Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
unterschiedliche Längung der Antriebskette
#1
Hallo.

da meine Antriebskette ca. 45mm (tiefster und höchster Punkt der Kette beim Auf- und Abbewegen) Spiel hatte wollte ich sie mal nachstellen. Nachdem ich das Spiel auf 35mm eingestellt hatte und ne Runde gefahren bin ab ich (wie hier schon in nem Thread beschrieben) solche pumpengeräusche gehört. Die die Frequenz der Geräusche von der gefahren Geschwindigkeit abhängt und aus Richtung Kette kamen hab ich mir die nochmal angeguckt . Ergebnis:

An einer Stelle hat sie ca. 35mm Spiel und beim Rest ca. 46.

Hab ich beim Spannen irgendwas falsch gemacht??? Hat sich meine Kette unterschiedlich gelängt und muss ich die dann gleich auswechseln????

Bitte um Hilfe :dackelblick:


Grüߟe
alex
Zitieren
#2
Das Ketten sich unterschiedlich Längen kommt vor, Du musst dann den Kettendurchhang an der Stelle mit geringster Längung einstellen. Wenn Kettenrad und Ritzel noch gut aussehen (keine Sägezähne) kannste die Kette noch ne Weile fahren, zumal wenn Du auch den Winter über fährst wo die Ketten am meisten leiden, und dann im Frühjahr ne neue drauf machen.
Zitieren
#3
Hi, gut die Sache ist ja klar, der Kettensatz bzw. die Kette ist hinüber.
Ich würde da aber nicht mehr warten bis ins Frühjahr. Die Kette muss ja erheblich schlagen und das ist einerseits nicht für die Getriebewelle nicht gut und anderseits hätte ich Angst das mir die Kette irgendwann um die Ohren fliegt.
Also mach einen neuen Kettensatz drauf und wie Joerch zwar richtig schreibt wird die Kette im Winter durch Wasser und evt. Salz schon erheblich mehr leiden, dann mach die Kette lieber öfters sauber und immer gut einfetten.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich werd dann wohl oder übel ne neue Kette kaufen. Allerdings sind sowohl Kettenrad als auch das Ritzel noch gar nicht so fertig - also noch keine Haifisch-Zähne .

Würdet hier dann nur ne neue Kette draufmachen, oder immer ein Kit???

Grüߟe
Alex
Zitieren
#5
Wenn du es richtig machen willst, logo dann komplett.
Jetzt schau aber mal nach ob das wirklich ein großer unterschied ist, wenn du anstatt eines Satzes jetzt nur eine Kette nimmst. Kann ich dir echt nicht empfehlen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Moinsen,

ich würde immer Kette und Ritzel bzw. Kettenblatt gemeinsam wechseln, damit sich Fehler nicht gegenseitig übertragen...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
Hallo
kann den anderen nur Zustimmen, habe es selber durch.
Wechsel gleich Ritzel und Kette dann hast du wirklich Ruhe.

Gruߟ Bine
Zitieren
#8
Mahlzeit...

ich würde da auch nicht an 20,-€ oder so sparen! Wechsel auf jeden Fall das ganze Kettenkit! Auch wenn das Kettenrad und das Ritzel noch gut aussehen, sonst ärgerst du dich im nachhinein!

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#9
Okay, ich bin überzeugt: es wird ein neues Ketten-Kit.

Allerdings hab ich noch ne Frage: Meine Kette ist ja nun in dem Sinn nicht verschlissen und muss gewechselt werden, weil die steif geworden ist, sondern weil sie sich unterschiedlich gelängt hat. Also sollte die nächste Kette das mit dem Längen unterlassen (wenn dann nur gleichmäߟig Smile

Hab momentan folgendes Ketten-Kits im Auge:

O-Ring:

RK- Ketten-Kitvon HG für 70€
Regina-Ketten-Kit von Louis für 70€

X-Ring
DID X-RINGK 520VM ENDLOS von motowebshop.com für 116€
RK X-RINGK 520XSOE/104 von motowebshop für 109€

XW-Ring Ketten sind mir einfach zu teuer. Was würdet ihr denn nehmen. Die RK von HG find ich jetzt preislich sehr ansprechend. Ist die besser als die Regina? Naja, wie gesagt - welche würdet ihr denn nehmen?

Grüߟe
alex
Zitieren
#10
Finger weg von Regina! Die taugen nix, es sei denn Du stehst auf Kettenwechsel alle 5Tkm. Nimm die RK vom Gericke,oder wenn Du günstig drankommst DID oder Enuma.
Zitieren
#11
Sicher ist der Regina-Satz nicht der beste. Ich hab ihn aber auch schon ein bisschen was über 5000 Km drauf und noch keine Probleme damit. Man sollte eben jede Kette auch pflegen, auch wenn es kein Spaß macht öfters mal gründlich reinigen und mind. alle 500 Km fetten dann hält auch ein Regina-Satz lange Zeit bzw. Km.
Meine Rechnung mit dem Regina-Satz und dem DID-Satz hab ich ja schon mal hier erwähnt.
15000 Km Regina (70 €) entspricht 4,66 € pro 1000 Km und
25000 Km DID (116 €) entspricht 4,64 € pro 1000 Km

Aber es ist richtig, wenn der DID-Satz noch lange gut ist muss ich den Regina-Satz schon wieder wechseln.
Daher betrachte es nach deiner jährlichen Fahrleistung, dann weiߟt du wie oft und wann du den nächsten Satz wechseln musst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
Mahlzeit...

ich fahre derzeit auch das RK-Set von Hein Gericke! Bin bisher vollkommen damit zufrieden! Hab bisher 6500km damit gefahren und noch keine großartigen Verschleiߟ festgestellt! Musste auch noch nicht sehr oft nachspannen.
Im Vergleich dazu:
Vorher hatte ich IRIS drauf! Laufleistung ca. 10000km (und da hab ich schon lange gewartet bis zum Wechsel) und ich musste sehr oft nachspannen! Sad

DID wäre natürlich so ziemlich am Besten, aber ich würde sagen, das vor allem wegen dem Preis, das RK-Kit auch vollkommen in Ordnung ist.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#13
So hab heute das RK-Kit von HG bekommen (normale O-Ring für gesamt 70 Teuronen). Mal sehen wie gut der Einbau klappt - hab noch nie ne Endlos-Kette montiert.

Grüߟe
Alex
Zitieren
#14
Hi
habe auch den Regina Kettensatz mit jetzt fast 8000 km ohne Probleme.
Wir werden sehen wie lange er hält.
Und Alex viel Spaß beim einbauen Wink

Gruߟ Bine
Zitieren
#15
So, hab gestern meinen Kettensatz gewechselt Smile

Nochmal vielen Dank an Juls für die große Hilfe - allein hätt ich das nich hinbekommen :flehan:

Bin ja mal gespannt wie lange die RK-Kette nun hält. Das Gute an dem Aufwand mit Schwinge ausbauen und so ist, dass man so wenigstens mal einen Blick aufs Schwingenlager werfen kann und die ganzen Lager (auch Unitrak und so) mal neu Fetten kann - bei mir wars alles schon total trocken

Grüߟe
saxonfahrer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste