Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölverlust, aber nur wo?
#1
hi!
meine kleine hat seit letzter zeiter immer leichten ölverlust gehabt, nach einer tour waren am nächsten morgen immer zwei bis drei kleine öltrpfen unterm mopped. jetzt wird es aber langsam zu einer kleinen pfütze Sad ich hab schon paar mal geschaut doch kann die stelle nicht so recht finden. das öl läuft im berech des ständers entlang, auf die ausfuffröhre. ich tippe auf den simerring beim zahnrad das die kette antreibt, doch sicher bin ich mir auch nicht, weil da wiederum alles trocken scheint.

kennt jemand vllt eine bekannte stelle die bei der gpz gerne öfters mal undicht ist?

es handelt sich um ein d-model mit 20tkm
Zitieren
#2
Da geht der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung runter.
Such den mal, das wird dein Ölleck sein.

Hast du zuviel Öl drin ?
Zitieren
#3
Wenn Du rausfinden musst wo genau das leckt, dann reinige das verdächtige Gebiet vollständig und feuchte es an (Nicht Naßmachn, nur feucht. Anschliessend pustet Du einen Mehl-Film auf den Bereich und kannst so am nächsten Morgen feststellen wo genau es raus läuft.
Zitieren
#4
@Rubino:
werd mal schauen! zu viel öl war nicht drin, ölstand war immer bisschen über mitte.

@Marrador:
geile methode Big Grin werd ich probieren. hatte ja schon vorher immer alles gereinigt und wollte dann nachschauen, aber pustekuchen. es ist alles ölig aber woher es kommt ist dann auch nicht zu erkennen.
aber ich werde es mal mit dem mehl versuchen Wink
Zitieren
#5
@przemek Smile Freut mich geholfen zu haben... zumindest in der Theorie... hats denn auch in der Praxis geholfen?
Zitieren
#6
Rolleyes ist zwar nicht so ganz Umweltneutral, aber die Tanke hat ja einen Öl-Abscheider ...

Ich würde den Spoiler abschrauben, an so einer Selbst-Wasch-Box den Motor richtig schön mit viel Schaum die Haare waschen und dann nach Hause düsen.
Dann dürfte der Motor trocken sein und wo es glänz ist Öl.....
Zitieren
#7
die idee mit dem mehl war super! jetzt weiss ich auch endlich wo das öl rauskommt!
und zwar ist es so ein gummipropfen links vom zahnrad das die kette antreibt.
wie bekomme ich nun das gewechselt? wenn ich letztens der kleinen bisschen drehzahlem verabreiche dann sieht man das da nicht gerade wenig öl raus läuft Crying or Very Sad
Zitieren
#8
Gummipropfen=Wellendichtring?
Zitieren
#9
das thema ist zwar schon alt, aber ich will es mal endlich abschlieߟen Big Grin nach langer suche und haufenweise dichtungen später hab ich die ursache nun gefunden: der o ring vom anlasser ist kaputt gewesen, fix getauscht und nun ist sie trocken ... und mein motor mittlerweile von oben bis unten neu abgedichtet Whistle
Zitieren
#10
herzlichen Glückwunsch, wie haste das Leck letztendlich gefunden?

Ich bin noch auf der suche nach meinem und probiere heute mal die Mehl variante
Zitieren
#11
sodele nachdem ich heute so in Schrauberstimmung war hab ich auch gleich mein Motorrad geputzt und eingepudert - danach bin ich eine schön schnelle runde gefahren, schön mit hohen Drehzahlen als der Motor warm war damits das Öl auch ja raushaut (wenn wo was rausgeht) -> laut Thermometer 80grad auf der Landstraße.

So zurück hab ich dann alles mit der Taschenlampe abgeleuchtet - ich hab nur eine schmierige Stelle gefunden, aber ich kann mich erinnern das ich mit dem Lappen da nicht besonders gut hinbekommen, und zwar ist vor der linken Seite der Lima ein Naht wo quasi der Motor mit dem "Sockel?" zusammengeht ein bissl Öl, also Schmiere....

Das Interessante ist aber, das ich das letzte mal vor ca 700km Öl nachgefüllt habe und das Schauglas noch so gut wie voll ist - zumindest jetzt - heute Mittag hat es bei meinen Schrauberarbeiten etwas weniger als halb leer angezeigt.

Woran kann das denn jetzt wieder liegen? Hab ich irgendwo ne Verstopfung? Sollte ich vielleicht mal einen Ölfilter und Ölwechsel machen?
Zitieren
#12
nachdem ich die ölwanne neu abgedichtet habe und daachte das wars, hab ich im stand so bis auf 9000u/min gedreht und geschaut ob öl rauskommt. und dann zog sich wieder ne ölspur von oben nach unten. hab dann alles abgetastet (öl war ja warm) und ertastet eine ölpfütze unter dem anlasser, also nachgeschaut und ausbauen. beim ausbauen lag dann die zerfletterde dichtung am block - anscheinend hat jemand am anlasser geschraubt und beim einbau die dichtung beschädigt. da das öl sich überm kompletten motor verteite 8fahrtwind) war es schwer genau die stelle zu finden.

@ R4V3BROT:
hast du öltropfen aufm boden? meine hat nach zehn min. fahrt schon einen ölfleck hinterlassen und es lief alles schön über den auspuff.
mess mal den ölstand immer an der gleichen stelle, vllt. stand das motorrad einfach nur bisschen schief. aus ab auf den hauptständer und nach jeder fahrt schauen (bei kaltem motor).
sprüh den motor mal bisschen mit bremsenreiniger aus, noch besser; du demontierst den bugspoiler und fährst erstmal ohne, o siehst du mehr und kommt überall schön ran.
Zitieren
#13
nö Öltropfen hab ich keine am Boden, bei mir sind es quasi nur geringe Mengen die da abhanden kommen, was es umso schwerer zu finden macht - mal mit Bremsenreiniger durchspülen ist eigentlich keine schlecht Idee - aber greift der nicht die Schläuche an?
Zitieren
#14
von paar mal draufsprühen wird da nix passieren, dann müssten sich ja meine schläuche über die letzten monate ja komplett aufgelöst haben Big Grin
versuch den trick mit dem mehl, ist echt super. bei mir war nur das problem das der fahrtwind mich auf ne falsche spur lockte.
Zitieren
#15
Zum Ölstand-Kontrollieren such ich mir immer ne Ebene Fläche und lass das Moped dabei mit beiden Rädern auf dem Boden stehen - also nicht auf dem Hauptständer (hab eh keinen mehr *gg*). Da gibts die tollsten unterschiedlichen Ergebnisse, wenn man das ganze etwas schief hält, der Boden krumm ist oder ähnliches.

Schwankungen im Ölstand sind also normal, also nicht gleich nervös werden *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste