Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor wird zu Heiߟ
#1
Hallo
Ich habe vollgendes Problem und zwar wir die Maschien nach etwa einer Strecke von 40 km viel zu heis die Temperatur meiner Kühlflüssigkeit steigt in den Roten bereich und ich verliere dadurch immer einen Teil meiner Kühlfüssigkeit da dies Anfängt zu Kochen.
Dies ist so seitdem ich die Maschien zu Heis gefahren hatte weil das Kühlsystem geplatzt war und mir dabei die Zylinderkopfdichtung weggebrannt ist.
Dann habe ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt, das Ventilspiel neu eingestellt, überprüft ob das Wasserpumpenrad in Ordnung ist und ob es sich dreht, ob das Thermostat auf geht und ob die Zylinderkopfdichtung in ordnung ist was meiner Meinug nach auch der Fall ist.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter, wonach ich noch schauen soll ausser das ich nochmal das Ventilspiel überprüfe kann, könnte das mit einem Falsch eigestellten Ventilspiel was zu tuhen haben?
Zitieren
#2
Hi

An nem falsch eingestellten Ventilspiel kann das nicht liegen.
Da würden dir nur die Ventile wegbrennen, und du hättest irgendwann keine Leistung mehr.

Was du noch machen könntest, mal einen durchsichtigen Schlauch am Kühlkreislauf anbringen und schauen ob das Kühlwasser überhaupt bewegt wird.
Ich würde mal behaupten das das System irgendwo verstopft ist.
Damit kannst du auch sehen ob sich Luft im System befindet, kann auch eine Ursache sein.

Ansonsten:
- Geht der Lüfter an wenn das Wasser so heiߟ wird ?
- Wenn ja, geht die Temperatur dann zumindest leicht runter ?
- Wodraus bestehen die 40 km, Landstraße, vollgas Autobahn, Stadtverkehr...
- Ist das gemisch zu mager eingestellt ?
- Hast du genug Öl dabei ?

Auf jeden Fall solltest du den Motor SOFORT abstellen wenn die Anzeige in den roten Bereich geht.
Zitieren
#3
elektrofreak\;p=\"85693 schrieb:Hallo
Ich habe vollgendes Problem und zwar wir die Maschien nach etwa einer Strecke von 40 km viel zu heis die Temperatur meiner Kühlflüssigkeit steigt in den Roten bereich und ich verliere dadurch immer einen Teil meiner Kühlfüssigkeit da dies Anfängt zu Kochen.
Dies ist so seitdem ich die Maschien zu Heis gefahren hatte weil das Kühlsystem geplatzt war und mir dabei die Zylinderkopfdichtung weggebrannt ist.
ICh denke eher dass das andersrum war. Die ZKD war defekt und deswegen ist dir das Kühlsystem geplatzt. Was ist eigentlich alles genau "geplatzt" ?


elektrofreak\;p=\"85693 schrieb:Dann habe ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt, das Ventilspiel neu eingestellt, überprüft ob das Wasserpumpenrad in Ordnung ist und ob es sich dreht, ob das Thermostat auf geht und ob die Zylinderkopfdichtung in ordnung ist was meiner Meinug nach auch der Fall ist.
Da die Symptome auf eine defekte ZKD hinweisen frage ich lieber nochmal nach...
Du hast die selber gewechselt? Die war auch überall glatt (keine Knicke, Beulen,..)? Es gibt auch Motoren, die haben Probleme mit "sich senkenden Laufbuchsen", wodurch die ZKD immer wieder kaputt geht.

elektrofreak\;p=\"85693 schrieb:Jetzt weis ich nicht mehr weiter, wonach ich noch schauen soll ausser das ich nochmal das Ventilspiel überprüfe kann, könnte das mit einem Falsch eigestellten Ventilspiel was zu tuhen haben?
Das Ventilspiel halte ich für unwahrscheinlich.
Bevor du wieder an die ZKD gehst solltest du die von Rubino schon angesprochenen Optionen überprüfen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Mir ist bei einer Tour der Schlauch der zur Vergaserheizung führt geplatzt, dies habe ich dann geflickt und auf der Rückfahrt von der Tour ist mir der Schauch der von der Vergaserheizung weggeht geplatzt das ist mir aber während der Fahrt nicht aufgehallen und da mit die Temperaturanzeige von der Kühlflüssigkeit keine überhitzung der Kühlfühsigkeit mehr anzeigen konnte da keine mehr im Kühlsystem war ist der Motor so heis geworden das mir die Zylinderkopfdichtuung verbrant ist.

Dies Zxlinderkopf dichting habe ich Selber eingesetzt, habe die stellen wo die ZKD sitzt auf Haarrise im Motorblock überprüft, und die neue Dichtung mit etwas Dichtmasse wieder eingestzt.
Zitieren
#5
Holle\;p=\"85712 schrieb:denke eher dass das andersrum war. Die ZKD war defekt und deswegen ist dir das Kühlsystem geplatzt. Was ist eigentlich alles genau "geplatzt" ?

*winkt*


*hmm*...beide Varianten möglich...

Ich tippe auf Luft im Kühlsystem...sofern die ZKD "gut" eingebaut wurde.

Mein Motor wird auch oft recht heiss.
im Stadtverkehr schaltet sich immer wieder mal der Lüfter ein....auf der Landstrasse eher selten - ausser ich habs eilig.^^

Das mit dem durchsichtigen Schlauch finde ich ein sehr gutes Mittel um die Fehlerquelle ausfindig zu machen!
Aber nicht heiss werden lassen - oder ne Badehose+Haube anziehen!!!
Gibt es spezielle Kühlerschläuche ohne Gewebe die durchsichtig sind? Rolleyes

So long.
Zitieren
#6
Ich habe das mit dem Transperenten schauch mal ausprobiert die Kühlfrüssigkeit wird durchgepumpt doch es steigen einpaar ganz kleine Lusftblase auf wo der Schlach aus dem Zylinderkopfdeckel kommt.
Heist das das die ZKD nicht richtig sitzt?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#7
Moinsen;

elektrofreak\;p=\"85798 schrieb:Ich habe das mit dem Transperenten schauch mal ausprobiert die Kühlfrüssigkeit wird durchgepumpt doch es steigen einpaar ganz kleine Lusftblase auf wo der Schlach aus dem Zylinderkopfdeckel kommt.
Heist das das die ZKD nicht richtig sitzt?

also, so wie ich das sehe, ist auch diese ZKD wieder im Eimer bzw. hat von Anfang an nicht richtig gesessen... Da könnten sich Abgase vom Zylinder in den Wasserkreislauf drücken... Mach doch mal bitte folgendes:

Lass sie warmlaufen (nicht heiߟ), zuvor das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auf Stand prüfen. Wenn dann an der Wasseroberfläche wieder Blasen erscheinen und dazu noch das Kühlwasser bereits verschmiert und bräunlich scheint... dann drücken sich die Abgase durch und die ZKD hat 'ne Macke.

Würde mal einen Kompressionstest machen, der kann einiges aussagen Exclamation

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
gpz-norden\;p=\"85821 schrieb:Moinsen;
Würde mal einen Kompressionstest machen, der kann einiges aussagen Exclamation

... Und/Oder auch mal den Druck vom Kühlkreislauf prüfen, siehe Reperaturhandbuch Wink
Zitieren
#9
Rubino\;p=\"85858 schrieb:
gpz-norden\;p=\"85821 schrieb:Moinsen;
Würde mal einen Kompressionstest machen, der kann einiges aussagen Exclamation

... Und/Oder auch mal den Druck vom Kühlkreislauf prüfen, siehe Reperaturhandbuch Wink

... oder so :gut:

Smile Sascha

Edit: auf alle Fälle sollte man bei einer Reparatur dann aber noch einmal die wichtigen Komponenten wie Wasserpumpe (aber daran glaube ich nicht), Thermostat ( Idea ) und auch Temperaturfühler für den Lüfter checken, da ja hier irgend etwas im argen zu sein scheint...
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Den Temperaturfühler kannst du bei DEM Problem getrost ausschlieߟen.
Wenn du ner Frau nen Finger ins Ohr steckst um zu fühlen wie warms da is, wird die ja auch nich feucht davon Twisted

(Ok, doofer Vergleich, bei den ganzen Fetischen heutzutage .... häng schon die ganze Nacht über Prüfungsvorbereitungen Rolleyes ... zeit fürn Kaffee...)
Zitieren
#11
Rubino\;p=\"85873 schrieb:Wenn du ner Frau nen Finger ins Ohr steckst um zu fühlen wie warms da is, wird die ja auch nich feucht davon Twisted

[Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/frech/18.gif].... [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/frech/58.gif]

Naja, aber zumindest sollte ja der Lüfter anspringen, bevor sie anfängt zu kochen... kann natürlich sein, dass da soviel Luft durchgepumpt wird, dass der das gar nicht merkt :hae:

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
Ich habe genau das gleiche Problem.
Wenn ich sie auf der Autobahn mal an die Grenzen bringe. Für so 5 Min. dann geht die Temperaturanzeige bis kurz vor den roten Bereich. Danach bekomme ich die Temperatur beim fahren nicht mehr runter. Ich muߟ den Motor ausschalten und den Lüfter laufen lassen. Die kleine spuckt ganz ungeniert das Wasser auf die Straße

In einer Werkstatt habe ich die Maschine auch prüfen lassen. Leider hat man da nichts gefunden.
Überprüft wurde die Wasserpumpe, Thermostat und Temperaturfühler. Der Lüfter läuft wenn sie zu heiߟ wird.

Das mit den durchsichtigen Schlauch werde ich mal ausprobieren. Aber wie bekomme ich die Luft aus dem Kühlsystem, wenn ich da welche drin habe? Confused:
Zitieren
#13
Digimax schrieb:Das mit den durchsichtigen Schlauch werde ich mal ausprobieren. Aber wie bekomme ich die Luft aus dem Kühlsystem, wenn ich da welche drin habe? Confused:

Du machst den neu-befülldeckel links auf und eventuell den Ausgleichsbehaelter und laesst den Motor laufen.
Dann wird nach und nach die Luft mit dem Wasser ja durchgepumpt und wenn se oben ankommt geht die Luft auch raus Smile
Ziemlich simpel, einfach nen paar Minuten laufen lassen und die sollte draussen sein.
Zitieren
#14
geht auch einfacher, habe gestern gerade mein Kühlwasser wieder rein geschüttet.

Oben in besagten Deckel einfüllen und die Schläche die in den Zylinderkopfdeckel gehen, schnell zusammen drücken und wieder loslassen.

Motor ausmachen bei heiߟem Motor ist eigentlich schlecht, da die Pumpe nicht mehr läuft, besser im höchsten Gang mit geringer Drehzahl weiter fahren.

Wenn die ZKD durch ist, kommen extrem heiߟe Gase ins Kühlwasser und der Druck steigt bis irgend was platzt, hier hilft nur die ZKD zu ersetzen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste