Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlzündungen?
#1
Jo, woher kommen eigentlich Fehlzündungen?

Hatte heute nämlich 2 mal eine. Immer dann wenn ich mit der "Motorbremse" gearbeitet habe. Muss auch sagen dass ich meine kleine nicht wirklich lange hab warm laufen lassen. Evtl 5 Minuten mit Choke und dann bin ich losgefahren und nach weiteren 5 Mins hab ich den Choke rausgenommen. An ner Ampel ist sie mir zwischendurch auch mit Choke ausgegangen un allgemein kam sie mir ein wenig "unrund" vor.
Achja, die Fehlzündungen traten ohne Choke auf.
Mir ist auߟerdem aufgefallen dass die Leerlaufdrehzahl sich wieder verstellt hatte. Sie war auf ca 1700, obwohl ich gestern so ca 1300 eingestellt hatte (so genau kann ich das nie sagen: Mein Drehzahlmesser zeigt meistens etwa das doppelte an..wegen nem Wackler den ich noch nich gefunden habe)
Zitieren
#2
fehlzündungen kommen von nicht explodiertem benzin, dass sich im auspuff dann entzündet. ich hab auch mal versucht welche zu produzieren indem ich den hauptschalter aus und wieder an gemacht habe. aber ich habs nicht hinbekommen...
Zitieren
#3
emigrante\;p=\"29651 schrieb:fehlzündungen kommen von nicht explodiertem benzin, dass sich im auspuff dann entzündet. ich hab auch mal versucht welche zu produzieren indem ich den hauptschalter aus und wieder an gemacht habe. aber ich habs nicht hinbekommen...

Oh doch, das geht recht einfach. Ist aber nicht empfehlenswert, das andauernd zu machen und der Motor sollte (wenn man sie provoziert) zumindest Betriebstemperatur haben.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Und woran kann das nun liegen wenn man sie nicht provoziert? Ein Bekannter meinte ich sollte erstmal die Zündkerzen anschauen / wechseln und wenn das nix hilft mal die Schwimmerkammer von den Vergasern checken, ob da Dreck drin ist. Was durchaus sein könnte...hab die vorm Winter nicht vollständig geleert. Also schon laufen lassen mit geschlossenem Hahn, aber halt nich bis zum Ausgehen.
Zitieren
#5
naja ich würde sagen, dass der zündfunke fehlt, oder nicht zur rechten zeit kommt, wenn das benzin nicht verbrennt. wenn ich super bei meiner xbr getankt habe, dann hatte ich ständig fehlzündungen. hab ich normal getankt, lief alles bestens.

check doch mal die zündkerzen. vielleicht liegts daran.



@ martin: wie genau machst du das denn ? gib mir mal bitte eine kleine anleitung
Zitieren
#6
emigrante\;p=\"29665 schrieb:..... @ martin: wie genau machst du das denn ? gib mir mal bitte eine kleine anleitung

@ martin
Im Bereich "Technische Grundlagen und Wartung" unter "Kraftstoff-System"
is eh noch kein Beitrag drin.
Is ja nur ein Vorschlag Big Grin Oops

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
ganz am anfang, als ich meine bekommen habe, war eine zündkerze nicht richtig festgeschraubt. die hat sich dann immer weiter rausgedreht, bis sie ganz raus war...
Als ich sie dann starten wollte, gabs erstmal einen mächtigen knall, als wenn einer geschossen hätte, und die kugel abprallt (zündkerze an den tank). hab erstmal ne halbe std. gesucht bis ich den fehler gefunden hab. (ich hatte ja keine ahnung "damals" Wink )kerze dann wieder rein, und weiterfahren... jetzt sind die kerzen die festesten die es gibt :-P

Gruߟ
Protonic
Zitieren
#8
mit notausschalter gehts mit der laser anlage toll..sogar mit schönen flammen^^ aber hab mir meine zündkerzen geschrottet damit^^

des mit dem drehzahlmesser hab ich aber auch manchmal..is ziemlich doof -.-
Zitieren
#9
wepps\;p=\"29666 schrieb:@ martin
Im Bereich "Technische Grundlagen und Wartung" unter "Kraftstoff-System"
is eh noch kein Beitrag drin.
Is ja nur ein Vorschlag Big Grin Oops

Wink
Wepps

Jetzt könnte ich ja fies sein und vorschlagen, das ganze beim Treffen an Pfingsten ausführlich zu demonstrieren Wink

Total einfach: während der Fahrt einfach mal - anstatt zu schalten - bis ca. 8.000 U/min drehen, um Drezahl und Schwung zu kriegen (empfehle mind. 2. Gang), Gas wegnehmen, Not-Aus auf "Off", je nachdem wie der Vergaser eingestellt ist 1-2 mal kurz am Gas drehen, Not-Aus auf "On" und schon schepperts.

Das variiert von Moped zu Moped - manche brauchen gar kein Gas, bei anderen hängts von der Drehzahl ab; einige schaffen das sogar im Stand Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Hi Martin, danke für den Tipp.
Das Innenleben vom Endtopf liegt dann aber hoffentlich nicht auf der Gasse? Smile

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
So, wollte morgen dann mal die Maschine auseinanderbauen (wie ich es doch hasse immer den ollen tank abnehmen zu müssen Smile) und schauen was die kerzen sagen und dann ggf. den vergaser saubermachen.
da ich sowas aber noch nie gemacht habe (auߟer mal bei nem zündapp mofa früher, da sah der vergaser aber einfacher aus Wink) wollte ich mal nachfragen wie es mit diesen vergaserreinigern aussieht? da müsste man den vergaser ja nich aufmachen...

oder empfiehlt es sich bei ner 15 jahre alten maschine, die die letzten jahre (bis ich sie gekauft habe Big Grin) wohl eh nur rumstand eh den vergaser mal komplett & gründlich zu reinigen?

wenn ja bau ich den aus und mach das mit nem erfahrenen schrauber zusammen, den ich allerdings erst in 1 woche sehe
Zitieren
#12
Hi Timfried, wenn dein Moped, also nicht bei dir, vorher lange rumstande, dann ist der Vergaser innen mit Ablagerungen verklebt.
Dann denke ich hilft auch kein Vergaser-Reiniger.
Hier ein link aus unserem Forum über das Zerlegen und hier nochmal einen anderen Beitrag dazu.
Lass dir Zeit, das Wetter is z.Zt. und für die nächsten Tage eh Kacke Smile

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
So...war eben mal dabei. Und leider ohne wirklichen Erfolg.
Die Zündkerzen bekomm ich nich raus, da ich meinen passenende Aufsatz für meine Knarre habe...die sind alle zu kurz.

Und beim Vergaser war ich auch leicht am verzweifeln. Hatte den soweit draussen, hing nur noch am Gas und Choke (btw: wie bekommt man die ab?!).
Konnte dann von beiden Seiten reinschauen und das sa blitzeblank aus. Nur die schwarzen Deckel bekomm ich nicht ab, weil meine Vorbesitzer die Schrauben ein wenig überstrapaziert haben^^ Rutsche da immer ab....

Hab jetzt soweit erstmal alles wieder zusammengebaut und bin schlecht gelaunt^^
Zitieren
#14
Das Problem mit den Schrauben bei den Vergaserdeckeln hatte ich auch. Nimm einen Schlitzschraubendreher, setz ihn an eine noch vorhandene Kante an und klopf vorsichtig mit nem Hammer auf den Schraubendreher. So haben sich die Schrauben bei mir lösen lassen.

Für die Zündkerzen würd ich mir an Deiner Stelle einen speziellen Kerzenschlüssel für Motorräder kaufen. Kostet nicht die Welt und Du hast nie wieder das Problem, daß die Steckschlüsselaufsätze zu kurz sind.

LG

Fronti Wink
Zitieren
#15
So, heute war ich wieder dabei und nix lief besser...


War heut morgen erstmal bei Louis und hab mir ne Nuss für meine Zündkerzen gekauft. Von der Länge und vom Innendurchmesser passt das auch alles wunderbar...nur: Das Ding ist Auߟen zu dick, so dass es nich in die Vertiefung passt in der die Kerze sitzt...super.

Des weiteren hab ich mir so nen Kraftstoffsystemreinigungszusatz gekauft. Da ich den Vergaser erstmal nicht aufbekommen habe und momentan keinen Nerv habe das Ding wieder auszubauen, dachte ich mir dass ich sowas mal probiere. Evtl bringt's ja was...


So, reingeschüttet, Maschine angeschmissen. (Lief sogar ganz gut an....allerdings noch nich so wirklich drehfreudig und irgendwie immer noch unrund, aber immerhin hat nix geknallt im Auspuff... Big Grin)

Allerdings ist mir was neues, total tolles aufgefallen: Unten leckt's aus den Vergasern raus...unten an den Vergasern sind doch so Zapfen, neben denen auch jeweils eine Schraube ist (die man von der rechten Seite des Mopes erreichen kann)....

Sollten die Schrauben auf sein? Waren sie nämlich, hab sie also erstmal reingedreht...sind das aber nich eigentlich die Schrauben zur Gemischregulierung? Und sollte es da unten rauslecken?! Fragen über Fragen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste