Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
hab heut die Stahlflex eingebaut, bin entäuscht!!
#1
Hallo,


haut hab ich mein Schätzchen eine Stahlflex von Lucas verpasst. Bin sehr sorgfältig vorgegangen, das entlüften mit einfachen Schlauch und Rückschlagventil hat gut funktioniert -> Louis 5€. Garantiert die Menge von 10 Bremsflüssigkeitsbefüllungen druch gepumpt, bei halber Betätigung des Bremshebels. -> Wenn da noch Luft drin ist heiߟ ich Jakob Wink


Der Bremsdruckpunkt ist aber nur sehr sehr marginal besser geworden, im Vergleich zu meiner 12 Jahre alten Originalbremsleitung. Woran liegts? Bremscheibe, Belag, Leitung, Flüssigkeit, alles neu. Könnt Ihr auch in der Hebel Position 4 den Bremshebel bis fast an den Lenker ziehen? Was kann ich ncoh machen?


Gruߟ Pepe
Zitieren
#2
Also ich kenne das so , das man den Hebel ganz durchdrücken muߟ beim Entlüften . Wenn man am Lenkeende angekommen ist, Halten und Schrube verschlieߟen . Das macht man so lange, bis keine Luft mehr drin ist . Danach , wenn man bei geschlossenen System pumpt , muߟ man den Druckpunkt spüren , der sich kurzzeitig nach oben verlagert , aber dann so bleibt.
Zitieren
#3
also irgendwas muss dann da nich stimmen, die bremse muss im vergleich zu den alten leitungen sehr gut packen, und du musst nen rchtig deutlichen druckpunkt haben ... ich hab das damals mit hebel komplett ziehen gemacht und ohne ventil, abba den schlauch so gebogen dass immer nen bissl flüߟigkeit drin war so dass wenn etwas zurückflieߟt es nur flüߟigkeit is und dann halt so lange bis keine luftbläschen mehr rauskamen un das selbe dann auf der anderen seite... danach war das nen unterschied wie tag und nacht
Zitieren
#4
so wie gilli schon geschrieben hat,ist's richtig.
das hab ich genau so gemacht und keine probs dabei gehabt.
Zitieren
#5
Hallo,


also, das noch Luft im System ist halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.

Gehe das Thema aber gerne nochmal an. Wenn jemand in der Nähe von FFM wohnt, da Ahnung hat und Lust mir zu zeigen, wie das richtig geht, mit BIergenuss-Untermalung Wink natürlich, komme ich gerne vorbei. (*wink* Smally).

Habe jetzt auch einen Synchrontester, sodass man dann auch alle Maschinen vor Ort synchronisieren könnte.


Gruߟ

Pepe
Zitieren
#6
Wir können das gerne zusammen machen aber ich muss dir gleich sagen, dass ich meine Bremsen auch noch nie entlüftet habe. In der Hinsicht bin ich also Neuling.
Vergasersynchronisation habe ich auch noch nicht selbst gemacht aber auf dem Forums-Treffen habe ich einige male zuschauen können, deswegen wird das kein Problem darstellen.
Wenn du willst kannst du ja mal vorbei kommen, dann machen wir das. Geht allerdings nur Wochenends, da ich in meiner eigenen Wohnung absolut NULL Werkzeug habe.
Bei der Gelegenheit könnte ich dann auch mein Ventilspiel einstellen (in letzter Zeit klingelt sie ein wenig) und meine Zylinderkopfdeckeldichtung nachdichten (momentaner Verbrauch: ca. 0,4 l Öl auf 100 km).
Zitieren
#7
Smally schrieb:(momentaner Verbrauch: ca. 0,4 l Öl auf 100 km).
Shocked
Dann müsstest Du doch eigentlich ständig auf Deiner eigenen Ölspur ausrutschen...
Zitieren
#8
das entlüften ist so wie es Gilli beschrieben hat richtig,wenn man es ohne Ventil macht.
Ich mache es mit Ventil wie Pepe es gemacht hat,aber Pepe du musst
das Ventil einstellen vorne mit einen Imbus(glaube nr3).
Und zwar so das wenn du den Bremshebel ziehst es etwas schwer geht,und dann den Hebel bis zum Lenker ziehen.Dann darauf achten das keine Bremsflüssigkeit zurückläuft(darum hast du auch das Ventil)wenn doch was Nachläuft das Ventil noch etwas reindrehen.
Und immer darauf achten das im Behälter genug Flüssigkeit ist,sonst ziehst du wieder Luft rein.

PS:Stahlflexleitungen sind gegenüber normalen etwas schwerer zu entlüften,weil der Durchmesser der Leitung enger ist.
Versuchs nochmal,die Bremsflüssigkei die du jetzt im Bremskreislauf hast kannst du weiter benutzen.
Zitieren
#9
was evt helfen könnte wäre bremszylinder wechseln, also das innenleben natürlich nur Tongue
wenn halt keine luft mehr in den leitungen ist, alle dichtungen dicht, bremsbacken ok, usw Wink
Zitieren
#10
@dicker

Genau das habe ich gemacht, je nach noch vorhanderner Luft im Gemenge habe ich das Ventil nach gestellt, so dass die Suppe nur in eine Richtung lief.


Glaube auch, das es am Bremszylinder liegt, vermute der hinter Kolbenweg ist so rauh, dass da die Kompression nicht ganz stimmt. Bin mir aber noch cniht ganz schlüssig, da ich null Bremsölverlust habe.


@ Smally, wann passt es Dir denn?

Gruߟ
Zitieren
#11
hast du alle drei Leitungen mit Stahlflex gemacht oder nur die unteren 2 ?.
wenn du nur die unteren 2 hast,bekommst du auch nicht den Bremsdruck den du mit 3 erreichen würdest.
Zitieren
#12
dicker schrieb:hast du alle drei Leitungen mit Stahlflex gemacht oder nur die unteren 2 ?.
wenn du nur die unteren 2 hast,bekommst du auch nicht den Bremsdruck den du mit 3 erreichen würdest.

Hi,

fahr das Ami-Modell mit nur einer Bremsscheibe.

Gruߟ
Zitieren
#13
Pepe schrieb:@ Smally, wann passt es Dir denn?

Wie wäre es mit übernächsten Samstag (26.11)?
Nächstes Wochenende ist es leider schlecht, weil ich ordentlich zu tun habe (Studium)
Zitieren
#14
Smally schrieb:
Pepe schrieb:@ Smally, wann passt es Dir denn?

Wie wäre es mit übernächsten Samstag (26.11)?
Nächstes Wochenende ist es leider schlecht, weil ich ordentlich zu tun habe (Studium)

HI

an dem WE hab ich Geb 8) .

Aber wenn Du Lust hast, kannst Du unter der Woche auch zu mir kommen, hab an Werkzeug alles da, auߟer einem Drehmomentschlüssel für kleine Momente Auch mien Zündkerzenschlüssel ist nicht der wahre. Zudem verfüge ich über eine trockene Garage Wink

Gruߟ
Zitieren
#15
Allright, dann machen wir das so. Wie sieht es nächste Woche Dienstag oder Mittwoch ab etwa 16 Uhr aus? Andere Termine kann ich unter der Woche leider nicht anbieten Sad
Und nebenbei: Hast du ne Fühlerlehre für's Einstellen der Ventile? Wenn nicht, dann bring ich meine mit.

Und noch was: Ist die Garage auch beheizt? Wenn ja, dann komm ich öfters vorbei Mr. Green
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste