Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen verzogen?
#1
Habe jetzt leichte panik mich wieder auf die Kleine zu setzen.Rolleyes

Mir ist leider eine andere GPZ hinten drauf gefahren. Uns ist zum Glück so nichts passiert.
Jetzt habe ich aber schon von einem anderen Freund gehört, dass sich vielleicht der Rahmen verzogen haben könnte.
Er ist mir, so würde ich sagen, fast im Stand drauf gefahren.
Ich konnte sie aber nicht halten und sie umgefallen. Darum ein abgebrochener Bremsgriff und ein verbogener Fuߟbremshebel und diverse Kratzer.
Das Rücklicht war eingedrückt, haben wir aber alles wieder zu recht gebogen. Die Schraube vom Nummernschild hat sich in das Schutzblech gebort, weswegen ich da jetzt ein Loch drin habe.
Frage ist also da er anscheinent nicht in Berührung mit dem Rahmen gekommen ist kann er sich da überhaupt verzogen haben?
Zitieren
#2
rennschnecke\;p=\"85142 schrieb:Frage ist also da er anscheinent nicht in Berührung mit dem Rahmen gekommen ist kann er sich da überhaupt verzogen haben?
Grundsätzlich schon, dafür müssen aber schon ordentliche Kräfte drauf einwirken, was mir bei dir nicht der Fall zu sein scheint.
Aber das heiߟt lang nicht, dass es so ist! Wie verhält sich die Maschine wenn du jetzt fährst? Spürst du igrendein vibrieren, zittern, schlackern o.ä.?
Zitieren
#3
Hallo!

Glas vom Rücklicht ist weder gerissen noch gebrochen, es hat meinen Scheinwerfer aber aus der Halterung gerissen.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.55|=-
Zitieren
#4
Bin nur die 300m zurück gefahren und da war so alles ok. Bin danach nicht wieder gefahren, da mir das mit den Bremsen ja nun doch nicht ganz so sicher ist. Obwohl mein Kupplungsgriff schon fast ein halbes Jahr ein stück kürzer ist aber bei der Bremse Rolleyes , die ist mir doch etwas wichtiger.
Aber genau weis ich das nicht, weil so einen kleinen Schock hatte ich wohl doch. Verstehe eigentlich auch erst jetzt das die wirklich kaputt ist. Sad
Zitieren
#5
Ich glaube nicht das die Kraft gereicht hat um Dir den Rahmen deiner GPZ zu verziehen. Wenn Du 300 KM heimgefahren bist und kein ständiges Gegenlenken hattest. Anderere Anhaltspunkt sind:

bei der Geradeausfahrt, wenn Du das Gefühl hast Schief auf dem Mopped zu sitzen also abweichend zur Geraden entweder links oder rechts versetzt zu fahren.

In Kurvenfahrten ein anderes Schräglagenverhalten hast.

Beim Bremsen und Beschleunigen stark arbeiten musst.

Aber da das ganze ein Auffahrunfall war, wird die Haftpflicht deines Kumpels da ja für alle entstandenen Schäden zahlen. Um 100%ig sicher zu gehen, Unfallschaden unverzüglich der Versicherung melden. Beim Zweiradmechaniker deines Vertrauens nen Termin machen und dann alle Schäden beseitigen lassen und die Spur ausmessen lassen.
Zitieren
#6
Hallo Marrador!

Du hast dich verlesen. Es waren tatsächlich nur 300 Meter.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.56|=-
Zitieren
#7
Ich hab mit meiner D letzten Sommer im Heck von nem Mercedes geparkt, und zwar NICHT aus dem Stand sondern aus voller Fahrt, und ich fahr immer noch den original Rahmen ^^
stabil, keine risse, alles supi
da muss denk ich mehr passieren als dein Umfaller
Zitieren
#8
Marrador\;p=\"85150 schrieb:....bei der Geradeausfahrt, wenn Du das Gefühl hast Schief auf dem Mopped zu sitzen also abweichend zur Geraden entweder links oder rechts versetzt zu fahren.

In Kurvenfahrten ein anderes Schräglagenverhalten hast.

Beim Bremsen und Beschleunigen stark arbeiten musst.

Genau das würde ich an deiner Stelle mit einer längeren Fahrt mal beobachten.
Wie schon gesagt, ein genaues Ergebnis bringt nur eine Vermessung des Rahmens in der Werkstatt. Dies wird aber nicht billig sein, da wenn es richtig gemacht wird alle Teile vom Rahmen ab müssen und dann der Rahmen überprüft wird.
Also schau erst mal ob du o.g. Merkmale spürst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Hi Rennschnecke, ich würd mich da jetzt auch nicht jeck machen lassen, einen Rahmenschaden halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Wenn überhaupt, dann hat höchstens der Heckrahmen durch den Aufprall von hinten was abgekriegt, da müߟte dann aber auch schon mehr kaputt gegangen sein. Bevor Du da aber was beim Fahren merkst, siehst Du das schon längst mit bloßem Auge.

Kannst den Rahmen ja zur Sicherheit mal auf frisch abgeplatzte Lackstellen untersuchen.

Gruߟ Rex
Zitieren
#10
Nen Stahlrahmen vonner GPz zu verbiegen, das kriegt man eigentlich nich so leicht hin.
Ich zumindest habs noch nicht geschafft und das kann man bei meiner persönlichen Unfallstatistik schon als mittleres Weltwunder bezeichnen ;O)

Und selbst wenn: 50 Euro mit Brief und zwei Tage Arbeit
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
*winkt*

Ich bin auch recht sicher das der Rahmen nichts abbekommen hat...
Ist Dein "Gegner" dann am Reifen angestanden oder wo hat er am meisten seiner "Aufprallwucht" verloren?

Wenn am Reifen, dann guck Dir mal die Hinterradstellung an der Schwinge an.(beidseitiger Abstand zw. Schwinge und Reifen)
Eventuell kannst Du auch Unterschiede an der Makierung zum Kettenspannen sehen?...ist aber recht ungenau.
Bei meiner kleinen ist der Rahmen garantiert nicht verzogen, da diese noch nie richtig gelegen ist. Reifen ist 100% in der Mitte...Makierung allerdings unterschiedlich.

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste