Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D-Motor in A-Modell eingebaut Anschluss Zündspulen ?
#1
Hallo,

ich habe heute meinen A-Motor ausgebaut und den D-Motor eingebaut.
Beim Kabelbaum scheint bisher Alles zu passen aber ich habe trotzdem ein Problem.

Beim alten A-Kabelbaum war es so das die linke und rechte Seite der Zündspulenkabel unterschiedliche Farben hatten. Die Zündspule hat ja einen schwarzen und einen grünen Anschluss. Auf beiden Seiten war es anders gesteckt und das noch bei unterschiedlchen Kabelfarben.
Ich habe es mir aufgeschrieben aber bringt mir ja nichts wegen der anderen Farben.

Jetzt weis ich nicht wie ich die Zündspulen anschliessen muss.
Zudem habe ich noch ein Kabelpaar übrig aber das müsste von der Doppelhupe des D-Modells sein das hat doch eine Doppelhupe ?
Meine ich beim Ausbauen gesehen zu haben.


Schaut mal bei meinen Bild das obere Kabelpaar ist doch jetzt für die Zündspule ??? und das untere für die Hupe ?
Wäre Super wenn mal jemand nachguken könnte welches Kabel ich vom Zündspulenkabelpaar auf Grün und welches auf schwarz machen muss und ob es auf beiden Seiten gleich ist.


Ansonsten gehts es sehr gut voran. Mit den Steuergerät muss ich mal noch guken weil das passt nicht am alten Platz da es größer ist. Aber erstmal muss eh laufen. Wink


Angehängte Dateien
.jpg   k.JPG (Größe: 47,57 KB / Downloads: 913)
Zitieren
#2
Hol dir am Besten die Stromlaufpläne aus dem Downloadbereich und schaue dir die Farben genauer an Wink

Du solltest nicht die möglichen Fehler deiner Verkabelung übernehmen Rolleyes
Zitieren
#3
Moinsen,

was ich Dir bestätigen kann ist, dass das D Modell in Originalausführung zwei Hupen hat... ansonsten hat's corona schon gepostet: der Stromlaufplan muss ran... Wink

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
HI

Spule des ersten Zylinders fahrtsichtung links.
Kabelfarbe: Grün-Rot

Spule des zweitern Zylinders fahrtsichtung rechts.
Kabelfarbe: Schwarz-Rot

Ansonsten sollten die andern 2 Kabel die man da noch sieht mit dem 90° anschluss zur Hupe gehören.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Vielen Dank !

Hab ich aber genau andersrum zumindest wenn " Fahrtsichtung Links" bei dir in Fahrtrichtung Links ( Seitenständerseite ) bedeutet.

Also ums nochmal zu beschreiben.
schwarz/rot habe ich wenn ich aufn Bike sitze und nach links schaue.

grün/rot wenn ich nach Rechts schaue.

Das muss ja zwangsläufig so stimmen weil die Kabel vom Kabelbaum gar nicht lang genug wären um sie zu vertauschen.
Das Problem ist jetzt aber ich weis nicht wie ich die auf die Zündspule stecken soll. Die Zündspule hat bei mir einen grünen und einen schwarzen Anschluss.

Im Schaltplan sieht man das die beiden roten dasselbe Potential haben. und somit wenn man logisch überlegt beide auf "grün" oder auf "schwarz" gesteckt sein müssten. Beim alten Kabelbaum gab es auch die roten Kabel und die waren auf einer Seite auf schwarz und auf der anderen Seite auf grün gesteckt.

Ist es jetzt egal wie ich die beiden draufstecke ? Big Grin
Ist mir alles ein Rätsel


Angehängte Dateien
.jpg   zs.JPG (Größe: 6,37 KB / Downloads: 876)
Zitieren
#6
Hmm Interresante Frage.
Also Links ist Seitenständer auf jedenfall, und so wie ich das dem Stromlaufplan entnehme bedeuten die Zahlen die Zylinder.
Da ist der 2. Rechts und der 1 Links.
Wenn di KAbel aber nur so passen, dann würde ich Sie ienfachmal anschliesen und schaun was passiert.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
ich hoffe, man erkennt was, es ist dort richtig eng.


Angehängte Dateien
.jpg   17_01_2009 249.JPG (Größe: 42,62 KB / Downloads: 863)
Zitieren
#8
Hi Danke damit wäre die Linke Seite OK

Nützt aber alles nichts weil gar Nichts funktioniert.
Das erste wo ich se grad anlassen wollte war das der Temperaturzeiger auf vollen Anschlag hoch ging. Beim Blinken bewegt sich der Temperaturzeiger.
Der Anlasser lässt sich über den Bremshebel betätigen. Der ganze Rest ist ohne Funktion. Zündfunke ist wie anders erwartet auch nicht da.

Im großen und ganzen kann man sagen alles eine Riesen Sch****
Wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich das Motorrad vor 1 Monat geschlachtet und mir was anderes gekauft.
Wenn es eines ist worauf ich keine Lusten habe dann ist das zischen den Lenker an den Kabel rumzufuschen. Alle Stecker sind da wo sie sein müssen also muss da ja wohl einiges falsch gepolt sein und die Stecker auseinanderfussel dazu fehlt mir das Werkzeug.

So ein Scheissdreck

Sry Leute aber meine Laune ist total im Keller.

Mit Kabelbaum wechseln ist es wohl nicht getan man muss wohl zudem noch den Lenker mitwechseln und den Tacho so wie es ausschaut.
Falls mal jemand dasselbe vorhat wäre es am besten er schraubt die paar Verkleidungsteile von der A ab und montiert die sich an die D das kommt besser. Rolleyes
Zitieren
#9
Moinsen

und ruhig Blut. Motorradfahren heiߟt nun manchmal halt improvisieren und ausprobieren. Wart mal bis morgen ab und dann geht's weiter... Da ist bestimmt nur ein kleiner Wurm drin Shocked

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Moin Nur mal ne Frage.
Hast du denn Kablebaum behalten vom A Modell oder hast du denn Kabelbaum vom D mit rein gebaut?

Ist das polrad umgebaut auf A Elektronik?
Könnt damit zusammen hängen.

Falls doch was in der richtung passiert ist. Hast du dein Anlasserkabel auch richtig angeschlossen?
Ich habs mal verkehrt angeschlossen und mir dabei ein Masse Kabel im Kabelbaum zerschossen.

Erzähl mal deine genauen Arbeits schritte?
Wenn du möchtest kann ich die am telefon evtl weiter helfen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Kopf hoch, wenn die Elektrik dermaßen verrückt spielt ist es häufig "nur"ein Masseproblem. Ist ab und zu an älteren Anhängern zu sehen, wenn beim Blinken ein Rücklicht mitblinkt. Ich kann Dir leider nicht erklären was da genau passiert, aber irgendwie klauen sich die Verbraucher gegenseitig die Masse und nichts funktioniert mehr richtig.
Wünsch Dir viel Erfolg, Grüߟe rex
Zitieren
#12
Also hier mal so knapp wie möglich erklärt was ich gemacht habe.

Zuerst habe ich mir am D-Kabelbaum mit Klebeschilder markiert was davon später wo dran muss und ob die Stecker alle passen. Bis auf Seitenständerschalter und Fuߟbremslichschalter alles OK.

Dann hab ich Alles von Tank ,Kette , Kühler , Vergaser , Luftfilter abgebaut und dann den Motor ausgebaut. Dann den Kabelbaum überall abgemacht , rausgezogen und mit Motor rausgenommen. Wenn sich jemand fragt warum den Kabelbaum zusammen mit Motor rausgenommen deswegen weil der Kabelbaum an der Lima hängt ( ohne Stecker ) und da wollt ich nichts losschrauben.

Danach habe ich den D-Motor mit D-Kabelbaum eingebaut. Nachem der Motor drinsaß habe ich mich von vorne nach hinten Schritt für Schritt durchgearbeitet und alle Kabel angeschlossen. Den Fuߟbremslichschalter habe ich erstmal offen gelassen weil der D-Kabelbaum da einen anderen Stecker hat. Vom D- Modell habe ich zudem das Steuergerät eingebaut , das Relais ( rechte Seite am Steuergerät ) , die Hauptsicherung und neben der Hauptsicherung noch so ein Steuergerät ( das mit den Kühlkörper )


Das große Problem scheint jetzt zu sein das die Stecker zwar aufeinanderpassen aber das nicht zwangsläufig heissen muss das die Pin Belegung Modell A und Modell D übereinstimmt.
Wenn man wüsste was alles umgesteckt werden müsste dann wäre das 2te Problem ob man die Stecker dementsprechend ändern kann.
Wenn nicht muss man einen Neuen Stecker dranmachen.

Alles Sachen wo mir das Werkzeug für fehlt.


Angehängte Dateien
.jpg   m.JPG (Größe: 64,3 KB / Downloads: 843)
.jpg   mmm.JPG (Größe: 77,12 KB / Downloads: 839)
Zitieren
#13
Smile dem Bild nach zu urteilen, hast du beste Arbeitsbedingungen, viel Licht, viel Platz und jetzt brauchst du noch das richtige Werkzeug, also den Stromlaufplan, 1-3 Bier, Musik und vlt noch einen Kumpel der auch Pläne lesen kann und den Kabelbaum versteht.
So kann es dann ein paar Stunden gehen und ihr werdet sicher den oder die Fehler finden und hinterher hast du ein Bike, dass du innen und auߟen kennst 8)

viel Spass dabei, hätte gerne mitgemacht Wink
Zitieren
#14
Hast du die Schaltereinheiten der A am Lenker gelassen oder auch gegen die der D getauscht? Fall nicht getauscht, gibts auf jeden Fall Probleme, zumindest der Schalter neben dem Gasgriff ist anders belegt. Und das Zündschloß ebenfalls Sad
Zitieren
#15
Moin.
Also du hast auch denn Kabelbaum der D mit eingebaut.

Im Normalfall würde und sollte Sie laufen wenn du alls der D in deine A gebaut hast. Da die stecker ja passen vom D Kabelbaum her und Elektronik auch zum motor.

Seitenständer Kabel sind eigendlich mit der der A gleich.

Was sein kann ist das irgend wo was nicht angeschlossen ist und daher deine Nicht anspringen mag.
Sind:
Linke und rechte Schaltereinheit
Lima Regler ( das teil mit denn Kühlrippen)
CDI
Anlasserrelai
Lima selbst
Zündschloss ( A oder D ) da könnte der stecker oder der übeltäter sein das Sie nicht anspringen mag auch wenn die stecker evtl passen)

Masse am Rahmen beim Thermostatt
Kühlerlüfter
Temperatursensor
( Tacho könnte auch damit zu tun haben )
angeschlossen??

Wenn der Stromkreislauf nicht geschlossen ist dann sry kanns nicht gen.
schau dir genau denn Stromlaufplan nochmal.
Ich kann dir sagen was nicht relevant ist beim Anlassen.

Bremslichtschalter Fuss und Hand
Hupe
Blinker
Haubt und Bremslichter
Freilaufschalter für Neutralanzeige
Die sind nicht so Relevant was das Anlassen stören kann.

Ich sehe eigendlich das Problem jetzt entweder beim Tacho das der angeschlossen werden muߟ und oder das Zündschloss das du das umpolen musst.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste