Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkettenspanner
#1
Wer kann mir Helfen ,wie spanne ich die Steuerkette BJ 93 über den Steuerkettenspanner muss ich da etwas beachten???
Brauche eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitieren
#2
Hi

Also wenn du denn Spanner rausgebaut hast dann musst du wie Folgt vorgehen.

Denn Sks - ( Steuerkettenspanner ) Resten, das heiߟt du muss denn Kolpen der dann im Motro auf die Laufschiene drück zurückdrehen.
Und dann wieder 1 cm raus drehen, zu messen ist das vom Kolbemkopf bis zur schaft führung 1 cm.
Diese stellung halten und dnan der Sks einsetzten, du musst die stellung weiterihn halten, dann die befestigungschrauben reindrehen erstmal beide Handfest. So nun kannst du denn schraubenzieher aus dem Sks raus nehmen und die Befestigungsschrauben anziehen..
Am besten ist es du machst dazu noch denn Ventildeckel runter und schaust mal ob die Steuerkette Locker ist wenn ja musst du denn Sks noch ein bisschen rein drehen damit er die Kette spannen tut,
Der Sks ist eigendlich gegenüber der Neuen Model GPZ 500 S ex500d ein selbstätiger anchspanner das bei dem D model nicht mehr der fall war oder doch??????

Naja auf jeden fall aml die Steuerkette überprüfen, wenn die nun fest ist - sitzt dann kannste denn Sks zumachen also die Kopfschraube draufdrehen und alles andere wieder fest machen.

Und das sollte es gewessen sein.

Und ich hab die Nase vol vom Steuerkettenspanner schreiben
:rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf:

Viel Glück dann
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Also in der Reparaturanleitung stehts exakt beschrieben - kann da nicht einer mal geschwind nen Ausschnitt machen und hier reinstellen?

Tante Edit:

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/steuerkette_1.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/steuerkette_2.jpg]
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Hier mal eine einfache und verständliche Version:
-Steuerkettenspanner muss nicht! ausgebaut werden
-mittlere Schraube am Spanner entfernen
-den darunterliegenden Ansatz für Schlitzschraubendreher mit eben solchem nach rechts drehen
- Schraubendreher entfernen, die "Innereien" drehen sich federrückgestellt in die Spannposition und spannen die Steuerkette
-mittlere Schraube wieder einsetzen und mit 8Nm festziehen
- evtl ausgetretenes Öl abwischen
-fertig
Zitieren
#5
Vielen Dank für eure Schnelle HILFE
Zitieren
#6
joerch schrieb:Hier mal eine einfache und verständliche Version:
-Steuerkettenspanner muss nicht! ausgebaut werden
-mittlere Schraube am Spanner entfernen
-den darunterliegenden Ansatz für Schlitzschraubendreher mit eben solchem nach rechts drehen
- Schraubendreher entfernen, die "Innereien" drehen sich federrückgestellt in die Spannposition und spannen die Steuerkette
-mittlere Schraube wieder einsetzen und mit 8Nm festziehen
- evtl ausgetretenes Öl abwischen
-fertig


Hey, ich habe das gerade mal so ausprobiert! Da ich zu faul war alles auseinander zu nehmen Smile
-mittlere Schraube am Spanner entfernen

-Nach rechts drehen - WIE WEIT? Ich habe solange gedreht bis Widerstand kam und losgelassen. dann dreht sich alles wieder zurueck.

-mittlere Schraube wieder einsetzen und mit 8Nm festziehen
- evtl ausgetretenes Öl abwischen

Was soll das ganze gebracht haben? Eine Feder angezogen und wieder losgelassen und in den gleichen Zustand springen lassen wie vorher ?
Sollte man da weiterdrehen oder wie ist die Funktion dahinter gedacht bei der Version den Spanner nicht auszubauen.
Eventuell bau ich ihn dann doch ganz aus und wieder zusammen wie in der großen Anleitung.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#7
Geil, Geil Geil !!!
Habs gerade einfach ma ausgebaut und nach Anleitung zusammengebaut (zwar net 100% sicher ob ichs exakt so gemacht habe, da ich das mit Oring und verschlussschraubeentfernen, beim einbau nich gecheckt habe) ABER!!!!!!
KEIN Klackern mehr, WIE GEIl!
Die hat immer geklackert und jetzt, schnurrt wie ein Kätzchen und nur noch "tock tock tock tock" also der normale motorsound ohne nebengeräusche.

Ich liebe euch alle ;D
Zitieren
#8
Sekronom schrieb:Geil, Geil Geil !!!
....
Ich liebe euch alle ;D

*winkt*

Schön...es wird sich sicher wer finden - nur Geduld. Laughing

So long.
Zitieren
#9
hpf, zu früh gefreut.
Ich bin 5km gefahren und da fing das klackern wieder an.
Klappert jetzt wieder ziemlich genauso, wie vorher.

Daher Steuerkettenspanner defekt?
Was genau geht daran kaputt? Die Feder innendrin ist ausgeleiert? Wenn ja, kann man die nicht einzeln austauschen?
Alternativ wäre der D Spanner "immer" gut?

Gruߟ Sekro
Zitieren
#10
Sekronom schrieb:Was soll das ganze gebracht haben? Eine Feder angezogen und wieder losgelassen und in den gleichen Zustand springen lassen wie vorher ?
Gruߟ Sekro

genau das ist hier die Preisfrage, da hättet ihr auch die Verschuߟschraube aufmachen können, den Motor starten und mit einem Schraubenverdreher ganz weich nach links drehen, bis der Motor aushört zu klappern, dann kommt das Klappern auch nicht wieder, wenn ihr den Schraubendreher nicht los lasst Laughing Laughing Laughing

ist doch alles Quatsch, holt das Teil mal raus, dann werdet ihr sehen, dass der Bümpel nicht mehr bis zur Endstellung raus kommt, da hilft nur den Spanner zu zerlegen und ihn nach zu sellen, dafür gibt es hier im Forum eine lecker Anleitung Wink
Zitieren
#11
GL_Corona schrieb:
Sekronom schrieb:Was soll das ganze gebracht haben? Eine Feder angezogen und wieder losgelassen und in den gleichen Zustand springen lassen wie vorher ?
Gruߟ Sekro

genau das ist hier die Preisfrage, da hättet ihr auch die Verschuߟschraube aufmachen können, den Motor starten und mit einem Schraubenverdreher ganz weich nach links drehen, bis der Motor aushört zu klappern, dann kommt das Klappern auch nicht wieder, wenn ihr den Schraubendreher nicht los lasst Laughing Laughing Laughing

ist doch alles Quatsch, holt das Teil mal raus, dann werdet ihr sehen, dass der Bümpel nicht mehr bis zur Endstellung raus kommt, da hilft nur den Spanner zu zerlegen und ihn nach zu sellen, dafür gibt es hier im Forum eine lecker Anleitung Wink


Sad Dann klär mich persöhnlich nochmal auf bitte. <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=6311">http://gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=6311</a><!-- m -->
In deinem Thread wie du die Zerlegung erklärst und zusammensetzung, geht mir leider nicht hervor, was man daran nun ändert.
Habs mir angeschaut, die Feder nachstellen bringt eigentlich nix, die Gewindestange/bümpel limitiert das maximale nachstellen.

Heisst das, dann das die Steuerkette kaputt ist, wenn der Bümpel wohl schon ganz draussen ist und nicht mehr genug spannt? Bei nur 35k km ?Undecided

Gruߟ Sekro
Zitieren
#12
Volltreffer, genau das heiߟt es.
Wohl nich unbedingt dass sie kaputt ist, aber eben zu lang.

Wenn man die Feder enger stellt, beschleunigt man den Vorgang nur, sonst nichts.
Der D-Spanner ist auch eigentlich nur eine Übergangslösung.
Dafür ist der aber wesentlich einfacher zu montieren Wink

Kleiner Tipp am rande: Die Spanner von anderen kawa-modellen passen auch Wink
Zitieren
#13
Also kettenspanner aus/einbauen und sie laeuftn paar km ruihg und dann wieder nicht, heisst der spanner taugt nix, oder die kette ist dann definitiv zu lang?
In einem anderem Thread hatte ich ja nen soundfile gepostet, das war ja noch nicht extrem laut. Sollte ich das schnellst möglich wechseln / hat noch zeit/ ka ;(
Das macht mich jetzt echt depri ;(

Irgendwie hab ich den Eindruck ich fahre einen haufen Schrott der alle paar km weiter auseinander faellt Undecided
Mit einem stärkeren Spanner koennte ich die Steuerkette noch weiterspannen. Das sie reissen wird ist eher unwarscheinlich oder?
Die sah ja ziemlich massiv und breit aus ... Also ist weiterspannen erstmal ok? ;D
Kann es sein, das die Führungsschiene, die vom Bolzen gegend ie Kette gedrückt wird ausgelutscht ist und deswegen nicht genug spannt?

Die Frage ist jetzt, mit welchen Spannern ich "weiter" komme, als mit dem A Kettenspanner oder modifizier ich das jetzige ... ?
Steuerkette wechseln und Motor auseinander nehmen klingt jetzt echt etwas heftig ... das mein Auto mit 150k km nen getriebeschaden hat kann ich locker hinnehmen.
Aber bei nem Motorrad mit 35'000km schon so ein schwerwiegender Verschleiߟ ist echt krass ;/
Zitieren
#14
Zu deiner ersten Frage: Ja


Naja, heftig ist das nicht.
Bei meinem ersten Motorrad war das wegen nem schlechten Zulieferer "üblich" das die Steuerkette bei ca 15tkm fällig war.
Und das bei nem Kettenspanner der sich wenn er am Ende ist in seine Einzelteile zerlegt.
Da war schluss mit lustig.
Die von dem guten Zulieferer haben immerhin um die 30tkm gehalten ...
Und natürlich könnte die Führungsschiene noch zusätzlich verschlissen sein.

Klar kannst du den D Spanner verbauen.
Würde dir hier ja auch jeder zu raten, weils die einfachste Lösung ist Wink
Aber ich sag ja nur, irgendwann is der eben auch am Ende ... Hast du mal gesehn wenn ne Antriebskette überspringt ?
Die Steuerkette wird halt auch länger mit der Zeit, besonders bei dem hackenden 2-Zylinder.
Zitieren
#15
D-Steuerkettenspanner ist bestellt, hoffe der spannt das Teil weiter.
Wenn der auch nicht mehr reicht, wird wohl ne neue Steuerkette fällig, zwar nicht SO teure mit 70€, jedoch graust es mir vor dem EinbauSmile

Drückt mir die Daumen das das Teil erstmal gute arbeit verrichtet.

Gruߟ Sekro
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste