Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Turbomotoren
#1
Hallo Leute,

helft mir doch mal bitte weiter und nennt mir mal alle Motorradhersteller mit Typ die Turbos serienmässig in Motorräder verbaut hatten die ihr kennt. Ich weiss von einer Yamaha die einen hatte.

Sig
Zitieren
#2
serienmaessig? - keine ahnung

aber MAB verbaut Turbos nachtraeglich in Motoren...
Zitieren
#3
8) die gpz 750 hat nen Turbo drin soweit ich weiߟ!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Wofür brauchst du das ? Nur so als Info ?
Turbos sind schwerr zu kontrolieren bei ihrer Entwicklung, ich weiߟ aber, dass es ein 400PS-Geschoß gibt, was so alles in den Schatten stellt, was das fährt.
Ein richtig auf Resonanzen gepimpter Motor arbeitet ähnlich wie ein Turbo.
Das wird noch so ein Projekt für den Winter werden, bis die GPZ analoger am Gas hängt, mal sehen ob das nicht hinzu bekommen ist, meine Simson läuft auch seit dem ganz anders, die vom Simson-Forum wollten mir schon einen Vogel zeigen Sad , das wäre nicht normal wie die läuft Big Grin
Zitieren
#5
http://www.750turbo.de/zeitungsberichte.html

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#6
mit Turo kann das auch mal so aussehen :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ud_gXPCMUDw&mode=related&search=">http://www.youtube.com/watch?v=ud_gXPCM ... ed&search=</a><!-- m -->
Zitieren
#7
ich weiss dass es mal einen 2 zylinder turbomotor mit knappen 80 PS gab. Und es gab mehrere Motorräder die serienmässig turbos drin hatten. Natürlich ist dann der Ladedruck gering um die Haltbarkeit zu gewährleisten. vielleicht 0,2-0,3 bar, ausserdem werden die mit zu hohem Ladedruck unfahrbar.

Wollte mir solch eine Konstruktion mal anschauen... Wie ihr wisst bin ich mechaniker und sehr bastelfreudig.................. LOL

Ein Umbau kommt nicht in Frage, ist viel zu teuer. Da mein Motor inzwischen nicht mehr der neueste ist und man nie weiss wie lange der noch hält und ich inzwischen sehr sehr viel Schweiss und Spucke in mein Moped gesteckt habe und die nicht verkaufen werde weil der Motor irgendwann hin ist werde ich eventuell einen ganz neuen, bzw ihn überholen und einbauen. Dieser ist dann auch haltbar und hält auch 0,3 bar Ladedruck aus....



Sig
Zitieren
#8
Yamaha XJ 650 Turbo

Kawasaki GPZ 750 Turbo oder Z 750 Turbo

Honda CX 500 Turbo

Suzuki XN 85 Turbo



Gibt es noch eine???
Zitieren
#9
siggman\;p=\"38501 schrieb:... werde ich eventuell einen ganz neuen, bzw ihn überholen und einbauen. Dieser ist dann auch haltbar und hält auch 0,3 bar Ladedruck aus....

Deine Schrauberqualitäten in allen Ehren, aber bei solchen Druckverhältnissen glaube ich nicht, das diese mit "handelsüblichen" Mitteln in Griff zu kriegen sind....
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
ich denke schon dass dies geht... aber bin im Motorrad Bereich nicht erfahren genug um sagen zu können wie hoch der Ladedruck sein darf... aber den kann man einstellen... Bin aber erfahren genug um sagen zu können dass ich für einen solchen Umbau keine Spezialfirma benötige.

Wollte damit nur sagen dass ich auf meinen alten Motor keinen Turbo drauf schrauben kann weil die Pleuellager soviel Druck bekommen dass sie beim ersten beschleunigen den Geist aufgeben....

Aber wenn ich einen neuen einbaue dann kann man bisschen experimentieren. Und genügend Teile bekommt man. Würde aber einen Turbo einer Zweizylinder mit etwa der gleichen Hubraumgrösse vorziehen.

Ist genau das gleiche wie eure Umbauten mit Ducati Töpfen... wenn dann sollte der Hubraum auch in etwas stimmen wegen des Durchflusses und Staudruck.
Das Problem ist dass diese alten Turbolader mit Sicherheit unterdruck gesteuert sind... und man mit einem Unterdruck gesteuerten nicht so viel experimentieren kann wie mit einem der neuerem Bauart, elektronisch... Denn da kann man mittels Steuergerät den Turbo schön regeln. Und dieser Umbau ist viel viel mehr Arbeit und zuuuuuuuu kostenintensiv....

Sig
Zitieren
#11
also geradeaus klappts ganz gut :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://video.google.de/url?docid=6727628294818379005&esrc=sr39&ev=v&q=hayabusa+turbo&vidurl=http://www.youtube.com/watch%3Fv%3DXV1WSiWENP0&usg=AL29H219tjtTszr1XPedkNZRzFecoaNu3Q">http://video.google.de/url?docid=672762 ... zFecoaNu3Q</a><!-- m -->

das find ich mal krass. der kerl kann nichtmal im 4. gang vollgas geben, weil er sein vorderrad nicht auf den boden bekommt. erst bei ca. 150 MPH ( !!!!!!!!!! ) kann er vollgas geben.

Shocked
Zitieren
#12
Und 220 mph sind ja gerade mal 354 km/h Shocked
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
richtig, die erreicht er als die drehzahlnadel die 10000er marke passiert. und dann dreht er noch weiter bis 11000. am ende werden es wohl so ca. 390 km/h sein Wink
Zitieren
#14
ich würde sowas wohl nie fahren... schon alleine der bremsweg.. nene, dafür war bei meiner kleinen schon manch eine situation kniffelig.. da muss das nicht auchnoch...

(aber mit sonem teil kommste immer bei gelb noch rüber, solange die ampel in sichtweite ist)
EX500D BJ 02
Zitieren
#15
lynato`\;p=\"38614 schrieb:(aber mit sonem teil kommste immer bei gelb noch rüber, solange die ampel in sichtweite ist)

Laughing Laughing

der vorteil eines turbos Big Grin ich fänds super wenn man ihn ein und ausschalten könnte, oder den ladedruck selbst regulieren, wie das beim auto meines kumpels ist.

das hätte was Rolleyes Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste