Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ER-5 gegen GPZ tauschen oder nicht?
#1
Hi!

Ich bin 24, Student aus Mainz und fahre seit etwas über einem Jahr, nachdem ich die FE A erlangte, eine ER-5 BJ 2000. Ich fahre ganzjährig, ca. 15.000 km.
Ich muss logischerweise noch etwas über ein halbes jahr gedrosselt fahren, überlege aber trotzdem in letzter Zeit, was ich machen werde.

Eine Möglichkeit wäre natürlich, die ER für nen Hunni auf 50 PS zu entdrosseln. Was für mich dagegen spricht sind vorallem die Trommelbremse hinten und die Einscheibenbremse vorne. Ich finde die ER für den Anfang ganz gut, aber hätte schon gerne ein Moped mit besseren Bremsen, die weniger Bedienungskräfte benötigen und besser zu dosieren sind, auch ein besseres Fahrwerk (nicht so weich) würde mich erfreuenWink.

Also wäre es vielleicht befriedigender, die ER gegen eine GPZ zu tauschen, zumal man angeblich für werksgedrosselte ERs einen recht guten Preis bekommt, so 1.600,- sollten bei unter 30.000km und guten Zustand schon drin sein.
Die GPZ 500 hat ja, wenn ich richtig informiert bin, denselben Motor mit anderen Nockenwellen etc. und leistet 60 PS. Pluspunkt wäre weiterhin die Bereifung, bei der ein Satz + Montage BT45 auf ca 200,- kommt. Positiv weiterhin wäre der niedrige Spritverbrauch; ich habe bei einigen Signaturen von euch 4-5 L gesehen, wohl auch abhängig von der Fahrweise.

Jedenfall würde ich mich gern ohne groß Geld auszugeben verbessern.

Gibt es bei euch jemand der in einer ähnlichen Situation war? Im Raum steht für mich auch, dass man bei meinem Budget um die 2.000,- auch Sevenfiftys mit Laufleistungen unter 30.000km bekommt. ein schöner Vierzylinder hat auch seine Reize...

Also ich bin dankbar für alle Anregungen, Tipps und Erfahrungswerte allegemein zur GPZ (positives, negatives), oder speziell zur Situation.

LG

Daniel
Zitieren
#2
Also, ob die 10 PS mehr einen großen Unterschied machen möchte ich doch bezweifeln. Ich habe damals auch vor der Wahl ER 5 oder GPZ gestanden und habe mich für die GPZ entschieden weil sie zum einen irgendwie einen wertigeren Eindruck auf mich gemacht hat und zum anderen auch wegen der besseren Bremsen. Die ER 5 die ich mir angesehen habe waren alle schon arg am rosten.
Die Seven Fifty ist durch aus reizvoll! Mir gefällt sie auch sehr gut und ich habe noch nie etwas schlechtes über sie gehört.
Ein Kumpel von mir hat in 10 Jahren 180000KM mit Ihr gefahren. Dann war der Motor hin. In der Zeit hatte er nur Verschleiߟreparaturen.
Er hat kein Auto gehabt, deshalb die stolze KM Leistung.
Zitieren
#3
steffi61\;p=\"87540 schrieb:Ein Kumpel von mir hat in 10 Jahren 180000KM mit Ihr gefahren. Dann war der Motor hin. In der Zeit hatte er nur Verschleiߟreparaturen.
Er hat kein Auto gehabt, deshalb die stolze KM Leistung.


hat der auf dem Moped geschlafen 180000 KM??????????
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
Alle Achtung 1,8 Millionen Km , hält ja länger
als meine BMW. Ich glaube ich habe mir
das falsche Mopped gekauft . Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#5
Moinsen,

also rein optisch gesehen, finde ich die GPZ schon etwas schöner, aber das ist ja halt Geschmacksache... die ER ist mir etwas zu öde. Ansonsten habe ich die halt noch nicht gefahren, von daher kenne ich da keine Unterschiede...

gutenberg\;p=\"87542 schrieb:Alle Achtung 1,8 Millionen Km , hält ja länger
als meine BMW. Ich glaube ich habe mir
das falsche Mopped gekauft . Laughing Laughing Laughing

Hehehe, ich glaube Du hast da eine Null zuviel gesehen.. wobei 180.000 km schon eine Leistung für einMopped ist... traue ich BMW aber auch zu. Kannst ja einen Versuch starten...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Brille=Fielmann

bin dabei Laughing werde ich aber wohl nie schaffen Crying or Very Sad
Zitieren
#7
mir ist im übrigen aufgefallen, dass die GPZ durchweg sehr günstig, d.h. für mich deutlich unter 2.000,- € zu haben ist. Das wird doch nicht an der Verarbeitung liegen?^^

ich glaube ich sollte mir mal ein paar genauer anschauen...
Zitieren
#8
Also die Verarbeitung ist eigentlich gut.
Ich denke mal der günstige Preis kommt teilweise auch vom einigermaßen großen Angebot - von der GPZ wurden ja doch ein paar gekauft.

Die 10 PS mehr wirst du wohl aber nicht wirklich merken, höchstens dann die besseren Bremsen. Und zur Fahrwerk...das kannste ja sicherlich auch an der ER5 umbauen&verbessern Big Grin
Zitieren
#9
Abschenker\;p=\"87551 schrieb:Das wird doch nicht an der Verarbeitung liegen?^^

Crying or Very Sad Crying or Very Sad Das ist doch wohl nicht dein ernst Evil Evil Evil Evil
Zitieren
#10
Hi,
also, den Leutchen mit " die 10 PS mehr merkt man kaum" muߟ ich widersprechen, besitze selbst eine 92er GPZ mit 50 und eine mit 60 PS,
nach oben hin hat letztere deutlich mehr Luft......
Ob man jetzt ne GPZ oder ne ER will hängt, denke ich, v.a, von der Art der Nutzung ab, es macht eben doch nen Unterschied, ne Nacked oder ne Verkleidete zu fahren......
Zu guter Schluss, ein Vierzylinder hat sicher einige Vorteile, u.a. wäre die bessere Laufruhe und i.d.R. geringerer Verschleiss zu nennen, kenne jemanden, der seine 82er Z 750 bereits über 350000 km ohne ne Motorrevision bewegt hat, das wäre mit ner GPZ 500 S oder ER- 5 eher nicht zu erwarten. Laughing
Also, mal verschiedenes ausprobieren und dann.... Dance
Zitieren
#11
Also ob ER-5 oder GPZ - das lässt sich so in der Theorie schlecht sagen, denn es gibt durchaus auch eine GPZ's, die trotz dreifacher Scheibenbremse eine sehr schlechte Bremswirkung erzielen. Wenn ich mir meine anschau....da brauchts beim Bremsen schon viel Geduld, bis die steht Wink

Am besten mal zwei bis drei GPZ sowie ein paar andere in der Auswahl stehende Bikes probefahren und dann entscheiden.

Ist ja gut möglich, dass Dir z.B. die Sitzposition auf der GPZ gar nicht gefällt, und dann helfen auch die 10 mehr-PS nix...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Der Vergleich ER-5 und GPZ ist im Prinzip (mal abgesehen von der anderen Ergonomie wegen Lenkerstummel) doch recht einfach: ne ER-5 ist ne GPZ, die den Rotstiftakrobaten bei Kawa zum Opfer gefallen ist: nur noch eine Scheibe vorn, keine mehr hinten, Luftpumpen hinten als Federelemente (obwohl das der gpz auch nciht der reiߟer ist).

Allerdings , wenn du mich fragst steht diese Debatte überhaupt nicht an, wenn du fürs gleiche Geld oder nur wenig mehr ne sevenfity bekommen kannst. Hubraum ist durch nix zu ersetzen. So sehr ich meine GPZ auch lieb, aber wenn dir die 750er optisch gefällt, dann nimm die.

Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#13
danke schon mal für die antworten! ich denke das wird wirklich das beste sein: probieren, probieren wenn es soweit ist.

Sollte mir ein fahranfänger über den weg laufen, werde ich ihm den rat geben, seinen führerschein so zu planen, dass er im herbst fertig wird dann hat er die preisoptimalsten voraussetzungen zum bike kauf nach dem füherschein und zwei jahre später wiederWink.
Wobei ich gehört habe dass eine 50PS regelungen für neulinge im zuge von europäischer harmonisierung gespräch ist....
Zitieren
#14
Abschenker\;p=\"87691 schrieb:Sollte mir ein fahranfänger über den weg laufen, werde ich ihm den rat geben, seinen führerschein so zu planen, dass er im herbst fertig...

...und dann im Frühjahr überlegt, wie das mit dem Lenkimpuls und Vollbremsung in der Kurve nochmal ging...

Ich würde (da ichs auch gemacht hab) jedem zum Führerschein noch ein Sicherheitstraining empfehlen. Das hat nix damit zu tun "ob man fahren kann oder nicht". Da übt man einfach mögliche Extremsituationen und Du kannst hier mal rumfragen (ausser die Winterfahrer), wer das Möpp im Winter nicht bewegt sitzt im Frühjahr wieder anders als zum Saisonende drauf und fängt wieder das Üben an. (Kurventechnik, etc...) Beim Motorradfahren machste nicht den Schein und kannst es, da lernst jeden Tag hinzu. Also, lass es langsam angehen, such Dir zu Beginn nen Parkplatz oder nen Übungsplatz und üb erstmal n bissl, das werd ich auch tun..., sicherlich jedes Jahr.
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste