Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebungsversuch misslungen
#1
Hallo zusammen,

mein Mopped gibt keinen laut mehr von sich.
Habe sie bis etwa Mitte Dezember regelmäߟig gestartet und mal etwas warm gefahren, Anfang des Jahres hat sich der Anlasser sichtlich schwer getan und es hat nichtmehr zum starten gereicht.
Bin bis vor ein paar Tagen leider auch nicht dazugekommen die Batterie zu laden, was ich jetzt nachgeholt hab, aber es ist trotzdem rein garnichts passiert.
Also, mal kurz Batterie abgeklemmt und übers Starthilfekabel probiert, dabei schaltet in der "Junktion Box" (Sicherungskasten) immer ein Relais, das Anlasserrelais schaltet aber nur bei jedem 3./4. Versuch mit.
Am Anlasser selbst kommt garkein Strom an und auf der Leitung vom Sicherungskasten zum Starterrelais kommen auch selten mehr als 9,5V an.
Sicherungen und Kontakte sind soweit alle ok.

Bitte um Hilfe!

gruߟ Chris

*edit* ist eine EX500D Bj. '96
Zitieren
#2
Hi Willkommen hier bei uns.
Vorab schau doch mal hier rein

Ich würde sagen das dein Starter Relai hin ist.
Ich würde eine Neue Batterie einbauen.
Um das schonmal auszuschliesen.

Normalerweise müsstest du ein Klacken hören beim Startvesuch.
Oder aber auch ein schnelles klacken hintereinander.
Das deutet darauf hin das das Relai hin ist.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Naja, die neue Batterie kommt frühestens, wenn es mit den 15,7V vom Auto startet, aber nicht über die Batterie Wink
Vom Sicherungskasten kommt ein relativ leises klacken und wenn das Anlasserrelais denn mal schaltet (immer erst beim 3./4. Versuch) ist es eher ein schlagen als ein klacken.
Ich wundere mich eben nur über die 9,5V, die das Anlasserrelais schalten und trotzdem kein Strom durchkommt.
Würde ja darauf deuten, dass beide 'nen Treffer haben und das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, zumal sie auch relativ trocken und verhältnismäߟig warm eingelagert war.

gruߟ Chris
Zitieren
#4
_-I-C-H-_\;p=\"103405 schrieb:.., wenn es mit den 15,7V vom Auto startet, aber nicht über die Batterie Wink
Vom Sicherungskasten kommt ein relativ leises klacken und wenn das Anlasserrelais denn mal schaltet (immer erst beim 3./4. Versuch) ist es eher ein schlagen als ein klacken.

du hast keinen richtigen Kontakt zum Mopped, 15,7V erscheinen mir auch ohne Last zu hoch, mit Last erst recht.

Lass deine Battrie mit dran, Startkabel ran, Standgas vom Auto etwas höher bringen, so >2000Upm, dass so eine Weile lassen und dann Coke auf max, nix anfassen und den Startknopf drücken. Alles andere nicht berühren, kein Gas usw, bis der Hobel kommt und langsam auf 3000Upm hoch dreht.

Erst jetzt kannst du den Coke etwas runter regeln Wink
Zitieren
#5
Die 15,7V bringt die Lichtmaschine vom Auto im Standgas und die liegen dann auch genauso am Anlasserrelais bzw. irgendeiner Sicherung am Mopped an. Also am Kontakt bei der Starthilfe kanns nicht liegen.

Mit Choke und Gas etc. brauch ich nix probiern, wenn am Anlasser schon 0,0V Strom ankommt^^

gruߟ Chris
Zitieren
#6
_-I-C-H-_\;p=\"103411 schrieb:Die 15,7V bringt die Lichtmaschine vom Auto im Standgas und die liegen dann auch genauso am Anlasserrelais bzw. irgendeiner Sicherung am Mopped an. Also am Kontakt bei der Starthilfe kanns nicht liegen.

Mit Choke und Gas etc. brauch ich nix probiern, wenn am Anlasser schon 0,0V Strom ankommt^^

gruߟ Chris

0V Strom Shocked

Was mich wundert, das die Spannung am Relais auf 9V abfällt. Das heist eigentlich eindeutig: Kein Kontakt zum Fremdstarter und schwache Batterie. Da sollten 12,5-13,xx V anliegen...
Zitieren
#7
_-I-C-H-_\;p=\"103411 schrieb:Die 15,7V bringt die Lichtmaschine vom Auto im Standgas und die liegen dann auch genauso am Anlasserrelais bzw. irgendeiner Sicherung am Mopped an. Also am Kontakt bei der Starthilfe kanns nicht liegen.

Mit Choke und Gas etc. brauch ich nix probiern, wenn am Anlasser schon 0,0V Strom ankommt^^

gruߟ Chris

jepp, seh ich auch so, dann ist das Relais hin...........................

er mein 0V Spannung oooooder 0A Strom, hat sich nur verschrieben Wink
Zitieren
#8
GL_Corona\;p=\"103417 schrieb:
_-I-C-H-_\;p=\"103411 schrieb:Die 15,7V bringt die Lichtmaschine vom Auto im Standgas und die liegen dann auch genauso am Anlasserrelais bzw. irgendeiner Sicherung am Mopped an. Also am Kontakt bei der Starthilfe kanns nicht liegen.

Mit Choke und Gas etc. brauch ich nix probiern, wenn am Anlasser schon 0,0V Strom ankommt^^

gruߟ Chris

jepp, seh ich auch so, dann ist das Relais hin...........................

er mein 0V Spannung oooooder 0A Strom, hat sich nur verschrieben Wink

Ja sicher 8) Aber ich glaube kaum, das er den Strom gemessen hat! Aber wenn 0V anliegen... entweder wie du sagst Relais kaputt oder es zieht gar nicht mehr an, weil viel zu wenig Saft auf dem Akku ist...
Zitieren
#9
Wenn die Batterie hinüber ist, dann wirds wohl auch nix mit Überbrücken....

Würde zunächst mal die Batterie austauschen, bevor Du anfängst, den Kabelbaum rauszuziehen Big Grin.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Martin (webmaster)\;p=\"103459 schrieb:Wenn die Batterie hinüber ist, dann wirds wohl auch nix mit Überbrücken....

Würde zunächst mal die Batterie austauschen, bevor Du anfängst, den Kabelbaum rauszuziehen Big Grin.

Seh ich ähnlich, es soll auch schon Kurzzschlüsse in Batterien gegeben haben.
Bau die Moppedbatterie doch einfach probehalber mal ganz raus und schlieߟ das Starterkabel vom Auto direkt an die Polklemmen des Kabelbaumes an, dabei aber auf gute Isolierung achten.
So brauchst Du Dir erstmal keine neue Batterie auf Verdacht kaufen und kannst in Ruhe mal die Elektrik testen, wenn es immer noch nicht funktioniert. Ach ja, den Motor des Starthilfefahrzeuges würd ich dann allerdings aus lassen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#11
rex\;p=\"103469 schrieb:
Martin (webmaster)\;p=\"103459 schrieb:Wenn die Batterie hinüber ist, dann wirds wohl auch nix mit Überbrücken....

Würde zunächst mal die Batterie austauschen, bevor Du anfängst, den Kabelbaum rauszuziehen Big Grin.

Seh ich ähnlich, es soll auch schon Kurzzschlüsse in Batterien gegeben haben.
Bau die Moppedbatterie doch einfach probehalber mal ganz raus und schlieߟ das Starterkabel vom Auto direkt an die Polklemmen des Kabelbaumes an, dabei aber auf gute Isolierung achten.
So brauchst Du Dir erstmal keine neue Batterie auf Verdacht kaufen und kannst in Ruhe mal die Elektrik testen, wenn es immer noch nicht funktioniert. Ach ja, den Motor des Starthilfefahrzeuges würd ich dann allerdings aus lassen.
Grüߟe, rex

So hab ich das auch gemacht. Batterie komplett abgeklemmt und Auto dran, dass lief allerdings...
Vermute, dass das 2 "Baustellen" sind, zum einen schaltet das Anlasserrelais ja nur sporadisch, das dürfte an den 9,5V liegen und das Anlasserrelais wird wohl auch streiken.
Werd morgen einfach mal nach 'nem neuen Anlasserrelais schaun und dann abwarten, was passiert.

@Corona: Stimmt, meinte Spannung.

gruߟ Chris

*edit* bin soeben auf die Idee gekommen, die Leitung vom Sicherungskasten zum Anlasserrelais mal direkt von der Batterie zu versorgen -> Anlasserrelais klickt, schaltet aber nicht durch.
Desweiteren hab ich auch gleichmal den Anlasser direkt mit Strom versorgt und er lief, hat aber nicht für die richtige Drehzahl gereicht. Nach 30-40sekunden gabs dann ne wunderschöne Fehlzündung Smile

*edit2* omg... wie selten geht das Teil kaputt? hab grad alle Händler im Umkreis von 100km angerufen und keiner hat das Teil rumliegen :'(
Hab's jetzt bestellt, wird erst mitte/ende nächster Woche Evil

*edit 3.4.09* Anlasserrelais gewechselt und alles i.O.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste