Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ScottOiler
#1
Hi

zur Zeit teste ich Dry Lube Spray, bin aber nicht mit der Schmierung zufrieden. Ist zwar schön, dass die Felge sauber bleibt, aber gewonnen habe ich dadurch auch nichts. Daher habe ich vor mir in absehbarer Zeit einen Scottoiler (oder ähnliches - gibt ja inzwischen mehere Anbieter) zuzulegen.


Habt ihr schon persönlich Erfahrungen sammeln können (an der GPZ) was Verschleiߟ der Kette, Handhabung usw. angeht ? Vielleicht auch ein paar Fotos von der Montage an der GPZ.


Danke
Zitieren
#2
Habe an meiner GPZ ein Scottoiler dran Kette ist jetzt 23000km gelaufen und ist noch okay ich Denke das sie min. noch 10000km hält.
Zur Handhabung kann ich nur sagen das man drauf achten muߟ das man passend zum Wetter die Oilmenge einstellt,sonst könnte schnell die Kette rostig sein.Bin mit dem Scottoiler zufrieden.

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/album_picm.php?pic_id=151">phpBB21/album_picm.php?pic_id=151</a><!-- l -->
Zitieren
#3
Der Scottoiler ölt ja wenn Unterdruck anliegt (also im Stand an der Ampel genauso wie bei Vollgas auf der Dosenbahn. Man kann zwar die Öl-Durchflussmenge einstellen, aber die ist wie gesagt immer gleich. Aus diesem Grunde hat man halt entweder eine versaute Felge oder eine Unterversorgung der Kette.
Ich habe das bei mir so gelöst, daß ich den Scotty so eingestellt habe, daß meiner Meinung nach bei Landstrassenfahrten eine ausreichende Schmierung vorhanden ist und wenn ich mal über die Dosenbahn fahre (oder mal etwas zügiger auf der Landstrasse unterwegs bin), dann fette ich zusätzlich.
Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, für den lohnt der Scotty nicht, denn da steht man ja mehr als daß man fährt und während einer langen Ampelphase ird dann ein Kettenglied mit 3 Tropfen völlig überölt (also versaut die Felge) und wenn man die Dosis herunterschraubt bekommt die Kette allgemein zu wenig Öl ab.
Für Tourenfahrer ist der Scotty allerdings eine feine Sache.

Ach übrigens, das "normale" Kettenspray braucht man sowiso noch, denn nach jeder Reinigung der Kette muߟ diese wieder gefettet werden, denn der Scotty gibt nur so kleine Mengen von Öl ab, daß diese geschmiert bleibt, aber das reicht niemals aus um die Kette nach der Reinigung ausreichend zu schmieren.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Ich hol mal diesen uralten Thread aus der Versenkung, da ich mir nun auch einen schottischen Öl-Sklaven zugelegt habe. Big Grin

Der Post von Holle enthielt schon einige nützliche Informationen zu Handhabung, wenn das Ding einmal installiert ist, aber soweit simma ja noch nich..... Wink

Mich würde vor allem interessieren, WO/WIE ihr eure Scotties untergebracht habt. Bevor ich groß rumprobiere, lasse ich mich gerne vorab inspirieren.
Wenn jemand sagen kann, dass er/sie mit der Anbringung/Handhabung des Scottoilers 100% zufrieden ist, dann würde ich mich sehr über ein Foto und natürlich auch weitere Tipps freuen!

Liebe Grüߟe

dat heu-schreck
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#5
In diesem Thread gibt es auch ein paar Bilder

klick mich

LG
Birgit
[Bild: http://img210.imageshack.us/img210/3089/blaue.jpg]

2. Platz Technik-Test 2010 / Ansbach Smile
Zitieren
#6
Danke Birgit! Smile

Da hat jemand den Oiler auߟen sichtbar untergebracht.
In der Seitenverkleidung solls extrem knapp sein? Confused

Hat jemand noch andere Lösungen? Fotos? Big Grin
Wie gesagt, freue mich über Anregungen.
Insbesondere auch über die Einstellung der Ölmenge und Erfahrungen damit.

Bei ner ZR 7 S und ner Bandit hab ich den eingebauten Oiler gesehen, da hats unter die Verkleidung gepasst.
(Der Bandit-Fahrer hatte allerdings die Öl-Menge anfangs zu hoch eingestellt, bis ich dann mal auf die eingesaute Jacke seiner Sozia aufmerksam gemacht hatte Surprised ..... Laughing )

Am Donnerstag mach ich mich mal an die Arbeit. Dann guck ich ma, wies passt. Bin gespannt.
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#7
Moin.
Fotos keine. Neutral
Aber, man kann denn Sklaven hinter der Linken Seitenverkleidung unterbringen.
Am Limaregler (das Teil mit den Rippen) drunter, darüber oder daneben. . Wie man das eben sieht.
Hatte einen an einem Rahmen. Wenn ich gewusst hätte das jener danach sucht wo wie befestigen. Hät ich mal Bilder gemacht. Doh

Den schlauch zum schmieren der Kette würde ich, dann am Rahmen entlang vor und über die schwinge wieder nach hinten legen. Wenn der Schlauch so lange ist.
Frag mal Biker Conny. Die hat einen Sklaven an ihrer Sonstigen GPZ Laughing
Viel Spass beim Basteln.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
ich hab ja auch einen Verbaut, hab den unter der rechten Seitenverkleidung montiert. hab dort das Blinkrelais auf Grund des Wechsels auf LED Blinker direkt an den Rahmen gekleb und dann passt dort der Scottoiler... Der schlauch geht dann von dort Richtung Schwinge, durch das Loch von dem Unitrak und unter der Schwinge nach hinten zum Ketenblatt...
ich mach demnächst mal Fotos, zieh aber morgen um und hab deshalb grad nicht allzuviel Zeit...ber demnächst mach ich mal welche...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#9
Hätte jetzt eigentlich auch gesagt, dass der Oiler unter die linke Verkleidung passt, da dort ja sogar ein Verbandstäschen platz findet. Aber so genau hab ich mir den ScottOiler auch noch nicht angesehen...

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#10
Hier noch was ganz anderes:

http://www.rehtronik.de/ <- klick auf "kettenöler"

das wird meine lösung, die kommt dann gleich mit dem neuen Kettensatz drauf =D
(was für unglaublich pfiffige menschen motorradfahrer doch sind ;D)
Zitieren
#11
auf arbeit verbauen wir das hier:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=12">http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=12</a><!-- m -->

hat sich unter den kunden schnell rumgesprochen. mittlerweile will keiner mehr nen scottoiler.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#12
260 Euronen? Da kann ich mir aber ne Menge White Power für bestellen...
Zitieren
#13
Flo1992 schrieb:Hier noch was ganz anderes:

http://www.rehtronik.de/ <- klick auf "kettenöler"

das wird meine lösung, die kommt dann gleich mit dem neuen Kettensatz drauf =D
(was für unglaublich pfiffige menschen motorradfahrer doch sind ;D)

Der wird auch an meiner Dicken verbaut, wenn endlich mal das Wetter passt Evil
Ich habe den Bausatz schon zusammengebaut und so weit es möglich war getestet.
Ich werde die Schaltung allerdings um einen echten Regensensor erweitern.
Das ganze dann zu einen unschlagbaren Preis. Whistle Whistle
Zitieren
#14
Hairybird schrieb:260 Euronen? Da kann ich mir aber ne Menge White Power für bestellen...

wenn du 18000€ für ein mopped ausgibst, juckt dich das auch nicht.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#15
gutenberg schrieb:Ich werde die Schaltung allerdings um einen echten Regensensor erweitern.
Das ganze dann zu einen unschlagbaren Preis. Whistle Whistle

ddarf ich ganz unverhämt fragen, wie du das machst?? =D

ach ja...wo wirst du denn den magneten positionieren? bin grad in der planungsphase und hab irgendwie noch keinen schimmer *gg*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste