Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelfedern
#1
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Problem:
Mir ist aufgefallen, daß meine Kleine (BJ 01) beim Bremsen vorne ziemlich stark einfedert. Nun habe ich mal die Federn ausgebaut und nachgemessen.
Irgendwoher habe ich folgende Werte:
Soll: 516,7mm
Grenze: 506mm.
Da meine Feder aber NUR 433mm(!) lang ist, wollte ich fragen ob ich einfach nur falsche Werte habe.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
vielen Dank im voraus,
Sunshine...
Zitieren
#2
wieviel kilometer ? schon gabelöl gewechselt ?
Zitieren
#3
stimmt, das sind die Werte aus dem Werkstatt-Handbuch.
7cm unter der Verschleiߟgrenze sind aber wirklich viel zu wenig Rolleyes
Zitieren
#4
Hi, schau mal auf die 2 Fotos unten. Welche Federn hast du drin und ist eine Distanzhülse oben drauf gewesen? ....vermute da was.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   org-feder__746.jpg (Größe: 24,56 KB / Downloads: 547)
.jpg   prog-feder_116.jpg (Größe: 33,59 KB / Downloads: 545)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Puchfreak\;p=\"101545 schrieb:wieviel kilometer ? schon gabelöl gewechselt ?

macht keinen Sinn, wenn die Federn sooooo kurz geworden sind, da wird das Öl sie auch nicht mehr retten Wink

EDIT : sie (?) lieg ich da überhaupt richtig ? stellst du dich im Newbee-Bereich vor, sehe gerade dass du ja neu bist. schreibst uns, was das für eine Maschine ist und ein bissl über dich ?
Zitieren
#6
hier kommt es doch auch noch auf das model drauf an:

EX500A standard=516,7mm Minimum=506
EX500D standard=434,5mm Minimum=425mm

Da du ein D Model hast, sind die werte auf jeden fall schon mal i.O.

Also guck dir mal noch die Hüllsen an. Die sind orginal 100mm lang.
Und Überprüfe die Luftkammer die muss 117+-2mm sein.
Zitieren
#7
Rolleyes mein Fehler, habe natürlich naturgemäߟ in mein Schrauberbuch geschaut,.... und das ist von der A Oops
Zitieren
#8
und deswegenkann es gut sein das wenn das ne 2001er ist da noch nie das Gabelöl gewechselt wurde. Dann kommt sie au vorne tiefer! Auserdem schaden die 10euro ja echt net 8)
Zitieren
#9
Hallo nochmal!
Erstmal DANKE für die vielen schnellen Antworten - ich werde mich auch gleich noch im Newbiebereich vorstellen.

@Puchfreak: Erst 16.000KM, Gabelöl zum Wechseln habe ich auch schon hier (Hätte ich wohl besser schon in den ersten Post geschrieben), ich wollte nur auch direkt in einem mal nach der Feder schaun - und bei so unterschiedlichen Werten auch besser mal nachfragen Wink

@wepps: Ich denke das es Originalfedern sind, da sie konstante Wicklungen haben und auch der Durchmesser nicht variiert...Distanzhülsen sind zwar verbaut aber selbst mit denen (100mm) kommt man nicht in die Nähe der Werte aus meiner ersten Post.

@antibike: Genau das habe ich gehofft...dann hatte ich ja einfach nur falsche Werte (die von der A) und die Federn halten noch was und die Hülsen stimmen auch.

Also dann werde ich einfach nurnoch das Gabelöl wechseln und mich diesmal nicht von einer "zu kurzen Feder " verschrecken lassen.
Nochmal Danke und bis denne!
Zitieren
#10
Sunshine\;p=\"101580 schrieb:Also dann werde ich einfach nurnoch das Gabelöl wechseln und mich diesmal nicht von einer "zu kurzen Feder " verschrecken lassen.
Nochmal Danke und bis denne!

Laut Handbuch muss man das Gabelöl erst nach 30.000 km zum ersten Mal wechseln. Da du ja erst 16.000 drauf hast, wäre das doch verschenktes Geld. Da würd ich das lieber in neue Federn (progressive) investieren. Nur mal so am Rande Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#11
da muss ich dann doch einspruch erheben. das gabelöl soll laut inspektionstabelle, welche sich in der betriebsanleitung für das D model auf seite 49 befindet, aller 2 jahre oder nach 24000km gewechselt werden.

falls es wieder zu fragen über die intervalle kommen sollte. meine angaben sind aus der orginal betriebsanleitung für ein 2002er model (EX500-E9) und hier ist ein interval von 6000km angeben.
es wäre natürlich mal interessant zu erfahren ab welchem baujahr von den 5000km auf die 6000km umgestellt wurde.


Angehängte Dateien
.pdf   EX500D9_Inspektionstabelle.pdf (Größe: 32,15 KB / Downloads: 22)
Zitieren
#12
Die Werte (Länge) der Federn sind also OK. Trotzdem glaube ich bei dem Km-Std nicht an zu altes Öl welches gewechselt werden müsste, aber für eine nun fast 8 Jahre alte GPZ scheint es schon sinnvoll zu sein.
Kannst du einen Verlust des Gabelöls durch defekte Simmeringe ausschlieߟen, denn ich glaube an einer zu geringen Ölmenge und daher das tiefe einfedern.

Das wird aber nach dem Wechseln des Gabelöls wieder auf dem Stand sein.

Beachte (messe) wie Antibike schreibt beim Auffüllen die vorgeschriebene Luftkammer.
Auch hier noch ein Hinweis aus einem anderen Thread
wepps\;p=\"73128 schrieb:Die Werte die du hier nennst, sind aber die Werte von der A.
Bei der D wie du sie hast, sind andere Werte wegen den 37er Rohren angegeben.
So wird bei Ölwechsel eine Ölmenge von ca. 300 ccm genannt und bei einer Zerlegung wenn alles vollständig trocken ist 352 ccm +/- 4 ccm.

Der Ölstand (vollständig eingefedert ohne Feder) hat bei der D auch einen anderen Wert, der wird mit 117 +/- 2 mm (ab Oberkante Innenrohr) angegeben.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
also meine jetzige hatte mit 17tkm unterschiedlich viel öl drin. Und war auch nimmer gut.
Zitieren
#14
Puchfreak\;p=\"101738 schrieb:also meine jetzige hatte mit 17tkm unterschiedlich viel öl drin. Und war auch nimmer gut.

OK ist richtig, ich vergleiche es wahrscheinlich zu sehr mit meiner.
Hab sie jetzt seit Kauf 24.000 km gefahren und noch nichts negatives gemerkt. Letztes Jahr habe ich die Federn gegen progressive getauscht und mir das Öl genau angesehen, da war auch noch alles in Ordnung sonst hätte ich das Gabelöl gewechselt.
Ich weiߟ auch nicht wann der Vorbesitzer das Gabelöl hat wechseln lassen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
Puchfreak\;p=\"101738 schrieb:also meine jetzige hatte mit 17tkm unterschiedlich viel öl drin. Und war auch nimmer gut.

Zu wenig oder Unterschiedlich ist aber schlecht.
Macht sich im Fahrverhalten bemerkbar.

Ich würde auch wenn Sie dir zu weich ist nur die Federn tauschen und Progresive rein machen.

Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste