Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anleitung Steuerkettenspanner nachstellen
#1
thema sagt alles..wer hat sowas, wo krieg ich die her und ist dasd nachstellen schwierig?
Zitieren
#2
gpz86 schrieb:thema sagt alles..wer hat sowas, wo krieg ich die her und ist dasd nachstellen schwierig?

übrig hab ich keinen, leider.

Schwierig ist das Nachstellen nicht. Du hast doch ein A-Modell?

Demontage: Die beiden äusseren Halteschrauben am Steuerkettenspanner aufdrehen und das Teil herausziehen. Da könnte der ein oder andere Tropfen Öl mit rauskommen - keine Bange.

Montage: Die mittlere 6-kant-Schraube aufdrehen und abnehmen. Mit einem Schraubendreher den Kettenspanner in die Position bringen (drehen), dass der Kopf des Bolzens ca. 1 cm noch aus dem Gehäuse heraussteht. Den Schraubendreher stecken lassen, festhalten und dann den Kettenspanner wieder einsetzen. während der Schraubendreher den Bolzen in Position hält, die beiden äusseren Befestigungsschrauben handfest andrehen, so dass der Flansch des Spanners komplett anliegt. Dann kann der Schraubendreher entfernt werden und der Spanner sollte sich von selbst in die richtige Stellung drehen. Anschliessend die Halteschrauben festziehen (Drehmoment im Handbuch nachschlagen - WICHTIG ! ) und die Abdeckschraube einsetzen und HANDFEST anziehen (nicht fester ! ). Fertig. (wenn ich mich richtig erinnere, dann war bei der A noch irgendein Stift und eine kleine Feder mit drin *grübel* ....ist schon zu lang her Sad )

Noch nicht klar? Einfach nochmal nachfragen Wink (beim D-Spanner funktionierts anders)
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
kauf dir am besten gleich einen vonna D.das rasseln hört auf und er ist sehr sehr einfach nachzustellen.
Zitieren
#4
Martin (webmaster) schrieb:Noch nicht klar? Einfach nochmal nachfragen Wink

Gibt's auch Bilder von der Sache beim A-Modell? Dann packen wir das nämlich in den Wartungsthread. Wink
Zitieren
#5
Bilder wären Klasse Smile
Ich wollte meinen Spanner auch mal gegen den Des D-Modells tauschen - liegt schon im Keller Smile
Wenn jemand da schon Bilder hat wäre das toll, sonst mache ich ggf. welche, könnte aber ncoh ein bisschen dauern Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#6
Wann muߟ beim D- Modell die Steuerkette nachgespannt werden und wie geht das eigendlich beim D-Modell?Es heiߟt hier immer das es anders ist als beim A- Modell,ich hab nämlich gar keine Ahnung davon Rolleyes , weiߟ nur das wenn Steuerkette lose oder kaputt schlecht für Motor.
Zitieren
#7
Die D hat einen automatischen Kettenspanner.
Zitieren
#8
schnucki schrieb:Die D hat einen automatischen Kettenspanner.
Das hört sich praktisch an,also brauch ich mir keine großen Gedanken machen um meine Steuerkette. Laughing
Zitieren
#9
orangerider schrieb:Gibt's auch Bilder von der Sache beim A-Modell? Dann packen wir das nämlich in den Wartungsthread. Wink

gabs im "alten" Forum, aber da ist durch die Hackerei leider schon viel sinnvolles, brauchbares verloren gegangen Sad

schnucki schrieb:Die D hat einen automatischen Kettenspanner.

"Automatisch" würde ich das nicht nennen. Die Mechanik des A-Spanners ist über ein Schneckengewinde gestaltet, während der D-Spanner eine Rastung auf einer Zahnstange hat. Der D-Spanner leiert nicht so schnell aus wie der Feder-Schneckengewinde-Mechanismus des A-Spanners.

Heisst, dass es durchaus auch beim D-Modell mal vorkommen kann, dass der Spanner resettet werden muss - evtl. nach hoher Laufleistung, Verschleiss der Steuerkette oder ähnlichem (kommt aber eher selten vor).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
okay theoretisch ist mir das klar...

wo genau sitzt der spanner?

ich weiߟ dass es der spanner ist, weilmein motor "rasselt" so würd ichdas bezeichnen...
Zitieren
#11
gpz86 schrieb:okay theoretisch ist mir das klar...

wo genau sitzt der spanner?

ich weiߟ dass es der spanner ist, weilmein motor "rasselt" so würd ichdas bezeichnen...

vorn am Motor - zwischen den Auspuffkrümmern - etwas unterhalb. Ist ein Flansch von ca. 3 cm Länge und 1,5 cm Breite.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Martin (webmaster) schrieb:gabs im "alten" Forum, aber da ist durch die Hackerei leider schon viel sinnvolles, brauchbares verloren gegangen Sad
Aber es müsste doch ein Backup vom alten Forum geben, sodass man dieses kurzfristig neu aufsetzen könnte, um die alten Beiträge rauszukopieren bzw. die Datensätze zu exportieren. Rolleyes
Wenn es danach dann wieder von einem Wurm zerstückelt wird, ist das egal, da ja zuvor die relevanten Threads übernommen wurden.
Zitieren
#13
so habs hinbekommen...war gar nicht sooos chwer, man musste nur verstehen wie das ding funktioniert...

jetzt läuft sie wieder...in dem zuge hab ich gleich das kühlergitter mit lackiert (silber), eine steckdose und lenkerenmden schwingungsdämpfer angebaut...
Zitieren
#14
Hi

Kann mir einer noch mal ausführlich mal Erklären wie ich den Spanner ner D nachstelle also ich hatte meinen Hausen aber kein Plan was ich da machen muss Crying or Very Sad Zu allem Überfluss is jetze auch noch die Dichtung im Arsch wo bekomme ich da eine neue her?

Vielen DAnk Schrecke
Zitieren
#15
Das Geräusch hört sich bei mir so an wie als wenn ich beim losfahren zu wennig gas gebe also wenn der Motor kurz vorm verrecken is. Sau des geht mir auf Sack ich bin da ganz empfindlich bei solchen Geräuchen

Bitte Helft mir

Schrecke
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste