Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Waschen und Polieren
#1
Hey
ich denke das es nen ähnlichen Threat schonmal gegeben hat.
Aber naja. Ich wollt mal wissen ob ihr irgendwelche speziellen Waschlotionen oder ähnlcihes benutzt wenn ihr die liebe GPz sauber macht bzw wie ihr sie poliert. Einfach Zeug ausm Baumarkt un nem Poliertuch oder darfs gehobener sein.

Ich will mein Baby mal richtig zum glänzen bringen..
Vorallem weiss ich nciht wie ich die Fettflecken un Fingerdatscher gescheit wegbekomme wenn ich Schraube und irgendwo die Verkleidung anfasse.

Also lasst mich alles wissen... Big Grin
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#2
Also zum waschen nehme ich heiߟes wasser und normales geschirrspülmittel. für harte verschmutzungen wird vorher mit dem grünen polo-reiniger schonmal eingeweicht.
polieren dann später mit sonax polish&wax
Zitieren
#3
Mantus\;p=\"36740 schrieb:Ich wollt mal wissen ob ihr irgendwelche speziellen Waschlotionen oder ähnlcihes benutzt wenn ihr die liebe GPz sauber macht bzw wie ihr sie poliert. Einfach Zeug ausm Baumarkt un nem Poliertuch oder darfs gehobener sein.

Ich will mein Baby mal richtig zum glänzen bringen..
Vorallem weiss ich nciht wie ich die Fettflecken un Fingerdatscher gescheit wegbekomme wenn ich Schraube und irgendwo die Verkleidung anfasse.

Also lasst mich alles wissen... Big Grin

Moin,

mit den Baumarktmitteln wirst du nie ein Ergbnis erreichen das an prof. Aufarbeitung herankommt.

Dazu gehört schon mal eine ordentliche Poliermaschine, nicht eine von Tante Lidl, Aldi usw. sondern eine Maschine die im gewerblichen Bereich eingesetzt wird, z.B. Hamach.
Desweiteren brauchste die richtigen Mittel und die sind im Baumarkt nicht zu bekommen. Versuch mal einen Fahrzeugaufbereiter in deiner Nähe ausfindig zu machen. Die haben richtig nette Sachen. Alternativ kannst du auch im Lackierbedarf solche Mittel beziehen z.B. 3M. Dann kommt es noch darauf an was für Polierscheiben du benutzt, hat erheblichen Einfluߟ auf das Endergebnis. Echte Lammfellpolierkissen nimmt man z.B. für das Finish mit der entsprechenden Politur. Härtere Polierkissen aus Schaumstoff für Kratzerbeseitigung und Lackreinigung. Immer in Verbindung mit der richtigen Politur bzw. Schleifpaste.
Dabei immer mit Gefühl arbeiten, ansonsten biste deinen Lack ganz los. Crying or Very Sad

Nach dem Polieren muߟt du noch Wachs aufbringen. Am besten mit einer Sprühflasche auftragen kurz anziehen lassen und abwischen.

Wenn du so dein Mopped so aufbereitet hast sieht das wie ein Neuteil aus. Shocked
Zitieren
#4
also ich ahbe folgende erfahrungen gemacht:

Auch wenn ihr mich nun bestimmt auslacht, aber völlig siffige (und ich meine richtig dreckige) felgen bekommt man am besten nach einer normalen reinigung mit wasser...mit WD 40 sauber das entfern so gut wie alle fettigen rückstände auch wenn die oberfläche danach ziemlich fettig aussieht aber mit wasser usw bekommt man den rest dann weg und die felgen sehen aus wie neu, habe ich bei meiner freundin gemerkt die bei ihrer suzuki gs 500 weiߟe felgen hat...die sind leider sehr anfällig...

und wenn du viechers auf der scheibe und ähnlichen hast also auch die eingebrannten auf dem scheinwerfer Wink und auch die ganz dicken brummer bekommst du ziemlich gut mit Demosquitos weg, das gibts bei louis für ein paar euros.

Das mit dem glanz habe ich auch noch nciht so richtig raus, ausser eben mit ner professionellen maschine...ich meine wer kann sich so ein ding leisten, bzw wer hat schon lust jedes mal die maschine auszupacken? es gibt bestimmt eine einfachere lösung ohne poliermaschine auch wenn das dann warscheinlich zu einer sehnenscheidenentzündung führt, ich poliere lieber selbst weil die maschiene nicht überall dran kommt denke ich

wenn ich mich irgendwo irre korrigiert mich bitte
Zitieren
#5
Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zur Bikepflege:

Was sollte man alles regelmäߟig machen um die Kleine in Schuss zu halten!? Ich habe leider garkeine Ahnung davon...also was für mittel sind Pflicht...was ist sinnvoll, was ist überflüssig... !?

Gruߟ, Tobi
Zitieren
#6
Waschen, legen, fönen 1x wöchentlich Laughing

Mir macht es Spaß meine Kleine zu putzen. Also täglich nach der Fahrt ihr Gesicht waschen, Mücken und Zeugs weg. Auch abends mit einem saeberen Lappen überall mal leicht drüber.
1x wöchentlich waschen, polieren und die Felgen waschen damit sich der Rotz nicht fest frisst.
Kette gehört zwar hier nicht zum Thema, da solltest Du aber auch nach ca. 500 km fetten und öfters auch mal komplett sauber machen, desto länger hält sie.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Hallo Pfleger!

Habe zum ersten Mal eine 2-Komponenten-Politur von A-1 benutzt. Und was soll ich sagen...SAUGEIL!!!
Hab gar nicht gewusst, dass der Lack so einen Tiefenglanz rausbringt. Kleinere Kratzer bringt sie auch raus.
Kann ich echt nur wärmstens empfehlen. War bei Louis vor 2 Wochen im Angebot für nicht mal 8 EUR und is echt ergiebig.

Und zur Grundreinigung hab ich den Moppedreiniger von Polo. Der löst auch so gut wie alles.
Bei den Chromteilen habe ich mir von meiner Frau den "Obenland"-Reiniger geklaut. Hat's mal im TV gegeben. Is so ein oranger Eimer mit Schwamm. Da wird das Chrom ohne lästiges Polieren wieder 1A.

8)
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#8
Das blöde an der Reinigung bei mir ist, dass es recht schnell wieder zugestaubt ist. An der Arbeit steht das Mopped zwar unter einem Dach, aber irgendwie schafft der Staub es auch dort hin zu kommen.
Auf jeden Fall versiegel ich den Lack immer mit so einem "Nano"-Zeugs, was das Wasser schön abperlen lässt.
Die Felgen habe ich mit einem Felgenreiniger aus dem Baumark geputz, und mach einer mag mich schlagen wollen, aber das Zeug hat ja Schichten runtergeholt, dass hätte ich so nicht erwartet Smile
Zitieren
#9
Moin.
Ich nehm mal diesen Thread dazu.
Ich mag meine Felgen an meinem Bike strahlen sehen, nur sind die sooo Dreckig das ich nach dem Heutigen Waschgang nicht denn komplett dreck weg bekommen habe.
Ich hab das verschiedenste zeug benutzt. Nix zu machen.
Ich werde Sie denke ich mla ausbauen und dann mal schaun.
Wiest ihr denn einen Felgen reiniger mit dem ich Jahrhundert schmutz weg bekomme.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Pakonti\;p=\"99321 schrieb:Wiest ihr denn einen Felgen reiniger mit dem ich Jahrhundert schmutz weg bekomme.

Moinsen,

Motorreiniger von GreenTec eignet sich dazu hervoragend... Shocked

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
*winkt*

Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben...
Ich habe ja weiߟe Felgen und natürlich ist putzen nicht sooo mein Ding.
Dennoch mache ich es von Zeit zu Zeit ganz gerne. Smile

Meine Erfahrung beruht auf 0815 Motor-kalt-Reiniger.
Ich bin immer mit dem Ergebins sehr zufrieden...einfach auftragen(Sprühflasche oder Kompressor)
10 Minuten warten - ich empfehle ein Bierchen in der Zwischenzeit - und dann mit Bürste(! ich benutze eine Klobürste) Wink und Wasser den Dreck abwaschen.
Für den Lack benutze ich ebenfalls Sonax-Produkte.

So long.
Zitieren
#12
Motorreiniger funzt prima für sowas, aber ich weiss nicht inwiefern der wirklich den Gummi der Reifen angreift. Naja, hatte bisher keine Probleme damit - soviel dazu Wink

Ansonsten wirkt WD40 Wunder.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Hi.
Also WD 40 hab ich heute benutzt keine Chance. Der Dreck wollte nicht weg.
Die Klobürstenidee ist gar ned mal so verkehrt, so kommste aber all hin am Rad.
Ich werd mal das was Sascha gesagt hat Probieren und auch was Martin meinte dann kann ich mehr berichten.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
*winkt*

Motorreiniger greift garantiert den Gummi ncht an...sonst wären Millionen Autos schon lange zum Stillstand gekommen... Wink
Also, kann man(n) ohne bedenken verwenden - kostet nicht die Welt und funzt supi!
So long.
Zitieren
#15
Für richtigen Glanz und zum restaurieren des Lacks kann ich nur A1 Speed Wax Plus 3 empfehlen, unglaublich was das Zeugs aus altem Lack rausholt... Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste