Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelsimmerringe wechseln
#1
Hier mal eine kleine "Ich machs mir selber" Anleitung zum Wechseln der Simmerringe.

Die Bilder und Beschreibung sind für ein 87 A modell (eine Bremsscheibe)
dürften aber nicht so stark von den anderen Modellen abweichen.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch diese Anleitung entstehen.
Jeder von euch sollte selber wissen was er tut Laughing

An Werkzeug wird benötigt was sich in einer ordentlichen Werkstatt so alles findet Wink
Ratschenkasten 1/2 & 3/4 Zoll (bis M19), Maul/Ringschlüssel (12,13,14,17,19)
Schraubendreher (diverse), Zangen, einige Lappen,ne Ölschüssel, Geduld und ein Kasten Bier Laughing
Die wenigsten werden die Spezialwerkzeuge 57001-1057, 57001-183, 57001-1219 haben,zum kreativen eigenbau daher nachher mehr.



Legen wir los:

Entgegen der Angaben im Reparaturhandbuch brauch man Tank und Verkleidung nicht unbedingt abzubauen.
Wer jedoch Platz beim Schrauben brauch dem sei dies ans Herz gelegt.

Zuerst baue man den Bugspoiler ab (brauch ich nicht zu beschreiben, oder ?) und Bocke das Motorrad so auf, das es sicher steht (Kasten Bier, o.ä.)
Zitieren
#2
Sodann entferne man die Tachowelle vom Rad
Zitieren
#3
Dann die Achshalteschraube (rechte Seite) lösen.
Zitat Reparaturhandbuch: "Die Klemmnabe am RECHTEN Vorderrad lösen" Laughing
Zitieren
#4
Nun den Bremssattel abnehmen (1&2) und von der Scheibe ziehen.
(Vorsicht, Die Schrauben sollten Fest sein, hab mir dabei ne 12er 3/4 Nuss zerrissen)
Dann die Achsmutter abschrauben (3) und die Achse mit einem Schraubendreher (in das Loch rechts in der Achse stecken) entnehmen
Zitieren
#5
Die Befestigung des Bremsschlauchs lösen (M9)
Zitieren
#6
Nach der Entnahme des Vorderrads kann man nun die 4 Schrauben des Schutzblechs lösen und das Schutzplastik (is ja kein Blech) abnehmen.
Dazu das Schutzplastik an der Seite leicht zusammendrücken.
Zitieren
#7
Jetzt kann man die Klemmschrauben an der oberen und unteren Gabelbrücke lösen und die Gabel nach unten herrausziehen.
Zitieren
#8
Unten kommt man besser dran wenn man den Montagedeckel unter dem Scheinwerfer entfernt
Zitieren
#9
und jetzt wirds Fummlig, oder man macht nur noch Wheelies Laughing
Zitieren
#10
Am besten das Innenrohr oben mit Klebeband umwickeln und mit einem Lappen "mit Gefühl" in den Schraubstock spannen.
Wer das selber Festhalten will riskiert eine riesen Sauerrei.

Mit einem Kreuzschraubenzieher o.ä. den Deckel eindrücken und mit 2 kleinen Schraubenziehern oder etwas dünnem spitzen den Seegerring entnehmen.
(Vorsicht, der Deckel wird durch die Federkraft rausgedrückt wenn der Seegerring entfernt ist)
Zitieren
#11
Jetzt kann man die Feder entnehmen und das Öl ablaufen lassen
Dabei auch mal "Pumpen" (Gabel zusammendrücken und auseinanderziehen) um auch alles rauszuholen.

Während das Öl abläuft machen wir uns auf die Suche nach Spezialwerkzeug Smile
Für die Schraube unten benötigt man einen 6er Imbuss, es empfielt sich an der langen Seite den Kugelkopf zu entfernen um mehr Kraft ausüben zu können (wenn die Kurze Seite zu kurz ist).
Oder man nimmt soetwas:
Zitieren
#12
Die Spezialwerkzeuge 183 und 1057 kann man durch eine Spitze lange Stange mit ca 16mm Durchmesser ersetzten
Zitieren
#13
Die Spezialstange oben ins Innenrohr stecken, den Imbuss in die Schraube unten am Aussenrohr.
Die Schraube lässt sich auch nur mit dem Imbuss lösen, sobald sich der Innenteil mitdreht mit der Stange gegenhalten.
Zitieren
#14
Die Schraube, Kolben und Feder entnehmen.
Dann kann man die Staubschutzkappe mit einem Spitzen SchlitzSchraubendreher aushebeln und abnehmen
(Vorsicht, die Staubschutzkappen werden nicht immer mit neuen Simmerringen mitgeliefert, beim Bestellen der Ringe nachfragen)

Dann mit einem angeschliffenen dünnen Holz (Pinselstiel o.ä. ,kein Metall verwenden, oder extremst Vorsichtig sein) den Seegerring entnehmen
Zitieren
#15
Mit einem beherzten Ruck kann man nun die ganze Sache auseinanderreiߟen.
Unter dem Innenrohr befindet sich noch eine Hülse, auf diesem Bild nicht zu sehen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste