Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Großer Foto-kontest
#1
:arrow: Ich hätte gern ein paar anregungen von euch!!

Also stellt mir doch einfach mal ein paar neu gesprühte GPZ´s von euch rein das ich mal die QQualität der sprühdose seh.

Wenn möglich noch grobe Fehler erklären die ich vermeiden sollte
Zitieren
#2
Freaksport\;p=\"94716 schrieb:Wenn möglich noch grobe Fehler erklären die ich vermeiden sollte

Fehler Nr.1: Du willst mit Sprühdose sprühen ;O)

So im großen und ganzen weiߟt du die Vorbehandlungen und Rahmenbedingungen um ein gutes Lackergebnis (auch mit Sprühdose) hinzubekommen?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Ogrim\;p=\"94726 schrieb:
Freaksport\;p=\"94716 schrieb:Wenn möglich noch grobe Fehler erklären die ich vermeiden sollte

Fehler Nr.1: Du willst mit Sprühdose sprühen ;O)

So im großen und ganzen weiߟt du die Vorbehandlungen und Rahmenbedingungen um ein gutes Lackergebnis (auch mit Sprühdose) hinzubekommen?

Wenn nicht, dann lese dich mal hier rein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Ogrim\;p=\"94726 schrieb:Fehler Nr.1: Du willst mit Sprühdose sprühen ;O)

Big Grin Big Grin das haben wir hier schon so oft erklärt, dass man es lieber vom Profi machen lassen sollte, der Lack ist das Erste, was man von einem Motorrad sieht und wenn der nichts taugt war´s das meistens schon. Sad
Zitieren
#5
freaksport hat euch um hilfreiche hinweise gebeten und nicht um fragenswürdige ratschläge ... wie der link von wepps schon aussagt wenn man ein wenig übung hat kann man sich da ruhig ran trauen ;0)

aslo mein tipp:
die teile die du lackieren willst am besten aufn boden legen, so verminderst du immerhin schonmal die gefahr der nasenbildung ... desweiteren solltest du dir nen windstillen ort suchen (ich habs drauߟen gemacht und war hinterher auch bunt Laughing )
sooo, hmmm was noch ... aso: immer nur schicht weise lackieren ... also nich zu viel auf einmal auf eine stelle sonst verläuft der lack wieder und das ist sehr unschön
Zitieren
#6
Blackbox\;p=\"94753 schrieb:aslo mein tipp:
die teile die du lackieren willst am besten aufn boden legen, so verminderst du immerhin schonmal die gefahr der nasenbildung ...

was hat der Boden mit der Nasenbildung zu tun?

Ich hab die Teile selbst mit der Sprühdose lackiert, die nicht so anspruchsvoll sind bzw. nicht so auffallen, wie z.B. die Gabelprotektoren, Kettenschutz usw. . Dabei hab ich die Teile vor dem Lackieren mit Terpentin saubergemacht und am Ende der Stange eines Schirmständers befestigt, sodass ich rundrum alles in einem Arbeitsgang sprühen konnte, ohne die Teile bewegen oder drehen zu müssen.

Dabei sollte man sich viel Zeit lassen und lieber nach einer dünnen Schicht erstmal trocknen lassen, bevor man weitermacht. Wenn die erste Nase zum Laufen anfängt, dann wird es nicht mehr schön Sad

Nach dem zufriedenstellenden Ergebnis der farbigen Lackierung habe ich die Teile dann noch mit durchsichtigem Klarlack überzogen. Auch in mehreren Schichten.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
wichtig ist, Zeit nehmen. Mehrere Stunden. Sauber vorarbeiten. Also tiefe Kratzer füllen, mit wasserschleifpapier vorher alles anschleifen und alles schön sauber machen.

Frage was machstn mit den überlackierten Originalaufklebern am Tank? Schonmal drübber nachgedacht? die sehen sicherlich komisch aus, wenn die vorher nicht weggeschliffen werden.

Wenns nun als Lackern geht, mehrere dünne schichten. Wenns beim 2ten Sprühvorgang noch nicht kompett deckt ist das durch dickeres Auftragen nicht zu erzwingen!

Noch ne Frage was hastn eigentlich für ne Grundfarbe und was willstn dann für ne neue Farbe drauf haben?


Ich würde mich nicht rantrauen, meine Meinung. Ich hab meine Simson noch vor Augen mit meinem Dosenlackversuchen - ne Katastrophe, weil ich keine Geduld dafür hatte. Ich wollte zu viel auf einmal...
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#8
1. katastrophaler Fehler, den man machen könnte : Teile auf den Boden legen.

Das darf man NIEMALS tun, denn auf dem Boden ist Staub und den wirbelst du dann immer mit auf. Zu lackierende Teile werden grundsätzlich auf Ständer gestellt oder angehangen. Sonst kann es zusätzlich noch passieren, dass du bei Teile mit Ecken und Kanten eine Fläche nicht sprühen kannst, weil die Dose bzw. Pistole quasi unter der Erde sein müsste (auf Kopf kann man mit Dose oder Pistole nicht sprühen).

2. schlimmer Fehler : man wartet zwischen mehreren Schichten nicht bis die darunter liegende trocken ist. Es soll ja eine gleichmäߟige Farbschicht entstehen. Genau an dieser Stelle kommt die Erfahrung des professionellen Lackeres ins Spiel. Denn man muss es im Gefühl haben wann die Farbe trocken genug für eine neue Schicht ist, aber noch nicht abgebunden hat.

3. @Blackbox: wenn einige hier sagen, dass der Fehler darin besteht ne Dose zu nehmen, dann haben die schon recht. Zum einen gibts keine tollen Farben inner Dose und zum anderen kosten Pistolen (ganz einfache) doch fast nix. Für 20€ bekommst du doch im Baumarkt schon Lackierpistolen. Dann noch nen Kompressor vom Nachbarn oder Vati oder Baumarkt ausgeliehen und "etwas" bessere Farbe vom Lacker geholt und DANN kanns losgehen. Mit viel Glück und etwas Übung vorher könnte es dann was werden.

Grundsätzlich kann man mit ner Dose keinen guten Lack hinbekommen, weil der Druck zu sehr schwankt und meist zu niedrig ist. Deshalb sind die Düsen so ausgelegt, dass viel zu viel Farbe rauskommt (das Treibgas ist ja irgendwann alle und bis dahin muss alle Farbe raus sein). Damit bekommt man fast nie nasenfreie und gute Flächen hin - geschweige denn an stellen mit spitzen Winkeln.

Beste Grüߟe
saxonfahrer

PS: ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass man noch nen Druckminderer braucht. Die gibts aber vielleicht auch auszuleihen. Ansonsten kosten die so 30€ (der ist sehr wichtig, weglassen geht nicht). Insgesamt wärst du dann mit Ausleihen vom Kompressor bei Freunden, Pistole und Druckminderer kaufen (kannste ja dann bei ebay reinsetzen oder direkt dort kaufen) und Farbe bei 100€. Damit kannste aber dein ganzes Möpp lackieren. Und es wird nach was aussehen.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#9
Ich kann mich da in etwa meinen Vorgänger anschlieߟen...

Ich lackiere gerade selbst... Vielleicht errinnert sich noch der eine oder andere das ich das schon seit Jahren vorhab/hatte und nie sicher war Wink jetzt mach ich das einfach...

Ich lackiere den Grund mit Dose (Haftgrund), den Farblack mit Becherpistole und den Klarlack mit Dose...

Ich selbst bin mit dem was ich bis jetzt habe zufrieden, hat zwar nen bissel Oragenhaut charakter aber das stört mich selbst nicht.
So wie ein Lackierer bekommt man das nich hin...das muss einem klar sein.

Du solltest auch auf die Temperatur&Luftfeuchtigkeit achten! Zur Zeit kannst du das lackieren drauߟen vergessen. Sollte mind. 16°C haben

Und ich denk wenn du alles gut Vorbereitest (schleifen) und in mehreren dünnen schichten sprühst dann kannst du auch mit ner Dose sprühen. Als Armatuer wird das Ergebniss sich nich viel unterscheiden zur Becherpistolenlackierung (vor allem wenn du dich da "günstig" ausrüstest)
->Luft vom "normalen" Kompresser ohne Lufttrockner eignet sich nicht zum lackieren
->Für 20€ bekommst du eine Becherpistole aber hochwertige Oberflächenlackierung für KFZ is da nich drin...

Ich würde es an deiner Stelle mit Sprühdosen ausprobieren und wenn dir das Ergebniss nicht zusagt dann kannst du immernoch aufrüsten oder das Lackieren lassen.

Ich hatte mir neue Seitenteile geholt (waren kanputt) und an denen getestet. Nachdem ich mir das angeguckt hab und damit zufrieden war hab ich weitere Teile lackiert.

Noch als Tipp:
-Teile in möglichst staubarmer Umgebung aufhängen
-Vor der Fläche mit sprühen beginnen (ca.10cm daneben zielen und dann ohne Unterbrechung (nicht "Stoßweise") im Kreuzgang über die Fläche gehen)
-Mehrere dünne Schichten lackieren (das kann man nicht oft genung wiederholen Wink )
Zitieren
#10
@Saxon, dem ist nichts mehr hinzuzufügen Wink

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können 8)
Zitieren
#11
Insane785\;p=\"94782 schrieb:Ich selbst bin mit dem was ich bis jetzt habe zufrieden, hat zwar nen bissel Oragenhaut charakter aber das stört mich selbst nicht.

Das ist ja auch normal. Selbst bei brandneuen Fahrzeugen. Wirklich komplett glatte Flächen bekommt man nur mit nassschleifen und polieren hin.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#12
Dose
Brummbrumm
Zitieren
#13
Tilli\;p=\"94791 schrieb:Dose

Auch wenn du eine matte Farbe gewählt hast ist das nicht so ohne, schnell hat man sich eine speckige Oberfläche gespritzt.
Bei glänzenden Lacken ist es schnell umgekehrt, da macht der Sprühnebel schnell eine glänzende Fläche matt Wink
Zitieren
#14
aslo ich hab früher meine moppeds au selber lackiert. Mit Dose hab dann schnell festgestellt das das net das wahre ist. Dann hab ich bei nehm bekannten Lackierer bissle Unterricht genommen und durfte bei ihm un der lackierei miene Mopped Spritzen. Fürn Kasten Bier. Siehe meine Gallerie. farbe war immer umsonst. (Ging auf rechnung des Autohauses, aber der chef war eh ein arsch hat grad alle rausgeaschmissen sogar mein vatter nach 38 jahren) Naja jetzt geht das halt ncihtmehr. Hab aber en andern lackierer der mir Das günstig macht. LEute die mir Sandstrahlen und Pulverbeschichten für umsonst Smile
Und kleine sachen amch cih Selber mit Kopresoorund Pistole. Nur großes nicht, dafür braucht man geignete räume.
Zitieren
#15
Puchfreak\;p=\"94850 schrieb:Und kleine sachen amch cih Selber mit Kopresoorund Pistole. Nur großes nicht, dafür braucht man geignete räume.

Erster Satz: Hä?
Zweiter: Kann ich froh sein, dass wir en paar Lackerkabinen haben. Sonst müsst ich jetzt noch schnell mit nem Lacker anbandeln damit ich im April mein Auto lackieren kann *lach*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste