Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sicherheitstraining
#1
Hi

da werd ich mich erstmal anmelden

Nach dem Winter erst üben, dann aufs Krad OAC bietet auf seinem Übungsgelände wieder Sicherheitstraining an
Olpe, 02.04.2008, Von Peggy Schreckenbach
, 0 Kommentare
Griesemert. Das Verkehrssicherheitstraining für Motorradfahrer geht in die nächste Runde. ...

... Nach gut zweijähriger Pause stehen jetzt wieder zehn neue Räder mit 500, 600 und 1000 Kubik und ABS auf dem Gelände des OAC auf der Griesemert für Wiedereinsteiger, Führerscheinneulinge und alte Hasen bereit.

Fun & Safety heiߟt das Programm, das bis Oktober an 30 Tagen angeboten wird. In dem achtstündigen Kurs werden Spaß und Sicherheit, Theorie und Praxis groß geschrieben.

Das Sicherheitstraining beginnt mit dem Warm fahren. Für Trainer Henning Brombach zeigt sich hier, wie sicher jemand auf seinem Gefährt fühlt. Wichtig sei hierbei, dass der Fahrer weich und locker werde. Es müsse ein gewissen Zutrauen aufgebaut werden, um dann mit den nächsten Übungen zu starten: Slalom, elegantes Wenden, langsames Fahren mit Stabilisieren, Fahren mit Schräglage und natürlich das Bremsen auf nassen und trockenen Straßen.

Ziel, so Rainer Jung (Vorstand OAC), sei es "Sicherheit auf hohem Niveau zu produzieren. Er selbst zählt zu den Mittvierzigern und gerade hier liege eine neue Zielgruppe, denn: "Die glauben, die könnten Motorradfahren." Der Fahrlehrer, der jetzt selbst nach der Winterpause wieder in den Sattel seiner Maschine stieg, gab zu, dass man ein bisschen Zeit und Übung brauche, um wieder ein Gefühl für die Maschine zu entwickeln. Und genau hier setze das Fun & Safety an.

Interessierte brauchen weder ihr Motorrad, noch die entsprechende Schutzkleidung mit bringen. Anmeldungen unter: 02761/ 82 55 60 oder <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.vsz-ople.de">www.vsz-ople.de</a><!-- w -->
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#2
Hab am 30Mai auch Sicherheitstraing beim ADAC in Forchheim, nach fast 2 Jähriger Fahr-Abstinenz ist das auch angebracht.

Grüssle
Katrin
Zitieren
#3
ich will in der zeit nach meinem abi (also in 2 monaten etwa) auch eins in bremen machen beim adac... zahlt zum glück muttern weil es ja für die sicherheit ist Smile
Zitieren
#4
Hi,
ich kann Euch da nur zustimmen. Ich bin absolut ein Fan von Sicherheitstrainings. Hab mit Auto und Bike schon ein paar gemacht und da lernt man wirklich was, auch wenn man keine Abstinenz hinter sich hat. Mein Bruder hat vor einigen Jahren sein Bike wegen eines Getriebefehlers in den Bergen weggeschmissen, da ihm der Gang raus gesprungen ist. Hinterher ein Sicherheitstraining gemacht. Er meinte, hätte er es davor gemacht, hätte er anders reagiert (richtig) und wär sitzen geblieben.
Alles in allem: Sinnvoll angelegtes Geld. Exclamation
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste