Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Reifen fahrt ihr aktuell auf dem D-Modell?
#1
Guten Abend zusammen,

ich würde gerne wissen, welche Reifen ihr aktuell auf euren D-Modellen fahrt?
Ich hatte mich bei mopedreifen.de umgesehen...
Hier gibt es einige Reifen mit ABE (Reifenfreigabe) wie z.B. der Bt46...jedoch steht hier immer nur 25kw drin....
Sind diese Reifen nicht mehr für die 44kw Version geeignet?
Andere Reifenmodelle wären vom tüv überprüfen bzw. nach Paragraph 19 eintragen zu lassen...

VG
Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
#2
25 kw steht drin weil es 50 und 60 PS wahrscheinlich nicht offiziell gab. Die A wurde offen auch nicht importiert.
Ich fahre die auf allen Maschinen bis 115 PS und finde besser geht nicht.
Zitieren
#3
Wenn ich bei Bridgestone schaue finde ich folgendes für den BT46 für die D mit 44 kW (94-01).

http://freigaben.motorrad-daten.de/Bridg.../35165.pdf

Dort ist zu lesen, das es nicht notwendig ist es in die Zulassungsbescheinigung eintragen zu lassen.  Scratchheadyellow

Gruß
Thomas
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: http://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#4
Hi,

folgende Reifen habe ich aufgezogen und bin ohne Probleme durch den TÜV gekommen, es heißt, solange die eingetragene Standart Reifengröße nicht geändert wurde ist alles Tutti wie immer. Die Reifen kleben wie sau.

Metzeler Sportec Street 110/70-17 TL 54H M/C, Vorderrad
Metzeler Sportec Street 130/70-17 TL 62H Hinterrad, M/C

Gruß Gilli


Angehängte Dateien
.pdf   19016_MC_M.pdf (Größe: 881,87 KB / Downloads: 11)
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#5
@Gilli Interessanter Reifen, hat auch allgemein sehr gute Kritiken. Ist der bei Regen auch so gut wie der BT? Verschleiß wäre auch interessant, aber da kannst Du wohl noch nichts zu sagen.
Zitieren
#6
Verschleiß kann ich nichts zu sagen, Rückmeldung bei feuchter Straße war ok. BT hatte ich nie drauf, nur Conti Avenue und Michelin Road, erste Reifen an der Zette war glaube ich der Metzeler ME1. Waren nicht viele Reifen die ich gewechselt habe, trotz das ich sie über 50000km die Jahre bewegt habe. Da ist die Fazer anders, die frißt die Reifen.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#7
Hallo zusammen,

meine Bereifung:

Diablo Rosso || VA 110/70 R17 54H TL
Diablo Rosso || HA 140/70 R17 66H TL

Viele Grüße Steffen
Zitieren
#8
Ich habe mir auch den Bridgestone BT46 bestellt und muss noch aufgezogen werden.
Zitieren
#9
Ich bin ja auf der Rennstrecke unterwegs und muss mich zum Glück nicht an TÜV-Auflagen halten Wink

Vorn ContiAttack SM Evo in 120/70-17 auf der Originalfelge, einen 110/70-17 habe ich schon da.
Auch der Conti RoadAttack 4 vorn fährt sich ganz wunderbar.
Obwohl der 120er etwas zu breit für die 3.00-Vorderfelge ist, fährt er sich völlig neutral und beanstandungsfrei.

Nach Umbau auf das Hinterrad der ZZR600 fahre ich ContiRaceAttack 2  in 160/60-17.
Bisher die Strassenversion, seit diesem Jahr auch die nicht mehr strassenzulässige medium-Mischung.
Reifenwärmer empfohlen, es geht aber auch ohne, besonders bei heißem Wetter.
Eine unglaublich leichtfüßige und sehr haftfähige Kombination, leider nicht in den Seriengrößen erhältlich.
   

Haltbarkeit der Reifen auf der Rennstrecke etwa 300 bis 500km, je nach Strecke und Witterung.
Die Seiten sind dann an den äußersten Profilrillen abgefahren, die Kontur wird immer spitzer, in der Mitte noch fast neu Wink
Bei Regen fahre ich nicht auf der Rennstrecke, macht mir keinen Spaß, daher dazu keine Wertung für die Reifen.
Zitieren
#10
Vom Profil her sieht das aus wie der Michelin Pilot Power.

Ist das auch eine 2CT Mischung?
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#11
Hi Gilli,
das ist ein Conti RaceAttack 2 in Medium-Mischung (=Rennreifen).
In der ebenfalls sehr empfehlenswerten Strassenversion wird keine Mischung angegeben, würde dann als "hard" eingestuft.

Mittlerweile ist mein Reifen an der Lauffläche blau-glänzend angelaufen, irgendwas mit den Weichmachern.
Sieht wild aus, wird nächstes Jahr aber nochmal gefahren, dann wird er wieder schwarz Wink

Conti nutzt eine spezielle Technik bei der Abkühlung der Reifen und so entsteht ein Reifen mit weichen Flanken und langlebigem Mittelstreifen, die Grundidee der 2CT-Reifen.
Das Ganze ist theoretisch übergangslos ausgeführt, in der Praxis zeigt sich aber trotzdem deutlich der Unterschied von hart zu weich im Abriebbild.

Rennreifen sollten gar keinen langlebigen/harten Mittelstreifen haben, da sich bei dem überwiegend seitlich auftretenden Verschleiß eine spitze Kontur des Reifens ausbildet.
Daraus resultiert eine breite, flache Flanke, die einem bei extremen Schräglagen das weitere abwinkeln erschwert oder gefühlt unmöglich macht.
Damit lässt es sich immer noch sehr schnell fahren, neue Rekordzeiten wird man damit nicht mehr erreichen.
Also Reifen niederfahren (geht auf der Rennstrecke ja schnell), wechseln und freuen!

LG, Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste