Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Postleitzahl: 21502
GPZ 500s Modell:
Heiße Andreas, bin 59 Jahre alt, fahre seit 40 Jahren Motorrad, und bin neu hier im Forum. Mein letztes Motorrad, eine Honda NC 700 X, habe ich nun entnervt verkauft, und nun eine GPZ 500 von einem hiesigen Händler ins Auge genommen. Klaro, ich bin über 2 Meter groß, hin und wieder soll auch meine Frau mit, da würde es sicherlich passenderes Gerät geben. Nur, die GPZ hat diese handliche Fahrradbereifung, wiegt nicht so sonderlich viel, Leistung ist für die Landstraße absolut ausreichend, und ich selber habe keinerlei Lust mehr darauf, mich mit 220 + X Kg Motorradgewicht rumzuplagen. Und da für mich, rein von der Ergonomie her, alle Motorräder zu klein sind, ist es letztenendes egal, was auf den Hof kommt. Das interessante an der GPZ: Ich kann mich recht bequem auf ihr platzieren, auf der Sitzbank jede Position einnehmen, und es stören weder Tankkanten noch Verkleidungsteile. Alles andere wird sich finden, angepaßt oder akzeptiert.
Und, immerhin, ich habe hier im Forum ein wenig quer gelesen, und da scheint die GPZ, abgesehen vom Alter, keine besonderen signifikanten Schwächen zu haben. Also, gehen wir es an.
Beiträge: 2.044
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Moin Andreas,
Willkommen im Forum. Die GPZ ist sicherlich eine ganz gute Wahl, wenn man ein kleines Alltagsmoped sucht. Bei über 2m Körperlänge... naja, da muss man halt etwas leidensfähig sein 
Das einige Problem, das bei der ersten Baureihe (A-Model) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit früher oder später auftaucht, ist das Polrad, welches sich in hübsche, kleine Magnetbrösel zerlegt - und ggf. der Steuerkettenspanner. Ist aber alles kein Hexenwerk.
Welches BJ hätte denn das von Dir ins Auge gefasste Objekt der Begierde?
MfG aus NRW,
Stefan
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Postleitzahl: 21502
GPZ 500s Modell:
Das Objekt meiner Begierde ist Baujahr 1997, ist also mit der verbesserten Technik und dem 17-Zoll-Fahrwerk ausgestattet. Sie hat auch erst 31 tkm gelaufen, ist mit vollem, originalem Kofferornat ausgestattet, und schaut aus wie ladenneu. Naja, und da sie die gesamte Strecke von einer Frau gefahren worden ist, unterstelle ich mal, dass sie nicht so oft den 5-stelligen Drehzahlbereich gesehen hat.
Beiträge: 4.862
Themen: 118
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moin Andreas,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Ich lass mich überraschen, wie Dir die GPz auf Strecke gefällt. Mir war sie etwas zu klein, wobei ich nur 1,80 auf'm Zollstock abstreichen kann.
Aber egal, sie muss Dir passen. Evtl würde Dir bzw der Zette noch ein SBL passen.
Grüße.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Postleitzahl: 21502
GPZ 500s Modell:
Ach, das einzige Motorrad, welches mir bisher ohne irgendwelche Umbaumassnahmen gepasst hat, war die alte XJ 900. Bei allen anderen durfte ich mindestens die Sitzbank umbauen. Eine Moto Morini 250 T hatte ich sogar auf Schwingsattel umgebaut, und bin dann damit problemlos bis ans Mittelmeer, und via Schweiz über die Alpen wieder zurück gefahren. Solcherlei Marathontouren stehen heutzutage, auch coronabedingt, natürlich nicht mehr zur Debatte. Neben den Alltagsfahrten werden maximal 200 KM Kaffeefahrten mit der Frau als Sozia anstehen. Und da wird sich schon noch herausfinden lassen, wie und ob ich was an der GPZ ändern muss. Ich stelle mich jedoch darauf ein, dass Federbein und evtl. auch der Lenker getauscht werden müssen. Mal schauen.
Beiträge: 4.747
Themen: 113
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 5.637
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Billy, herzlich willkommen hier im Forum. An einer unverbastelten "D" wirst Du lange Freude haben, wenn Du die nötigste Wartung machst. Moto Morini 250T: Fein und hierzulande sehr selten, hatte vor ein Jahren mal eine 125 aus den 1970ern für einen Bekannten auf die Straße gebracht. Viertakter mit Zahnriemen, hatte damals auch nicht jeder. Ich mag die Marke.
Viel Spaß hier bei uns!
Beiträge: 2.096
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ein Herzlich Willkommen auch von mir.
Also mit über 2m stelle ich mir das nicht sehr bequem vor, mit 187 bin ich schon zu groß für die GPZ.
Ich fahre sie sehr gern und kauere mich dann ab und an mal zusammen um eine Runde zu fahren. Ansonsten fahre ich überwiegend eine GPZ 900 und seit letztem Jahr auch eine KLE 500. Ich habe sie blind als Unfaller gekauft und war völlig überrascht wie man damit fahren kann. Trotz Stollenreifen bekommt man mit den Füßen Bodenkontakt. Sie ist sehr bequem und auch für 2 Personen geeignet, hab letztes Jahr mit Sozia in einer Woche 2.700 km gefahren ohne irgendwelcher Probleme. Die KLE ist halt ein ausgewachsenes Moped mit gleicher Technik und gleichem Gewicht. Die 10 PS weniger merkt man eigentlich nicht, weil die KLE von unten raus wesentlich besser durchzieht.
Nur mal so als Anregung von jemandem der beide Modelle hat.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Postleitzahl: 21502
GPZ 500s Modell:
(14.11.2021, 18:57)rex schrieb: Moto Morini 250T: Fein und hierzulande sehr selten,
Im Rückblick war die Morini das Motorrad, welches mir die meisten Probleme, aber auch den meisten Spaß bereitet hat
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Postleitzahl: 21502
GPZ 500s Modell:
(15.11.2021, 00:29)c-de-ville schrieb: Ein Herzlich Willkommen auch von mir.
Also mit über 2m stelle ich mir das nicht sehr bequem vor, mit 187 bin ich schon zu groß für die GPZ.
Ich habe 4 Jahre lang eine Honda NTV über die Landstrasse getrieben, und diese ist im Beinbereich ein klein wenig kompakter wie die GPZ konstruiert worden. Hätte diese nicht so ein grauseliges Fahrwerk und eigentlich unterdimensionierte Bremsen, ich würde sie wohl heute noch fahren.
An alle: Vielen Dank für die nette Begrüßung und freundlichen Anregungen!!!!
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2021
Postleitzahl: 22043
GPZ 500s Modell:
Moin!
Also ich bin 1,73m und finde sie auch schon fast zu klein - zumindest wenn ich mich auf der Autobahn in den Windschatten der Windschutzscheibe begebe, habe ich das Gefühl, dass das Motorrad doch eher für jemanden Kleineres gebaut wurde. Schalthebel bedienen ist dann auch nicht mehr so wirklich ergonomisch (oder ich muss doch langsam mit Yoga anfangen?!).
Viel Spaß in jedem Fall - tolles Motorrad!
|