Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Motor will nicht so wie ich
#1
Hallo zusammen,

ich habe meinem Motor vor kurzem die volle leistung gegönnt. Er hatte bisher nur 50 Pferde und habe die anderen Vergaserdeckel eingebaut für 60 Pferde. Sie läuft so ganz gut, aber wenn ich zum Beispiel bei 4000 Touren den Hahn ganz aufdrehe und der Motor die 6000 erreicht, dann fängt er an zu ruckeln. Das ganz geht bis 7000 und dann ist es wieder weg.

Wenn ich aber den Hahn nicht ganz aufdrehe, dann dreht sie ganz normal über die 6000. Auch wenn ich einfach den hahn etwas zurücknehme dann ist es wieder weg Sad Ist in jedem Gang so.

Ich bin etwas ratlos, denn mit den anderen Deckeln war das Ruckeln nicht da.

Was kann das sein und was kann ich tun?

Danke für die Hilfe schon mal.

Patrick
Zitieren
#2
Dieses Loch haben viele GPZ.
Bei mir ist das jetzt weg, mit folgenden Maßnahmen:
- Neue Dichtgummis am Vergaser zum LuFiKasten
- K&N LuFi Einsatz
- Ansaugung aus beiden "Deckeln" also links und rechts

Muss nicht immer so sein, aber das Leistungsloch ist bei mir damit verschwunden...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
Hi,

das ist aber bei mir kein Leistungsloch, sondern irgendwas anderes. Das Ruckeln soll normal sein. Ist ja zum K....

Was meinst du mit Ansaugung aus beiden Deckeln??

Patrick
Zitieren
#4
Wenn man von hinten auf den LuFiKasten schaut, dann hat der ja nur rechts einen Ansaugschnorchel und links nichts. Ich habe links dann einfach den gleichen Schnorchel eingepasst, wie rechts, dadurch sollte da ein bisschen mehr Luft durchkommen Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
Aha,

was ich halt nicht verstehe, dass es normalerweise zum Ruckeln nur kommt, wenn das brennbare Gemisch nicht meht stimmt.

Durch die Vergaserdeckeländerung geht der Schieber nun ganz auf, wenn ich den Hahn ganz aufmache und bleibt eben nicht mehr drei Milimeter zu.

Nach meinem Verständniss ist es nun so, dass der Vergaser zu viel Luft bekommt, wenn er ganz auf ist und das Gemisch nicht mehr stimmt. Die Stüsenabstimmung muss somit bei Volllast (Vergaser ganz auf) erhöht werden. Es müߟte alse eine größere Hauptdüse rein und das Thema wäre durch.

Du hast nun aber die den anderen Weg gewält und hast eine Luftmengenreduzierung im linken Ansaugtrakt eingebaut. Somit kann es schon sein, dass es dadurch auch wieder eher stimmt.

Tja, was tun??????

Gibt es denn überhaupt andere Düsen für unseren Vergaser?

Patrick
Zitieren
#6
Bevor du da andere Düsen einbaust solltest du erstmal gucken, ob diese gescheit sauber sind, keine Nebenluft gezogen wird, usw.
Dann gibt´s noch die Möglichkeit das Gemisch einzustellen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
Hi,

sauber ist er und nebenluft zeiht er auch nicht.

Wie wo was einstellen?

Patrick
Zitieren
#8
Andere Düsen gibt es auch z.B. die DynoJet Kits, die sind aber natürlich nicht für die STVO gedacht Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
Panic schrieb:Wie wo was einstellen?
Reparaturanleitung Seite 30 (PDF-Seite 32). Rechts neben Bild 67 (das Bild passt auch schon dazu).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
Panic schrieb:Du hast nun aber die den anderen Weg gewält und hast eine Luftmengenreduzierung im linken Ansaugtrakt eingebaut. Somit kann es schon sein, dass es dadurch auch wieder eher stimmt.
Reduzierung?!
So wie ich das verstanden habe bewirkt das ne Erhöhung der Luftmenge für die linke Seite, oder?
Und nach Deiner Theorie, daß das Gemisch wegen zuviel Luft eh schon nicht stimmt, hätte das dann noch schlimmer statt besser werden müssen.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#11
in der linken Seite ist kein Schnorchel und wenn einer rein kommt, dann kommt es zu einer Reduzierung und somit zu einer Luftminderung im Gemisch bzw. wird es fetter.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten.

Das Gemisch hat einen Idealfaktor. Den kann man durch Reduzierung oder Erhöhung der beiden Komponeneten (Luft/Benzin) erreichen.

Wenn er zu viel Luft hat, braucht er entweder mehr Benzin oder weniger Luft um auf den Idealen Faktor zu kommen.

Patrick
Zitieren
#12
Bei den Unterlagen zu dem K&N Filter stand, dass man veruschen sollte, den Ansuagquerschnitt zu erhöhen, wenn ich den Ansaugquerschnitt erhöhe, müsste der Vergaser doch auch leichter mehr Luft ziehen können, oder sehe ich das jetzt Falsch? Wenn ich also mehr Luft ziehen kann, dürfte das Gemisch doch nicht fetter werden, oder?
Wenn ich offene Luftfilter montiere wird das Gemisch doch auch nicht fetter, oder?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#13
Ja mehr Luft heiߟt Fettere Luft , aber Mageres Benzingemisch , da mehr Luft jetzt im Gemisch ist.
Zitieren
#14
Also wird das gemisch magerer und nicht fetter...
Das würde dann aber dem was Patrick geschrieben hat widersprechen...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#15
Panic schrieb:in der linken Seite ist kein Schnorchel und wenn einer rein kommt, dann kommt es zu einer Reduzierung und somit zu einer Luftminderung im Gemisch bzw. wird es fetter.
Ja, nee.
Der Schnorchel lässt ja zusätzliche Luft rein, weil er nicht zur Verengung eines Vorhandenen Kanals eingesetzt wird (so versteh ich das was Du meinst), sondern einen neuen Kanal überhaupt erst schafft.
Oder hab ich Björn da jetzt falsch verstanden?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste