Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
Postleitzahl: 13127
GPZ 500s Modell:
Hallo liebe GPZ Freunde, ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer einer GPZ 500S. Bj.2000.
Ich suche jetzt noch ein gutes, verständliches und mit Bildern untermaltes Reparaturhandbuch, wo die einzelnen Schritte gut erklärt bzw. erleutert werden.
Hat da einer von euch einen Tip für mich welches Buch das Beste ist oder hat sogar noch jemand eins rumliegen was er oder sie nicht mehr braucht?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Beiträge: 2.116
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ich würde lieber das Bucheli nehmen, das basiert auf dem Werkstatthandbuch. Die Bücher von Haynes finde ich nicht so schön die sind manchmal etwas oberflächlich oder ungenau, da aus dem englischen übersetzt. Wenn man schrauben kann und es nichts anderes gibt kann man mit leben.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
Postleitzahl: 13127
GPZ 500s Modell:
Ich habe mal nachgeschaut wegen bucheli bücher, ich finde zwar was für die gpz 500s, aber dort steht immer nur von 1986-93....meine ist von 2000....
Kann ich damit was anfangen?
Beiträge: 2.116
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Die Motoren sind gleich, das D-Modell hat nur 17“ Räder, hinten eine Scheibenbremse, eine andere Verkleidung und ein anderes Heck mit Seitenteilen, grob umrissen.
Ich habe leider nur A-Modelle.
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
Postleitzahl: 13127
GPZ 500s Modell:
Ok, also beim Motor gibt es keine Unterschiede.
Was meinst Du, sollte ich so ein Buch nehmen oder solange schauen, bis irgendwo auch mein Baujahr auftaucht?
Beiträge: 2.116
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ich verstehe die Frage nicht.
Buchelli ist für das A-Modell, Haynes wohl für A und D-Modell, oder eben die original Kawasaki Reparaturanleitung, die besteht aber aus mehreren Büchern. Das Grundbuch Motor ist dann von der 450 LTD und dann gibt es Ergänzungsbücher für die GPZ-Modelle, das ist für Hobbybastler nicht zu empfehlen, aber genauer sind sie schon, setzen aber auch einiges Wissen voraus.