Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilspiel nachstellen?
#1
"Skamp" hat hier unter Technik-Grundlagen und Wartung eine Ainleitung zum Ventile einstellen gemacht. Leider sind die Bilder dazu nicht mehr da und der anschlieߟende Link funzt auch nicht mehr???????

Da meine kleine nun ihre 31000 km runter hat und normaler Weise bei der großen 24000er Inspektion die Ventile hätten eingestellt werden müssen und ich nicht davon ausgehe das dies gemacht wurde weil ich sie mit 24100 km gekauft habe, wollte ich mich nun mal ein bisschen schlau machen wie dies nun im einzelnen geht.
Mein freundlicher Kawa-Händler sagte mir, dass es bei ihm ca. 150 € kosten würde.
Nun bin ich am überlegen ob ich die 150 € dafür ausgeben soll oder es selbst mache.
Nachdem was in "Skamps" Anleitung steht, scheint es zwar ziemlich zeitaufwendig zu sein aber trotzdem machbar. Daher wär es auch gut, wenn die Bilder zur Anleitung wieder zur Verfügung stehen.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#2
Also, bei mir wurden voriges Jahr die Ventile nachgestellt. Und um ehrlich zu sein, soooo schlimm ist das gar nicht. Hab ja genauestens aufgepaßt, was da an meinem Baby gemacht wurde Laughing

Tank runter, Kühlwasser raus, Ventildeckel ab und schon lagen die Ventile frei und konnten eingestellt werden. Allerdings solltest Du Dir vorher die Dichtungen neu kaufen. Und zwar die für den Deckel als auch die O-Ringe für die Hülsen, wo die Kühlwasserschläuche drauf kommen.

LG

Fronti Wink
Zitieren
#3
Hi Fronti, so schlimm hört sich das ja auch nicht an, daher will ich es ja auch selbst machen, nur mit den Bildern von Skamp wäre es noch ein wenig verständlicher, daher wäre es schön wenn die Bilder nochmal in den Beitrag eingestellt werden könnten.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Eine neue Dichtung für den Ventildeckel brauchst du nicht, du benötigst nur etwas Dichtmittel (das würdest du übrigens auch brauchen wenn du eine neue Dichtung einsetzen würdest) und eine neue Dichtung die Kühlwasserablaufschraube. Da reicht aber auch eine selbstgeschnitzte aus Dichtungspapier.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#5
Danke Holle, aber ohne die fehlenden Fotos in Skamps Beitrag werde ich mich noch nicht dran wagen, hört sich zwar alles nicht so schwierig an, aber vorher mal sehen was da genau auf mich zu kommt möchte ich schon.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Die Beiträge im Wartungsbereich sind leider nur teilweise aus dem alen Forum gerettet wurden, deshalb hier nochmal eine schnell-Anleitung:

1.) Tank runter
2.) Kühlwasser ablassen
Foto Nummer 1
3.) Ventildeckel lösen
Foto Nummer 2
4.) Ventildeckel hoch hebeln
Foto Nummer 3
5.) Ventilspiel übergrüfen
Foto Nummer 4

Wenn das Ventilspiel nicht passt, dann:
6.) Ölleitungen entnehmen (eine Schaube lösen und gleichmäߟig anheben)
Foto Nummer 5
7.) Kontermutter lösen und Ventilspiel einstellen
Foto Nummer 6
8.) Kontermupper festziehen und dabei die Einstellschraube festhalten
Foto Numer 7

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Vor dem Einbau die Dichtungsmassenreste von der Dichtung entdernen und diese halbrunden Dichtungserhöhungen mit Dichtmasse beschmieren.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Gruߟ, Holle


Edit: Die Bilder mit der Fühlerlehre dienen nur der Anleitung, bitte nicht de, 0.15 für beide Seiten nehmen, sondern anhand der Reparaturanleitunf (oder dem Werkstattbuch) vorgehen.


Angehängte Dateien
.jpg   nr1.jpg (Größe: 145,64 KB / Downloads: 389)
.jpg   nr2.jpg (Größe: 144,2 KB / Downloads: 356)
.jpg   nr3.jpg (Größe: 106,35 KB / Downloads: 352)
.jpg   nr4.jpg (Größe: 117,73 KB / Downloads: 353)
.jpg   nr5.jpg (Größe: 133,69 KB / Downloads: 352)
.jpg   nr6.jpg (Größe: 116,12 KB / Downloads: 350)
.jpg   nr7.jpg (Größe: 107,04 KB / Downloads: 354)
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
Na suuuuper.
Danke dir, jetzt warte ich nur noch auf einen schönen Regentag Laughing

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
wepps\;p=\"33084 schrieb:Na suuuuper.
Danke dir, jetzt warte ich nur noch auf einen schönen Regentag Laughing

Gruߟ
Wepps

Da kannste aber noch lange warten Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#9
Naja...entweder lange warten oder einfach nach Kiel fahren...da regnets so halbwegs.
Zitieren
#10
Timfried\;p=\"33224 schrieb:Naja...entweder lange warten oder einfach nach Kiel fahren...da regnets so halbwegs.

nee, lass mal ich warte lieber Laughing
Ich wollte erst Ende Juli wieder nach Kiel.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Das ist aber einen Monat zu spät...da verpasst du doch glatt die Kieler Woche... Big Grin :bier: :bier: :bier: :bier:
Zitieren
#12
Dieser Thread kommt grad Ideal! Brauch ich net nochma zu fragen^^ Was kann eigentlich passiern, wenn man das Ventilspiel zu spät oder garnet einstellt?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
Ogrim\;p=\"33246 schrieb:Dieser Thread kommt grad Ideal! Brauch ich net nochma zu fragen^^ Was kann eigentlich passiern, wenn man das Ventilspiel zu spät oder garnet einstellt?

Moin, hab ma "gegoogelt"

Die "Verbindung" zwischen Nockenwelle und Ventil kann direkt oder durch Stößelstangen und Kipphebel passieren. Die Ventile, besonders das Auslaßventil, sind Temperaturen bis 800°C ausgesetzt. Diese Wärme werden sie in geschlossenem Zustand über den Ventilsitz an den Zylinderkopf wieder los.

Schlieߟen die Ventile nicht mehr richtig, verbrennen sie und der Ventilsitz. Das geht bei grundverkehrt eingestelltem Spiel schnell.

Bei Erwärmung dehnt sich das Material im Motor aus. Die Wärmeausdehnung ist im Ventiltrieb aber unterschiedlich groß. Um das auszugleichen, sieht man ein Ventilspiel vor. Es garantiert, daß die Ventile auch bei betriebswarmem Motor anständig schlieߟen und abkühlen können.

Und noch ein Beitrag

Das Ventilspiel bezeichnet das Spiel zischen Nockenwelle (bzw. Kipphebel o.ä.) und dem Ventilstößel (hier: dem Shim), und zwar dann, wenn das Ventil geschlossen ist. Beim Betrieb des Motors soll das Spiel möglichst genau 0 betragen. Da sich der Ventilschaft bei Betriebstemperatur jedoch ein wenig dehnt, muߟ bei kaltem Motor ein geringes Spiel vorhanden sein. Ist das Ventilspiel zu groß, ist auch beim Betrieb des Motors noch Spiel vorhanden. Die Nockenwelle löst sich ständig vom Stößel, und schlägt dann wieder darauf ein, was zu vermehrten Geräuschen und Verschleiߟ führt. Bei extrem großem Spiel stimmen dann auch die Steuerzeiten nicht mehr, da das Ventil zu spät öffnet und zu früh schlieߟt. Ist das Ventilspiel zu klein, schlieߟen die Ventile beim Betrieb nicht richtig. Die Kompression und damit die Motorleistung sinkt. Damit sollte klar sein, daß das Ventilspiel immer bei kaltem Motor gemessen wird.

Gruߟ
wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
hi

ich habe gestern auch mal meine ventile eingestellt. zu meinem entsetzen musste ich feststellen, dass die auslassventile viel zu straff eingestellt waren. sie sollten ja normal 0,18 - 0,2 haben. die 0,1 er blätter habe ich grad noch drunter bekommen, die 0,14er schon nicht mehr. denke mal dass das spiel bei 0,12mm eingestellt war.


hab dannauch gleich mal nach meinem luftfilter geschaut und habe mir entsetzen festgestellt, dass er sich im luftfilterkasten verteilt hat. zumindest ein teil davon.
in der mitte hab ich nun ein schönes loch. ich werd nachher noch ein paar bilder reinstellen.


hab demnach also schwein gehabt, dass die ventile noch ganz sind, oder wie darf ich den obrigen beitrag verstehen? Rolleyes
Zitieren
#15
emigrante\;p=\"33279 schrieb:..hab demnach also schwein gehabt, dass die ventile noch ganz sind, oder wie darf ich den obrigen beitrag verstehen? Rolleyes

Hi Emi, meinste die Frage von Ogrim? Oder welchen Beitrag.

Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste