Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krümmer abdichten
#1
Moin,
meine Nexxus 2in1 passt leider nicht zu 100%, und ich schaffe es einfach nicht diese Dicht zu bekommen. ( Also die Verbindung an den beiden Krümmerrohren ). Die Schellen sind komplett festgezogen, aber es bläߟt immernoch Sad
Bisher habe ich es mit Kupferpaste versucht, aber leider ohne ( großen ) Erfolg. Nach ein paar Wochen war es wieder undicht. Von der "Auspuff paste" will ich garnicht erst reden, bei der kann man zuschauen wie diese nach und nach abbröckelt.

Habt ihr eine Idee wie ich es endlich dicht bekomme ? Nächsten Mittwoch hab ich TÜV Confused

Gruߟ Sascha
Zitieren
#2
Moinsen:

meinst Du dort, wo der Krümmer in den Topf übergeht?? Problem hatte ich an meiner Fazer auch; habe dann die Schelle ganz gelöst und ein Flacheisen rund gebogen (ganz dünnes). Das habe ich dann über den Krümmer und darüber dann den Endtopf geschoben, alles wieder festgeschraubt... jetzt ist es (fast) ganz dicht... :gut:

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Hi Kenzo, so wie Norden haben wir es in den wilden Mopped Tuning Zeiten auch gemacht - da muߟte ja spätestens alle zwei Wochen ein noch schnellerer "Rennauspuff" an die Zündapps und Kreidlers angepasst werden. Laughing

Alternativ zu einem Flacheisen wurde dann Kupferblech genommen. Gibts im Deko-Bastelladen von der Rolle und man kann es prima mit einer normalen Schere zurecht schneiden und dann auf die gewünschte Stärke zusammenfalten.

Ganz gut gings auch mit dem Alublech von einer Bierdose, allerdings waren die Dinger damals auch dicker als heutzutage.

Gruߟ Rex
Zitieren
#4
Danke, werds mal versuchen Smile
Zitieren
#5
klingt so, als ob entweder deine Töpfe (reiߟen da gerne mal) oder die Metalldichtung innen kaputt ist. Diese kann man jedoch wechseln. Und dann sollte es wieder dicht sein. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#6
Danke für eure Antworten.
Falls noch unklarheiten bestehen, auf dem "Bild" sieht man vll. besser was ich meine. ( Bitte nicht über meine Paintskills lachen Tongue )

Falls das mit dem Kupferblech nicht klappt werd ich weiter nach Möglichkeiten suchen müssen Sad
Aber erstmal muss ich dünnes Kupferblech ( bevorzugt auf Rolle ) finden... Der Bastel/Deko/Schreibwarenladen und die beiden Baumärkte in denen ich heute war hatten nichts dergleichen im Angebot Shocked
Als letzte Möglichkeit würde ich dann ein paar Einschnitte machen, und versuchen das mit ner Schelle anständig festzuziehen ... Confused


Angehängte Dateien
.jpg   nexxus.JPG (Größe: 6,14 KB / Downloads: 233)
Zitieren
#7
Hi Kenzo, irgendwie sind die letzten dreiߟig Jahre wohl tatsächlich auch an den Deko-Läden und deren Sortiment nicht spurlos vorbei gegangen - Schade! Sind meine Zündapp-Zeiten wiklich schon so lange her? Shocked

Tut mir leid, daß ich ich Dich jetzt auf der Suche nach Kupferblech vergebens durch die Geschäfte geschickt habe, ich hab aber nicht damit gerechnet, daß es das Material heute im normalen Handel kaum noch gibt.

Probier aber vielleicht doch mal Dosenblech aus und gib dabei auch der Dichtmasse noch eine zweite Chance- bei Presspassung kann sie eigentlich nicht meht wegbröckeln. Sägen kannst Du ja danach immer noch, falls alles nicht funktioniert.

Wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg, Grüߟe Rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste