Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tankdeckelschrauben
#1
hi leute, ich mag mir jetzt ma neue tankdeckelschrauben holen und mag nich mit den alten in den baumarkt gehn und gucken welche es sind Wink
daher die frage: welche bezeichnung sind die? Glaube M6 oder? aber welche länge?

gruߟ micha
Zitieren
#2
Glaube eher m5, aber schraub doch einfach eine raus und miss sie ab.
Oder nimm sie mit und vergleiche.
Hab ich auch so gemacht.
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#3
Servus Micha.
An was für schrauben denkst du denn da?
Imbus?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
jupp, janz jenau. Ich mein die imbusschrauben, die man auch von oben sieht in dem tankdeckelring. Die sehn so verranzt aus bei mir, also müssen neue her...gibts ja zu genüge so eloxierte im netz und bei ebay...

Gruߟ micha
Zitieren
#5
Aber Achtung! Eloxierte schrauben sind aus ALU,also aupassenmit dem Drehmoment,sonnst sind sie ab.
Zitieren
#6
Ich hab meine auch getauscht und hab M6 x 30 reingeschraubt. Passt!!!
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#7
sowas wollt ich hörn Wink
thx

gruߟ micha
Zitieren
#8
Na bitte! Man muss den Leuten nur erzählen, was sie hören wollen!!! Laughing
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#9
Moinsen,

würde ggf. Edelstahlschrauben nehmen, damit die nicht gammeln...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
gpz-norden\;p=\"94807 schrieb:Moinsen,

würde ggf. Edelstahlschrauben nehmen, damit die nicht gammeln...

Grüߟe, Sascha
...und mit dem Drehmoment gibt's auch keine Probleme!
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#11
torfmull\;p=\"94809 schrieb:
gpz-norden\;p=\"94807 schrieb:Moinsen,

würde ggf. Edelstahlschrauben nehmen, damit die nicht gammeln...

Grüߟe, Sascha
...und mit dem Drehmoment gibt's auch keine Probleme!

:gut: :gut: :gut:
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
Doch, gibts auch.
Nur is dann nich die Schraube sondern der Tank i.A. Wink
Zitieren
#13
für sowas hat man gefühl in der hand. Mir ist noch nie ne Schraube angebrochen, nur mal en paar verrsotete.
Zitieren
#14
Moinsen,

Puchfreak\;p=\"94849 schrieb:für sowas hat man gefühl in der hand. Mir ist noch nie ne Schraube angebrochen, nur mal en paar verrsotete.

[Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/schilder/56.gif]

wer am Mopped schrauben will, sollte doch 'nen Drehmomentschlüssel im Armgelenk haben... Twisted Ne, mal ehrlich; beim Schrauben einsetzen ist doch Gefühl gefragt...

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#15
Zunächst gilt mal die Faustregel: "Nach fest kommt ab!"

Für alles, was dann mehr Feingefühl erfordert, gibt's ja diverse Hilfsmittelchen.
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste