Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kamerahalter für GPZ
#1
Hi!

Nach einem kläglichen Versuch, meinen DV-Camcorder auf einem Tankrucksack zu befestigen, suche ich nun nach einer wackelfreien Aufnahmemöglichkeit.

Der Kamerahalter von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kamerahalter.com">www.kamerahalter.com</a><!-- w --> ist günstig und einfach von der Handhabung, jedoch sehe ich hier das Problem, dass der Abstand zwischen Tankdeckel und Cockpit bei der GPZ sehr kurz ist. Ein Camcorder passt dort kaum zwischen. Rückwärtsmontiert würde die Kamera in den Himmel gucken.

Am ehesten gefält mir die Lösung von TankCAM, aber das Ding kostet fast 100€.

Bei YouTube habe ich noch folgenden Selbstbau gefunden, den ich unter Umständen nachbauen werde: [Bild: http://www.gottesspielzeug.de/pics/perfekt1.jpg]

Aber schon aus polizeitechnischen Gründen wäre mir eine günstige, gekaufte Halterung lieber.

Was haltet ihr von dieser Lösung, würde das an eine GPZ passen? Ebay-Angebot

Erzählt doch mal von Euren Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ!
Zitieren
#2
Von dem Youtube-Ding halt ich nix.
Das is so wacklig, das du dann auf den Videos eh nix sehen kannst.
Die Halterung müsste sich mindestens noch an die hinteren Schrauben abstützen

Edit: Der hat sich das warscheinlich so vorgestellt, das die Kamera "in" den Bügel kommt.
Aber selbst dann is des sehr wacklig.
Bei der Gpz kann man dann aber dazu nich übers Cockpit sehen.
Das Objektiv muss mindestens in einer Höhe von 10-15cm sein
Zitieren
#3
Moinsen,

Rubino\;p=\"74458 schrieb:Bei der Gpz kann man dann aber dazu nich übers Cockpit sehen....


Frage mich gerade, wie sich das Ding bei einem Auffahrunfall verhält, wenn man mit dem Oberkörper in Richtung Tank gedrückt wird...[Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/k...ere020.gif]

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Huhu

Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Filmen vom Motorrad aus. Früher gabs dazu aber auch ne schöne Seite von Andreas Ploch. Die ist aber irgendwie abhanden gekommen^^

Naja kommen wir zur Sache.
Das mit dem Tankrucksack ist eine sehr verbreitete Sache. Ich persönlich halte aber nicht allzuviel davon, da mann eher schlechter Einstellungen am Bild vornehmen kann. Zudem kann es passieren das während der Fahrt das Motiv auf einmal verändert wird, wegen nem Hügel oder ähnlichem. Und das merkt man dann erst wenn man wieder absteigt oder gar erst zu Hause^^.
Der Sound ist übrigens auch nicht überragend, da man das gekruschel vom Tankrucksack mit aufnimmt.

Also muss die Kamera auf irgendne Halterung. Ich hab mir mittlerweile die Kamerahalterung von RAM Mount zugelegt. Ich mach sie an der Verschraubung meiner Gabel fest. Problem was ich dabei hab, ich bekomm das komplette Feedback von Straße und Motor in die Kamera. Nicht gerade praktisch, denn ab 4500-9000 Umdrehung hab ich so starke Vibrationen das man nichts mehr sieht. Da das RAM mount system aber durch die Kugelkopplung varierbar ist, werd ich mir noch ein Stück dazu kaufen, um das ganze auf dem Tank zu befestigen.

Nebenher hab ich mir auch ein Saugnapfstativ fürs Auto zugelegt. Und es schien auch ganz gut auf den schön ebenen Tank der GPZ zu passen... naja, nach 15 mins musste ich dann zu sehen wie ich das Ding während der Fahrt noch auffange. Zum Glück hab ich es ohne Kamera getestet Big Grin

Ich muss also noch ein bissle rumprobieren bis das einigermaße funzt. Werd auch bald noch ein kleines Testvideo bei Youtube hochladen. Das verschafft wenigstens einen kleine Eindruck.

Hier noch eine schöne amerikanische Seite zum Thema Kamerahalterung

greetz Orschel_Rider
Zitieren
#5
Nachtrag:

Nicht schön aber selten. Hier mal das Test-Video. Youtube hat das ganze auch noch mal runtergeregelt, also nicht über die extreme schlechte Quali wundern. Das original ist schon ein wenig schöner^^

Greetz
Zitieren
#6
Komme gerade von einer einwöchigen Schwarzwaldtour zurück und habe dort den günstigsten Kamerhalter von www.motocam.de ausprobiert. Er hat 40€ inklusive aller Schrauben gekostet.

Der Halter ist aus Carbonlaminat und sehr präzise gearbeitet.

Man entfernt zuerst die Schrauben der Tankdeckelhalterung. Dann setzt man in die Löcher die Distanzstücke und verschraubt danach den Halter (siehe website). Mittels einer Rändelschraube kann man dann die Kamera befestigen.

[Bild: http://www.motocam.de/mc-light/light_1.jpg]

Nach der einfachen Montage sah man aber schnell, dass das so nicht funktionieren kann. Die Gründe:
1. Der Kamerahalter ist 0,5cm zu lang und stößt deshalb an die Gabelmutter. Das wäre nicht weiter schlimm, man könnte den Halter mit einer Säge oder Feile kürzen.
2. Der Tank der GPZ sitzt im Vergleich zu anderen Mopeds relativ nierdrig. Die Kamera filmt also lediglich die Armaturen und nur am oberen Bildrand das Geschehen vor dem Motorrad. Darum muss eine Erhöhung her. Bei den Supersportlern (CBR, GSX-R) meiner Kumpels hätte der Halter übrigens von der Höhe, nicht jedoch von der Bohrung(!) perfekt gepasst.
Wir haben dann im Baumarkt vier 10cm lange Schrauben mit Muttern gekauft. Die Muttern werden als Kontermuttern so befestigt, dass der Kamerahalter bombenfest sitzt. Das dauert natürlich etwas länger als die mitgelieferten Inbusschrauben reinzudrehen, bedarf aber keinerlei handwerklicher Erfahrung.

Jetzt sieht man unten den Drehzahlmesser und darüber die Straße -optimal!

Heute oder in den nächsten Tagen werde ich ein Foto und Videoausschnitte zeigen, damit ihr euch ein besseres Bild davon machen könnt.
Zitieren
#7
Sowas in etwa wollte ich mir auch mal bauen. Ich hätte nur etwas Angst, dass dir die Kohlefaserplatte durch den Hebelarm irgendwann bricht.


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#8
Die Platte scheint recht stabil zu sein, sodass ich keine Angst habe sie könnte brechen.

Hier wie versprochen ein Video, das ich kurzerhand zusammengeschnitten habe:

Video

- Da das Mikrofon zuviel Wind abbekommen hat, habe ich die Fahrgeräusche durch Musik ersetzt.

- Man sieht verschiedene Geschwindigkeiten bei verschiedenen Straßenbelägen.

- Die Vibrationen wirken bei Vollbild deutlich störender als bei einem entsprechend kleineren Bild.

- Teilweise hatte ich an meinem Mini-DV-Camcorder der Einsteigerklasse den "Sportmodus" aktiviert. Dies ist nicht zu empfehlen, weil die Vibrationen stärker auftreten.

- Möglicherweise ist das Bild besser, wenn man etwas zoomt. Dadurch verringert sich der Tunnelblick. Ein anderes Objektiv wäre natürlich besser.

Mit den Ergebnissen des Kamerahalters bin ich halbwegs zufrieden. Die Vibrationen empfinde ich als doch recht störend, aber besser als nichts sind die Aufnahmen allemal.
Ich werde noch etwas expermientieren, um das Wackeln zu minimieren. Gegebenenfalls erzähle ich von meinen Erfolgen oder Misserfolgen.

Wer das Geld hat, sollte aber wohl zu einer Fingerkamera greifen, da diese die spannenderen Bilder liefert, wenn sie am Helm montiert ist. Der Bildausschnitt meiner Aufnahmen ist auf Dauer eintönig.
Zitieren
#9
Hi

ich seh nichts Crying or Very Sad
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#10
Ich auch nicht.
Zitieren
#11
Jetzt geht es, sorry! Oops
Zitieren
#12
Schaut gut aus Smile
Brummbrumm
Zitieren
#13
ja schaut echt gut aus!!!
ich versuch das genaze mal mit nem grossen magneten und ner gewinde stange!!
so kann ich mir die genau höhe zu schneiden und der magnet sollte auch auf dem tank halten!
werd dann heute mal nen test machen!
mal schauen wie es wird!
werds dann die tage mal rein setzen!!!


MFG da Shen
Zitieren
#14
Bei der Idee mit der Gewindestange bin ich etwas skeptisch:

1. Vermutlich wird die Kamera dann in alle Richtungen wackeln. Es sollten bessere zwei oder mehr Streben die Cam in Position halten.

2. Wie man liest, ist es gar nicht so einfach an eine passende 1/4-Zoll-Schraube zu kommen, geschweige denn eine Gewindestange.

Aber versuch`s mal! Bin auf Ergebnisse gespannt!
Zitieren
#15
Hey Superknuffi
Schaut ja gut aus dein Video, aber vieleicht solltest du ersma Kurvenfahren üben bevor du Videos davon machst Twisted
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste