Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wirth Gabelfedern und Nun?
#1
Hallo
Habe mir jetzt von der Firma Wirth Gabelfedern bestellt.
Muss ich bei dem Einbau etwas beachten und was für ein Gabelöl sollte man verwenden?

LG Bine Smile
Zitieren
#2
bei einigen Anbietern ist das Öl mit dabei, scheint in deinem Fall nicht so zu sein.
Bei Louis gibt es verschiedene Sorten, zum einen Voll-oder Teilsyntetisch und einmal 5W oder 10W.
Ich habe mir das Vollsyntetische 10W geholt, das ist etwas "steifer", dämpft damit besser. Hier kommt der halbe Liter mit knapp unter 10€uro daher.

Und die Federn müssen mit der dünneren Wicklung nach unten eingebaut werden, hab ich gelesen.
Zitieren
#3
Und bei deinem D-Modell nicht vergessen vor dem Wechseln zu schauen, ob man nen 12 Inbus am besten als Nuss (oder wie heiߟt dass, also halt um den auf nen Drehmomentschlüssel zu setzen) hat... Oops
Ich hab das leider nicht gemacht, meine schon halb zerlegt, und dann gesehen, das ich keinen 12er Inbus hab Evil
@einen Admin: das Fehlt noch in Rubinos Anleitung: ne Bemerkung, das man fürs D-modell nen 12er Imbus für die Achse braucht.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Steve-o\;p=\"72486 schrieb:@einen Admin: das Fehlt noch in Rubinos Anleitung: ne Bemerkung, das man fürs D-modell nen 12er Imbus für die Achse braucht.
Danke, habs ergänzt
Zitieren
#5
Wofür braucht man den Imbus ? Bei der A macht man oben den Stopfen weg und schon kommt die Feder einem entgegen, dass sollte bei der D nicht anders sein Wink

eigentlich braucht die Achse nicht weg, kannst ja die Lenkerböcke ab machen, dann kommst du auch an die Stopfen ran 8)
Zitieren
#6
Ja das schon... nur hat die D-Gabel leider keine Ölablassschraube Evil und so muss man, wenn man bei dem D-Modell die Gabelfedern und das Öl wechseln will leider Das Rad und ie Gabel komplett ausbauen...und für die Achse braucht man leider nen 12er Inbus. und wenn man das dann noch ordentlich machen will, sprich rigtig alles sauber, dann zerlegt man die Gabel halt erst richtig und Baut neue Simmerringe einBig GrinWink nicht war? Laughing oder man klebt sich Tampoons rum Wink Big Grin
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#7
@ Flex: Hab nich Umsonst dazu geschrieben das die Anleitung fürn 87er A-Modell is Wink
Da müsste warscheinlich einiges mehr ergänzt werden ums für die D passend zu machen
Zitieren
#8
Hallo
Danke erst einmal an alle.
Gabelfedern sind verbaut. Smile
Meine bessere Hälfte hat sie so eingebaut wie Corona es beschrieben hat. Super :gut:

LG Bine
Zitieren
#9
gpzbine\;p=\"72643 schrieb:Hallo
Danke erst einmal an alle.
Gabelfedern sind verbaut. Smile
Meine bessere Hälfte hat sie so eingebaut wie Corona es beschrieben hat. Super :gut:

LG Bine

Habe meine auch so rein gemacht.
Klar, wenn man die Simmeringe wechseln muss und das Öl raus muss dann muss man schon die Gabeln komplett ausbauen. Aber nur ein Federwechsel, dann geht es so ganz schnell.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
Rubino\;p=\"72642 schrieb:@ Flex: Hab nich Umsonst dazu geschrieben das die Anleitung fürn 87er A-Modell is ;)
Da müsste warscheinlich einiges mehr ergänzt werden ums für die D passend zu machen
Drum steht ja auch dabei, dass der 12er Imbus nur für die D gilt.
Zitieren
#11
Rubino\;p=\"72642 schrieb:@ Flex: Hab nich Umsonst dazu geschrieben das die Anleitung fürn 87er A-Modell is Wink
Da müsste warscheinlich einiges mehr ergänzt werden ums für die D passend zu machen

Ok was sonst noch fehlt, ist das man beim D-Modell auf beiden Seiten ne Achsklemmschraube (oder wie das ding heiߟt) hat die Gelößt werden muss.und eventuell ne Bramsscheibe mehr.
Aber das sind ja nun keine Großen Hindernisse. blos wenn man sich das an seiner Maschine nicht vorher nochmal ansieht und bemerkt, das was fehlt, dann sieht man ohne den 12er Inbus beim D-modell alt aus.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#12
Steve-o\;p=\"72639 schrieb:oder man klebt sich Tampoons rum Wink Big Grin

Die Geschichte ist seit gestern ausgestanden, habe neue Simmeringe und neue Staubabstreifringe eingebaut, Öl nach "Kundenwunsch" eingeflößt und nu bewegt sie sich agil und straff auf der Bahn Twisted
Wirth-Federn habe ich noch nicht reingemacht, dass kann ich ja dann von oben nachholen, ist ja auch eine Frage von Geld.. Rolleyes
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie vorne höher steht, als vorher. Dass sie nicht mehr so tief eintaucht leuchtet ja ein, aber höher als vorher ist schon komisch oder ?

... die Ölablassschraube halte ich für super gut, warum die wohl wegratztionalisiert wurde ?
Zitieren
#13
Weiter oben in diesem Thread schrieb jemand, daß die Federn mit der engen Wicklung nach unten müssen.
Der Einbau ist genau andersrum, also enge Wicklung der Feder nach oben.
MfG
Zitieren
#14
So ist es, Wirth-Einbauanleitung

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
Hallo
habe heute meine erste längere Fahrt mit den neuen Federn gemacht.
Bin total positiv überrascht mein Karlchen gefällt mir immer besser Smile

LGBine
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste