Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbau des Anlassers
#1
Aloa,

nachdem meine Maschine immer noch nicht anspringen will, werde ich nun den Anlasser testen / durchmessen. Leider bekomme ich den nicht raus. Ich hab schon einiges dazu hier gefunden. Aber meiner will nicht raus. Bisher habe ich folgendes gemacht:

1. Lima Deckel runter
2. Anlasserritzel runter und Kette frei hängend.
3. Die 2 Schrauben auf der rechten Seite gelöst, die den Anlasser in seiner Position halten.

Und ab hier komme ich nicht weiter. Ich will den Anlasser etwas anheben und nach rechts rausziehen. Ein paar Millimeter kann ich den auch anheben und an ihm wackeln. Aber mehr funktioniert nicht. Ich bekomm den nicht raus aus seiner kreisförmigen Öffnung zum Lichtmaschinenteil hin. Also leichte Schläge mit keil und Hammer auf die Anlasserwelle, um diesen nach rechts raus zu treiben. Ohne erfolg.

Sitzt das Ding so fest da drinnen? Ich will endlich wieder eine einsatzbereite Maschine haben.

mfG

Hellbringer
Zitieren
#2
wie siehts aus bei den hardcore-schraubern?

haben doch sicher einige schonmal den anlasser ausgebaut oder? Confused
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#3
einfach mal die Suchfunktion benutzen dort kann man viel nachlesen Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
Ok, OK,

ich hatte dreckige Hände, meine Tastatur ist weiss und nicht gleich was gefunden. Ich hab das Teil dann doch noch raus bekommen und zerlegt. Und dann hatte ich das Gefühl, dass die Kohlen zu kurz sind. Im Handbuch steht min. 6mm wenn man die raus nimmt. Die kann man aber nicht raus nehmen, da sie mit einem Kuperdraht verbunden sind. Welche länge ab deren Halterung dürfen die denn haben? Ich hatte schon mal bei Kawa nachgefrat was mich die Bodenplatte kosten würde und die wollen stolze 70,- Euro dafür. Die Kohlen jedenfalls berühren den Kollektor noch sehr gut und gehen auch beim Zusammenbau etwas in ihre Führungen zurück.

mfG

Hellbringer
Zitieren
#5
Hi

könnte dir einen neuwertigen Anlasser anbieten

30 euro plus Versand

Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#6
Das mit dem Starter hat sich ja nun erledigt. Es bleibt aber noch die Frage offen, wie kurz die Kohlen im Anlasser sein dürfen? Und von wo nach wo wird gemessen?

mfG

Hellbringer
Zitieren
#7
Ich habe sie selbst noch nicht gemessen.
Hier Angaben aus dem Werkstatthandbuch

Bürstenlänge: 12 -12,5 mm (Grenzwert 6 mm)
Tiefe der Kollektornut: 2 mm (Grenzwert 1,5 mm)
Durchmesser des Kollektors 28 mm (Grenzwert 27mm)

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
wie lange hält so ein Anlasser überhaupt und ab wieviel Kilometer sollte man die Kohlen wechseln Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste