Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 S Bj. 87
#1
Hallo,

ich baue gerade die GPZ 500 S meiner Chefin zusammen, das Ding wir eigentlich nur alle drei Jahre zum Tüv gefahren, aber jetzt möchten Madam auch mal wieder selbst fahren und ich auch.

So jetzt die Fragen:

So eine Kawa ist ja nicht gerade eine stabile Angelegenheit, also: welche Lager wechsel ich gegen was aus, und wo bekomme ich die.

Das Ding hat vorne nur eine Schleife, ich denke zwei sind besser: welche paßt und woher bekomme ich die (auߟer die Platinversion vom Kawahändler)?

Für aufschluߟreiche, und ohne riesigen Eintragungsaufwand realisierbare Hinweise, am besten mit links, wenn nötig bin ich dankbar.

Christian


P.S.: Der Hinweis ein neueres Modell (oder eine hübsche kleine Ducati) zu kaufen stößt bei Madam auf taube Ohren.
Zitieren
#2
Hallo Smile

Also ich kann "Madam" verstehen. Ich würd mein Baby auch nicht hergeben. Und schon gar nicht für so nen kleinen Italiener Mr. Green Mr. Green Mr. Green

LG

Fronti Wink
Zitieren
#3
Hallo,
Erstmal herzlich Willkommen...


Vorne auf eine Doppelscheibe zu wechseln ist relativ viel Aufwand, du brauchst einige Teile:

- Standrohr
- Felge
- zwei Scheiben
- Andere Bremsleitungen
- Bremsverteiler
- zwei Bremssättel

Ist also vom Aufwand her nicht so ohne und eintragen musst du das auch lassen, sollte aber kein Problem darstellen, wenn du die Teile der GPZ mit Doppelscheibe nutzt. Insgesamt sollte das Handling dann durchaus besser werden. Ist zwar ein bisschen Arbeit, wobei das Teile besorgen vermutlich mehr Arbeit darstellt Wink
Wegen den Teilen musst du mal bei Ebay suchen, ich glaube da steht grade eine komplette Gabel drin.
Wenn du noch Scheiben und Bremssättel, etc. brauchst, schreib mir mal ne PM, da habe ich noch ein paar Teile.

Was mir grade so einfällt, zum TÜV sollte die aber eingentlich alle zwei Jahre, oder? Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
... für die Antworten. Dann werde ich mich mal an den aufwändigen Teil der Arbeit machen. Negative Beschleunigung ist m. E. wichtiger als Ihre gegenpolige Schwester.

Noch eine Frage, ich habe irgendwo, (ich weiߟ leider nicht mehr wo), etwas vom Wechseln der Lagerung der Hinterraddämpfung gelesen. Weiߟ jemand was damit gemeint war und hat damit Erfahrung?

Ich bin halt ein Neurotiker und stehe unter dem Zwang auf engen kurvigen Straßen großvolumige Mopeds nicht vorbeizulassen, jedenfalls solange bis eine Gerade kommt oder der Mensch wirklich gut fährt.

Ach so, wir haben den Rhythmus, "die Kawa müߟte auch mal wieder gefahren werden" "Ups, die Kawa hat keinen TÜV" na und bis Sie dann TÜV hat, ist Herbst, aber jetzt bin ich wirklich früh dran.

Nur noch Verkleidung flicken, Tank beschichten, Luft- und Ölfilter wechsel
.. noch ne Frage, gibt es positive Erfahrung mit den KuN-Filtern, oder nur die üblichen Abstimmungsschwierigkeiten? ...
und dann geht es ab, hoffe ich.
Zitieren
#5
Laverda schrieb:.. noch ne Frage, gibt es positive Erfahrung mit den KuN-Filtern, oder nur die üblichen Abstimmungsschwierigkeiten? ...
und dann geht es ab, hoffe ich.

Mit den normalen K&N Austauschfilter braucht man nichts abzustimmen, abstimmen musst du erst wenn du offene Luftfilter montierst, also den Luftfilterkasten rausnimmst.

Gruߟ

PS: Ob der K&N-Filter was bringt, konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Zitieren
#6
Ich habe den K&N drin und sie läuft auf jeden Fall nicht schlechter Wink

Wenn du bisher nur eine Scheibe hattest, dann musst du auf jeden Fall beide Bremsen wechseln, da du sonst unterschiedliche Bremsen hast - die "A" hat Einkolbensättel, die "A" mit nur einer Scheiben einen Zweikolbensattel...
Vom Fahr-/Bremsverhalten her lohnt sich das aber auf jeden Fall.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
Ich finde nur den Aufbau der K&N´s besser, eine Leistungssteigerung ist ja immer fummelig zu erreichen und ohne Prüftstand nor ein Zufallsergebnis, oder es haben schon viele ausprobiert und für ok befunden.

Aber K&N rein und keinen Unterschied bemerken, weder in Bezug auf Leistung, noch Verbrauch, noch zusätzliche Belüftungen im Kolben ist ja ok
Zitieren
#8
Laut meinem Gefühl ist die Problematik mit demLeistungsloch besser geworden...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
ich hab noch standrohre bei mir liegen, von ner 93er A...

beim rest kann ich leider nicht helfen Wink
Zitieren
#10
Leistungsloch? meinst du damit unter 5000 U/min wenig und darüber alles?
Oder ist das nicht normal bei der GPZ 500. Ich will wirklich das Moped nicht schlecht machen, es hat mich schlieߟlich fast ein Jahr lang die Strecke Gelsenkirchen - Bonn befördert, ich habe nur keine realistischen, sprich gar keine, Vergleichsmöglichkeiten.
Zitieren
#11
Nee - das nicht - das ist ja nur die Art derLeistungsentfaltung Wink
Viele GPZ haben ein Loch bei ~ 6000rpm, also beim Beschleunigen wird es da auf einmal ganz mau und sobald man da rüber ist, kommt sie wieder.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste