Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ VS GS
#1
Hallo an alle GPZ Freunde.

Ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen und möchte mir ein Motorrad zulegen, dass auch als Student noch bezahlbar ist. Nach einigen recherchen schwanke ich nun zwischen einer Suzuki GS 500 und einer GPZ 500S.
Ich werde erst einmal 2 Jahre auf 34 PS fahren müssen und möchte das Motorrad danach nicht gleich loswerden sondern noch eine weile ungedrosselt fahren.
Zweiradtechnisch bin ich bisher immer mit einer Simson S51 rumgefahren und habe auch viel geschraubt und gewerkelt.

Jetzt frage ich euch, welche vorteile seht ihr in einer GPZ, warum fahrt ihr eine.

MfG Andy Smile
Zitieren
#2
hey, herzlich willkommen...

also die gpz hat nen stärkeren motor als die GS, sie gefällt mir optisch besser, ich kann nahezu alles selbst machen und sie fährt gut. ich finde dass sie ein wenig erwachsenere aussieht als die gs.

mein vorschlag: setz dich mal auf beide drauf und entscheide dich dann Wink


vielr erfolg
Zitieren
#3
Die Suzuki ist kleiner als die GPZ. Am besten beide mal fahren. Die GPZ sieht besser aus ( vor allem in Schwarz) aber manchen gefällt auch die Suzi besser. Ist halt Geschmackssache. Von der Zuverlässigkeit her haben beide einen guten Ruf. Man macht also nicht viel verkehrt.
Zitieren
#4
Ich hätte, bevor ich meine GPZ gefunden hab, 2 mal fast ne GS gekauft. Aber irgendwas war immer Faul. Die eine war mindestens mal umgefallen und is net angesprungen. Der Verkäufer hat gesagt, er richtets und hat sich nie wieder gemeldet. Die andere war einfach nur fertig mit der Welt. Rolleyes

Ich hatte mich auch mal mit meinem Fahrschullehrer unterhalten und der meinte, die GS sei kein wirklich schönes Motorrad. Für Anfänger ok, aber die meisten verkaufen das Ding schnell wieder.
Also ich würde auf jeden Fall wieder ne GPZ kaufen. Sieht mehr nach "richtigem" Motorrad aus. Big Grin Leider is die immer aus den Suchrastern bei Mobile ect. rausgefallen (why ever), deshalb war meine n gewaltiger Zufallstreffer....n glücklicher Zufallstreffer Big Grin

Für dich könnte vlt noch die Kawa ER5 in Frage kommen. Leider is die was teurer als die GS, soll aber auch kein schlechtes Motorrad sein.
Ok, die GPZ is noch was teurer, aber alte, wenig gefahrene, gibs ja auch. die sind dann auch günstig. Big Grin
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#5
stimmt, zuverlässig sind sie beide.hatte die gleiche überlegung wie du.kosten sind bei beiden gering,die gpz ist minimal teurer in deer Anschaffung.hab mich dann für die GPZ entschieden,da sie schöner ist als die GS und vor allem auch offen richtig spaß macht.im vergleich zur GPZ ist die Susi fast schon ne lahme gurke-46ps gpz 60ps(je nachdem...)
aber schau selbst:

gs 500

GPZ 500

gruߟ Bruce
Zitieren
#6
du bist hier im gpz forum..da wird kaum einer dir zu ner gs raten Laughing

ne aber im ernst..bin beides gefahren, gpz fand ich deutlich besser, auch optisch
Zitieren
#7
Hi.
Also ich bin die GS mal 4 Wochen lang gefahren. Vom Fahrverhalten kein Vergleich zur GPZ. Ich meine die GPZ verzeiht einen kleinen Fahrfehler eher als die GS, ist viel gutmütiger und hat das bessere Fahrverhalten. Meine GPZ hab ich seit 11 Jahren Big Grin
Gruߟ Harry
Zitieren
#8
Also um dir die Entscheidung zu erleichtern: DIe GS hat im Drehzahlkeller etwas mehr Dampf als die GPZ, sie ist auch etwas agiler da sie einen kuerzeren Radstand hat. Dafuer hast du bei der GPZ eine Verkleidung, eine hoehere Endgeschwindigkeit und einen bequemeren Sitzplatz.

Ergo: GS500 kurvenflitzer fuer kurz und mittelstrecken, reines Spassgeraet
GPZ500 sportlicher Tourer, auch fuer Langstrecken, Windschutz
Zitieren
#9
die GPZ hat mehr PS Twisted Twisted


das ist durch nichts zu ersetzen Twisted Wink
Zitieren
#10
Hi, entscheide dich in erster Linie danach welche dir optisch besser gefällt.
Wenn du mehr auf "Naked" steht´s nimm die GS oder bau dir die GPZ einfach zur Naked um Smile , hier im forum findest du einige Anregungen und Beispiele dazu.
Ansonsten behaupte ich jetzt einfach mal wirst du wenn beide mit 34 PS laufen keine wesentlichen Unterschiede spüren.
Du sagst nach 2 Jahren willst du sie auf jeden Fall erst mal behalten und ungedrosselt weiter fahren, dann nimm die GPZ ist doch klar. Ich hab die GS von meinem Sohn auch eine Weile ungedrosselt gefahren und dann wollte ich mir auch eine kaufen und bin die "offene" mal Probe gefahren....da habe ich den Händler gefragt ob sie wirklich entdrosselt ist, so enttäuscht war ich.

Dann bin ich auf die GPZ gestoßen und bin froh das ich mir diese gekauft habe.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Hi

ich geb meine GPZ auch nicht mehr her
sie ist gut
sie ist schnell
und Zuverlässig

Gruss Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#12
Big Grin Willkommen hier bei Uns beim besten Mopped Forum
im Netz . Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

Die GS sieht doch aus wie ein Fahrrad mit Hilfsmotor
und bei Suzuki kaufst Du immer 1 Kilo Rost mit Laughing Laughing
Zitieren
#13
Dazu muss ich noch anmerken, dass die GS luftgekühlt ist, was bei Stop and Go und im Sommer mal Probleme machen kann.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#14
Also bei mir war erst auch was anderes in überlegung (Honda) aber
die kosten ja auch Honda Geld.Also gut und günstig,nun habe ich
die GPZ aber richtig lieben gelernt.Ich werde sie auch erstmal
nicht hergeben. ABer das ist doch ein Argument:
In der GPZ 500 S wurde der Motor mit schärferen Nockenwellen verbaut, wodurch er 11 PS mehr als in der ER-5 verbauten Version und 15 PS mehr als in der KLE 500 verbauten Version hat. Die GPZ 500 S gehört damit zu den stärksten 500-ccm-Serienmaschinen, die je in Deutschland verkauft wurden.
Zitieren
#15
hellbiker\;p=\"66693 schrieb:In der GPZ 500 S wurde der Motor mit schärferen Nockenwellen verbaut, wodurch er 11 PS mehr als in der ER-5 verbauten Version und 15 PS mehr als in der KLE 500 verbauten Version hat. Die GPZ 500 S gehört damit zu den stärksten 500-ccm-Serienmaschinen, die je in Deutschland verkauft wurden.

...ähem...*räusper*....die 15 Mehr-PS gegenüber der KLE nützen auf bestimmten Streckenabschnitten gar nichts....*hüstel*....
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste