Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue kette+lenkkopflager HILFE
#1
hi, bin neu in dem forum hier und seit gestern stolzer besitzer einer gpz500s erstzulassung 98 fragt mich nicht nach dem BJ^^ ist aber ne D

habe 2 probleme
sie braucht ne neue kette und wohl ein neues lenkkopflager.
der tüv ist 2 monate alt und ich kann mir echt nicht erklären wie sie den bekommen hat(ohne beanstandung).
laut ner werkstatt wo ich sie hingebracht habe (wegen drosselung) ist die kette im eimer (das wusst ich aber schon) und anscheinend auch das lenkkopflager, es rastet ein wenig ein in der mittelstellung, also wenn man gerade aus fährt. dies merkt man recht deutlich im stand (vorderreifen schwebend).

nun meine fragen:
ich bin ein wenig versiert in schrauber angelegenheiten, habe bei meinem roller sogut wie alles selbst gemacht, und dachte daran die kette selbst zu tauschen, die einzige sache die mich ins grübeln bringt ist die vernietung. wie macht man es und was muss man beachten. als neues kettenkit wollte ich ne DID mit x ring holen. (ca 100€)

an die sache mit dem lenkkopflager traue ich mich nicht wirklich ran, ist wohl ne fummelige sache. wollte euch mal fragen ob das bedenklich ist(schliesslich hat sie ja tüv) oder ob dieses bisschen einrasten in mittelstellung noch vertretbar ist. wenn mir wer beim einbauen eines neuen lagers zur seite stehen könnt wäre ich echt dankbar da ich soetwas noch nie gemacht habe.

gruߟ aus berlin
Zitieren
#2
moin erstmal und herzlich willkommen hier bei uns Wink

glückwunsch zum mopped, deine probleme kriegen wir bald in den griff:

Kette: ich verbaue bei mir endlosketten, sprich ketten, die schobn vernietet sind. so spar ich mir das vernieten, logischerweise. dazu musst du nur die schwinge ausbauen, das aber shcnell getan ist.


LKL: ich habs auch geschafft, man muss nur genau arbeiten. die schwierigkeit besteht darin, das alte lager rauszukloppen.

ich würde es schon tauschen, du wirst es sowieso irgnedwann machen müssen
Zitieren
#3
habe gerade mal bei nem kettenman Big Grin angerufen. er meinte ne DID mit xring würd mich 130und der einbau bei ihm 40€ kosten. ich denke das ist in nem vernünftigem rahmen. und ich werde das wohl machen.
bei der werkstatt wo sie nun steht wollen sie fürs lagerwechseln 150€ haben(mit lager natürlich).
die drosselung schlägt wohl mit 170€ zubuche allerindings mit eintragungen etc.

hoffe das hier noch n paar mehr was dazu schreiben^^ die sache mit dem lager ist schon blöd, aber wenn ich damit noch n monat fahren könnte würde ich es erst n wenig später machen lassen oder selbstmachen/mit hilfe.
Zitieren
#4
Hi, wenn du Geld sparen möchtest mache es selber so schwierig ist es nicht.
Lese dich hier mal zu deinen Problemen ein bisschen durch, nutze die Suchfunktion da findest du etliche Beiträge die dir weiter helfen und du wirst sehen es ist gar nicht so schwierig. Für weitere Fragen und Einzelheiten bei der Reparatur kannste hier immer zwischendurch fragen und dir wird geholfen.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Also für das Geld....
Bau dir die Kette selber drauf, sind nicht mehr als 5 Schrauben und ne Arbeit von ner halben Stunde wennst noch nicht so sicher dabei bist.
Anleitung kann ich und können dir hier sicher im Fall der Fälle einige geben, wenn nicht schon irgendwo im Forum eine steht.

Lenkkopflager hört sich auch schwieriger an als es ist. Das einzige, such dir nen 2ten Mann oder Frau... allein is schwer! Anleitung gibts bei Bedarf auch hier. Ich hab mein Lager vom Louis, 30€ erinner ich mich noch... geht aber auch billiger! Zeitaufwand vl max. 2 Stunden.

spar dir das Geld und hol dir dafür lieber mehr Erfahrung umsonst....
Zitieren
#6
ööhm weiߟ jemand ob die did kette ne endlos ist oder nicht?
und wie verniete ich das ding ordentlich?

also ich habe nunmal n bisschen im forum wegen dem LKL geschaut. eigentlich recht einfach, nur viel zeit. jedoch weiߟ ich noch nicht wie ich und was ich bei nem lager einstellen sollte.

nen 2.mann bekomme ich schon ran.
muss man das wechsel lager echt in nen froster packen damit ist richtig sitzt?
n kumpel von mir meinte das es ne heiden arbeit sei und er sein lager damals nicht ohne kloppen und gewalt hinein bekommen hätte.
Zitieren
#7
Hi

die DID Ketten sind endlos

bei dem Lenkkopflager brauchst du schon etwas Spezialwerkzeug damit das neue Lager richtig gut eingezogen wird

hast du schonmal nachgeschaut was du für ein Lager jetzt drin hast

Kegelrollenlager oder Kugellager

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#8
Sicher, dass das Lenkkopflager hinüber ist und nicht einfach zu stramm? Hatte das letztens erst bei der GPz einer Freundin.

Und klopp deinem Kumpel mal was ans Bless. En Lager mit Gewalt einhämmern... Das is ja fast wien Kind dreimal hochwerfen und nur zweimal Fangen.
Das mitm Froster nennt sich einschrumpfen. Lagerschale (und nur die Schale) innen Tiefkühler packen für ein paar Stündchen (ich legs immer den Abend vorher rein oder bevor ich auf Arbeit geh) und den Lenkkopf bei gemächlicher Temperatur mit Heiߟluftfön toasten. Dann nehme man einen Gewindestab, zwei auf die Lagerschalen passenden Unterlegscheiben (je stabiler desto besser aus verständlichen Gründen) und ziehe das ganze mithilfe vom Muttern und Schraubenschlüsseln bei. Vorrausgesetzt, die alten Lagerschalen waren vorher ausgebaut ;O)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#9
Ogrim\;p=\"70814 schrieb:... Das is ja fast wien Kind dreimal hochwerfen und nur zweimal Fangen.

Ach was hat sie wieder Sprüche drauf Laughing , kannte ich auch noch nicht.

Sonny\;p=\"70801 schrieb:...spar dir das Geld und hol dir dafür lieber mehr Erfahrung umsonst....

Und das ist wohl wahr....hab es selbst auch noch nicht machen müssen aber irgendwann ist es dann soweit und irgendwie freue ich mich schon drauf wenn es wieder was neues zum Schrauben gibt und wie Sonny sagte "Erfahrung umsonst" sammeln.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
ich hab zwar weder die Kette, noch das Lenkkopflager selber gewechselt, hab aber auch keine zwei linke hände, und zumindest, das Kette Wechseln würd ich mir zutrauen, also falls du hilfe brauchst...PN
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#11
yo danke erstmal für die ganzen antworten


also die kette werd ich selbst einfädeln das mache ich mitm kumpel zusammenm, denke das bekommen wir hin.

wie bekomme ich denn herraus (ohne was abzuschrauben) ob ich n kegel oder kugel lager habe???

und nochmals:
wie oder was stelle ich bei nem lager ein?
den perfekten thread zu: "wie bauen ich ein LKL richtig ein" habe ich leider noch nicht gefunden.

@steve o
cool das du so dicht bei mir wohnst bin selbst neuköllner^^


hat einer mal n reperaturbuch für die D als digital variante? oder kann es mir ausleihen und ich scanne das mal durch dann hätte man es als pdf.
---->
hier isses


gruߟ@ all

thelili
Zitieren
#12
thelili\;p=\"70921 schrieb:hat einer mal n reperaturbuch für die D als digital variante? oder kann es mir ausleihen und ich scanne das mal durch dann hätte man es als pdf.
gibt es schon. wenn du danach suchst findest du es auch ganz flott.
Zitieren
#13
thelili\;p=\"70921 schrieb:wie bekomme ich denn herraus (ohne was abzuschrauben) ob ich n kegel oder kugel lager habe???

und nochmals:
wie oder was stelle ich bei nem lager ein?
den perfekten thread zu: "wie bauen ich ein LKL richtig ein" habe ich leider noch nicht gefunden.
thelili

also erstmal... was für ein lager du einbaust ist egal. ein kugellager is drin, standarD...
ob du jetzt ein originales bestellst oder dir beim louis ein rollenlager holst ist eine sache der wartezeit und des geldes. wie gesagt, ich war beim louis.. ca 30€ und die sache hat sich.
Gefahren: KEINE, da is kaum ein verschleiߟ drauf, is ja klar, dreht sich kaum. sollte nur große kräfte aufnehmen können, is hoffe ich auch klar...

Zum Aus-/Einbau:
1. Verkleidung weg, Instrumente weg, alles weg was stört im frontbereich.
2. Häng das Moped bzw. den Rahmen irgendwo mit der front oben an, bzw. hebs an... z.B. Rahmen am balken oder irgenwo mit gurten anhängen dass sich das Vorderrad hebt. Nötig für Gabelentfernung!
3. Vorderrad abmontieren inkl. Bremssattel wegbauen und neben hinhängen.
4. Gabelbrücke lösen, Gabel lockern, Gabel nach unten GERADE rausziehen. VORSICHT: Da kommen ein haufen kugelchen geflogen, vom lager!
5. Lagerschalen vorsichtig und vor allem GLEICHMÄßIG ausschlagen, verkanten führt zu einer beschädigung des lagersitzes!
Tipp: Die Lagerhälfte im Rahmen ausschlagen z.B. mit rohr, großem Schrauberling, Stecknuss usw... ABER die Lagerhälfte an der Gabel aushebeln. Kräftig aber mit gefühl, umso gleichmäߟiger umso leichter und schonender!!!
6. Lagersitze einfetten und die beiden hälften ohne rollen/kugeln eintreiben, GLEICHMÄßIG. Größen sind verschieden, wer jetzt auf die Idee von Verwechslung käme...
[Als "Metallkundler" wärs gut wenn du das Lager kühlst und den Sitz aufheizt um ein leichteres eintreiben zu ermöglichen, is klar das dehnt aus und das andere zieht sich zusammen!] war aber bei mir nicht nötig, hat keinen sehr strengen sitz bzw. Passung!
7. Rollen/Kugeln einfetten (nicht sparen), WICHTIG: das Fett verdrängt feuchtigkeit und auch: es flutscht besser....
8. Alles wieder zusammenbauen und so anziehen dass man keinen widerstand bei einer drehung spürt, aber auch kein wackeln vorhanden ist! Einfach Vorderrad in die Luft und einmal ein bisschen probieren!
9. Nach ner Zeit kontrollieren und bei bedarf nachstellen!

Is wie man sieht nicht so schlimm und ich hoffe ich konnte wenigstens ein bissl helfen... Habs jetzt schon ein paar Mal so gemacht und es funktioniert wirklich!! Wink
Zitieren
#14
war gerade beim tüv wegen dem LKL um da mal nachzufragen was die dazu sagen

laut prüfer isses zwar nicht schön aber dennoch nicht so stark das es die sicherheit beeinträchtigen würde.
das bedeutet für mich ich werde wohl am ende des jahres mich um das ding kümmern

da ich so n ding noch nie gewechselt habe würde ich mich echt freuen wenn mir dabei einer helfen könnte. fahre meinetwegen auch n stück raus aus berlin

ich lass auch nen kasten bier springen ^^ (ja ich kann bierkästen dressieren)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste