6 Jahre alt und funktioniert noch 1A. Die kosten aber auch das doppelte einer Säurebatterie und halten nach meinen Erfahrungen auch nur doppelt so lange.
Gruß c-de-ville
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 5.548
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
15.02.2021, 20:23
Hab auch die Erfahrung gemacht, dass zumindest die Blei-Säurebatterien in den letzten Jahren schlechter geworden sind und früher den Geist aufgeben. Laut meinem Händler liegt das wohl am hohen Anteil vom Recycling-Blei, das die Hersteller beimischen müssen. Keine Ahnung, ob das stimmt. Der letzte Gel-Akku (irgendetwas aus dem Internet) hat bei mir auch nur ein gutes Jahr gehalten und dann schalgartig abgebaut.
Hab jetzt wieder normalen Säure-Akku drin, von Red Power (steckt wohl Banner dahinter), da bin ich allerdings sehr zufrieden mit. Hält zumindest lange die Spannung, wenn die Maschine länger (mehrere Monate) steht und hat dann noch genug Kraft zum Starten.
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 1.254
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
15.02.2021, 22:34
Moin, Batterien sind heute Qualitätsmässig richtig schlecht.
In der Diva steckte eine Yuasa drin als sie erworben habe. Bei mir hat sie noch 8 Jahre gemacht. So sollte es sein.
In meiner alten Zugmaschine haben sie 720000 km oder 6 Jahre überlebt. Auch gut.
Mein Altea XL Diesel hatte nach 180000 km oder 8 Jahren bedarf.
Bei unseren neuen Zugmaschinen halten die zum Teil nicht mal ein Jahr. Bei 400 bis 600 km pro Tag. Bei eigentlich für Akkus optimalen Bedingungen.
Bei neuer Seat Arona hat auch schon ne Neue bei 5000 km. Das Fahrzeug stand aber auch ein Jahr.
Die Fahrzeughersteller lässt das eher kalt da sie die Garantie auf Akkus in der Regel auf 6 Monate begrenzen.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."