Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Will nicht mahr anspringen .... 10.000 Thread :(
#1
Hiho,
ich habe hier mal meine Fragen aus zwei Threads zusammengefasst, da sich das Thema / die Frage in Teilbereiche zerfaserte, die eigentlich zusammen gehören. Ein kurzer Ablauf der bisherigen Fragen / Antworten

===================================================

Aloa,

ich habe eine GPZ 500S 92er Baujahr. Letzens wollte ich morgens mit meiner Maschiene losfahren, aber es passierte nicht viel, ausser einem Rattern vom Anlasserrelai. Da meine Batterie eh alt war dachte ich nun, dass dies der GRund wäre. Neue gekauft und geladen. Nun hörte ich ein paar mal wiederwillig den Anlasser nuddeln, aber dann blieb der einfach stehen. Seid dem hört man entweder nur das Relai, oder aber den Anlasser kurz aber nicht gerade schnell drehen. Also mit der Autobatterie überbrückt, doch wieder nichts. Der gleiche Effekt. Die Motordrehzal des Autos geht beim Startvorgang richtig in den Keller. Man merkt, dass da ordentlich Strom flieߟt. Der Anlasser drehte sich kurzzeitig auch mal verheissungsvoll schneller. Aber sie spran trotzdem nicht an.

Anscheinend hatten einzelne dieses Problem schon, aber die Diskussionen dabei waren nicht hilfreich für mich. Nun hoffe ich auf euch.

mfG

Hellbringer

--------------------------------------------------------------------------------------

Antwort Kawasaki Bauer:
hi klpf doch mal leicht mit nem schraubenzieher auf das anlasserrelai,
wennse dann ansprinkt dann haste denn fehler.
Kann mir irgendwie ned vorstellen das der Anlasser es seien kann.
Gruss Bernd

--------------------------------------------------------------------------------------

Antwort emigrante:
ich tippe einfach mal auf einen schlechten massekontakt der batterie. überprüfe das zuerst mal Wink

--------------------------------------------------------------------------------------
Hellbringer aus dem 2. Thread

Aloa,

nachdem meine Maschine immer noch nicht anspringen will, werde ich nun den Anlasser testen / durchmessen. Leider bekomme ich den nicht raus. Ich hab schon einiges dazu hier gefunden. Aber meiner will nicht raus. Bisher habe ich folgendes gemacht:

1. Lima Deckel runter
2. Anlasserritzel runter und Kette frei hängend.
3. Die 2 Schrauben auf der rechten Seite gelöst, die den Anlasser in seiner Position halten.

Und ab hier komme ich nicht weiter. Ich will den Anlasser etwas anheben und nach rechts rausziehen. Ein paar Millimeter kann ich den auch anheben und an ihm wackeln. Aber mehr funktioniert nicht. Ich bekomm den nicht raus aus seiner kreisförmigen Öffnung zum Lichtmaschinenteil hin. Also leichte Schläge mit keil und Hammer auf die Anlasserwelle, um diesen nach rechts raus zu treiben. Ohne erfolg.

Sitzt das Ding so fest da drinnen? Ich will endlich wieder eine einsatzbereite Maschine haben.

mfG

Hellbringer

----------------------------------------------------------------------------------
Antwort Hellbringer

Ok, OK,

ich hatte dreckige Hände, meine Tastatur ist weiss und nicht gleich was gefunden. Ich hab das Teil dann doch noch raus bekommen und zerlegt. Und dann hatte ich das Gefühl, dass die Kohlen zu kurz sind. Im Handbuch steht min. 6mm wenn man die raus nimmt. Die kann man aber nicht raus nehmen, da sie mit einem Kuperdraht verbunden sind. Welche länge ab deren Halterung dürfen die denn haben? Ich hatte schon mal bei Kawa nachgefrat was mich die Bodenplatte kosten würde und die wollen stolze 70,- Euro dafür. Die Kohlen jedenfalls berühren den Kollektor noch sehr gut und gehen auch beim Zusammenbau etwas in ihre Führungen zurück.

mfG

Hellbringer
Zitieren
#2
So, ich habe nun weiter getestet und bekomme langsam einen Rappel hier Sad

1. Akku eingebaut und gemessen --> 12,5 V
2. Akku beim Starten gemessen --> bricht ein auf 5,5 - 6,8 V
3. Starthilfe gegeben mit Auto und laufendem Motor (Ohne Messung, da ich nun dachte der Akku ist es --> unwilliges nuddeln des Starters, ohne Start.

4. Das Startrelais durchgemessen nach einer Anleitung aus dem Forum hier
-- An den beiden Polen des Anlassers gegen Minus des Akkus gemessen und gestartet. Bei beiden Enden kam etwa der Wert an, der schon beim Einbruch der Startspannung am Akku messbar war, also 5,6 - 6,8V
-- Nach der Beschreibung aus dem entsprechenden Thread kann also der Anlasser im Eimer sein, da ich an beiden Enden diese Spannung messe. Sie sollte ja eigentlich auch höher liegen, so bei 12 - 14 V

5. Die Kabel vom Akku zum Starter untersucht auf durchgescheuerte Stellen --> alles OK
6. Die Kabel vom Akku zum Relais untersucht --> alles OK
7. Die Kabel vom Relais zum Starter untersucht --> alles OK
8. Den Kabelbaum allgemein untersucht auf Scheuerstellen --> alles OK

Ich habe hier noch ein Startrelais rumliegen, dass ich nun testen will. Ich weiss allerdings nicht mehr, ob es ein alters funktionsloses war, oder nur ein gut gebrauchtes.

Hilfe, ich will die Maschine nicht von einer Werkstatt abholen lassen müssen. Das ist immer so teuer.

mfG

Hellbringer
Zitieren
#3
schonmal versucht direkt strom auf den anlasser zu geben ?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#4
So,

habe nun mein das andere Anlasserrelais eingebaut und getestet. Ich dachte mir zerhauts meine Maschine, so schnell hat der Anlasser genuddelt. Die Battarie war mitlerweile aber zu schwach um einen weiteren Versuch zu startten. Also mit dem Auto überbrückt und schon ging er wieder wie früher. Ich hatte schon Angst, denn ich bin so einen "energischen" Anlasser nicht mehr gewohnt.
Da die Maschine nun schon seit 6 Monaten stand, wollte sie nicht an gehen. Das kenne ich aber schon. Ich lade zu morgen erst mal die Battarie auf und dann mit Startpilot und mehr Sprit, als Reserve, wird sie hoffendlich auch anspringen.

mfG

Hellbringer
Zitieren
#5
Vorsicht mitm Startpilot, bei mir hat das Zeugs den alten Lufi gekillt -.-
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste