Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ER 5 Kühlflüssigkeitswechsel und paar fragen
#1
Hi Leute,

will die Kühlflüssigkeit wechseln bei unserer ER5.

Wenn ich mich richtig erinnere soll man die kleine ja warmfahren bis der Lüfter angeht, damit beide Kühlkreisläufe sich zu einem zusammenschlieߟen, und dann erst die alte Kühlflüssigkeit ablassen.

Folgendes Problem:

Unser Lüfter geht nicht an... entweder ist es drausen zu kalt, ich fahr sie nicht warm genug oder der Termosensor im Kühler ist hinüber. Wenn ich den Stecker abnehme und überbrücke läuft der Lüfter... Sicherung und Lüfter also okay.

Meine Frage ist nun, wie bekomme ich die Flüssigkeit komplett raus? Woran merke ich das beide Kreisläufe, großer und kleiner, im "Einsatz" sind?
Weis nicht genau wo die Kreisläufe unterteilt sind, und wo es überall warm sein muߟ wenn beide Kreisläufe kühlen...

Oder reicht es einfach das Termostat abzuschrauben?
Kann das Hinüber sein?



Schöne Grüߟe!
Zitieren
#2
Hi, das Kühlwasser kannst du im kalten Zustand ablassen, musst man ja auch ablassen können wenn man die Ventile im kalten Zustand des Motors überprüfen/einstellen will.
Schraubst den Deckel vom Thermostat ab und den vom Vorratsbehälter damit Luft rein kann und dann schraubst du die Ablaßschraube unterhalb der Wasserpumpe ab.

Zur Funktionsweise des kleinen und großen Kühlkreislauf hier

wepps\;p=\"68705 schrieb:Das Thermostat öffnet normalerweise erst ab 80,5° C. Erst ab da wird der Wärmetauscher (Kühler) zugeschaltet, das so genannte große Kühlsystem.
Bis dahin zirkelt das Kühlwasser im kleinen Kühlkreislauf, bzw. in den Kühlkanälen im inneren des Motors.
Wenn das Thermostat (Bimetall) defekt ist bleibt wenn es nicht öffnet nur im kleinen Kühlkreislauf und das Wasser wird schneller heiߟ und kann überhitzen.
Wenn das Thermostat nicht mehr schlieߟt bist du anfangs gleich im großen Kühlkreislauf und die Wassertemperatur braucht lange um auf Temperatur zu kommen.

Gruߟ
Wepps

und HIER

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste