Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsbeläge hinten wechseln (D-Modell)
#1
hallo zusammen.. Smile
die forensuche hat mich nicht weitergebracht (oder mir fiel nix besseres ein, wonach ich hätte suchen können), daher dieser thread:

ich brauche hinten nen neuen belag. hab aber so gut wie keine ahnung vom schrauben (zumindest nicht, was das moped betrifft). ist das trotzdem realisierbar oder sollte ich dafür in eine werkstatt?

gibt es irgendwo eine anleitung, was genau ich zu tun hab? meine reparaturanleitung bringt mich nicht weiter, da ist nur die erklärung für die trommelbremse. ich hab aber ne scheibe..


vielen dank schonmal!
Zitieren
#2
das kannst du auch, trau dich Wink

Wie das Hinterrad aufgebaut ist, entnimmst du den Anleitungen aus dem Downloadbereich :hae: gibt es den schon/noch..... jedenfals lagen da immer die Werkstatthandbücher.

Wenn du die Beläge draussen hast nimmst sie einfach mit zu Louis und kaufst dir Neu Wink

Achte auf das Drehmoment der Hinterachse, ist wichtig :Vertrag:
Zitieren
#3
GL_Corona schrieb:das kannst du auch, trau dich Wink

Naja bei Bremsen würde ich wie er auch (s. Zitat) schreibt vorsichtig sein, zumindest sollte er es einmal gesehen haben.

klapperkiste schrieb:.....hab aber so gut wie keine ahnung vom schrauben (zumindest nicht, was das moped betrifft). ist das trotzdem realisierbar oder sollte ich dafür in eine werkstatt?

Und das rate ich dir auch "Klapperkiste", das liest sich immer ganz einfach aber da kannste auch einiges falsch machen und dann wird es sehr gefährlich.




klapperkiste schrieb:gibt es irgendwo eine anleitung,

Im Downloadbereich gibt es für die "D" eine Englische Anleitung.


GL_Corona schrieb:Achte auf das Drehmoment der Hinterachse, ist wichtig :Vertrag:

Warum die Hinterachse lösen????
Da müssen doch nur die Bremssattelschrauben raus und schon hast du den Bremssattel in der Hand.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Sicherheitstechnisch bin ich ja nicht so der große Bedenkenträger hier im Forum, aber als Schrauberneuling alleine ausgerechnet an die Bremse?
Gerade hinten hatten doch zuletzt einige aus dem Forum dabei Probleme.
Klar, einmal fängt jeder mal an, in dem Fall würd ich aber dazu raten, es zusammen mit einem erfahrenen Schrauber zu machen. Vielleicht gibts da ja wen im Bekanntenkreis? Da lernt man was und ist ein Stück auf der sicheren Seite.
Zitieren
#5
hab leider keinen, der mir dabei helfen könnte.. meine leute fahren alle nur auto. nja, werde dann vllt doch besser zu ner werkstatt fahren. kann ja nicht die welt kosten, oder? :hae:
Zitieren
#6
wie wepps schon schrieb, du würdest am bremssystem schrauben und das ist nun mal deine lebensversicherung.

zu schwer ist es dann allerdings trotzdem nicht und die hinterradbremse ist zum kennenlernen auf jeden fall die bessere wahl als die vorderradbremsen. wenn du also keine zwei linken hände hast, dann bekommst du das in aller ruhe sicherlich hin. hier mal eine kurzanleitung wie das mit dem wechseln in etwa funktioniert. kannst dir auch einen autoschrauber hinzu holen, die bremsen beim auto sind doch auch nicht so viel anders.

1. 2 bremssattelschrauben entfernen (nr. 120)
2. bremssattel herunter ziehen
3. alte bremsbeläge entfernen
4. reinigen (bremsenreiniger) und schmieren
5. bremskolben zurück drücken (nr. 43020) (könnte etwas einfacher gehen wenn der ausgleichbehälter geöffnet wird)
6. neue beläge einsetzen, dürfen nicht verkannten (vielleicht hilft hier deine anleitung weiter, ist bei der vorderradbremse ganz ähnlich)
7. bremssattel aufstecken
8. bremssattel festschrauben (Inbus 6mm, 25Nm)
9. bremspedal mehrmals betätigen bis die beläge wieder an der scheibe anliegen
10. bremstest bei langsamer fahrt

hier ist auch noch ein beitrag wo es um die bremsen schmierung mit kupferpaste geht.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
:danke: antibike! jetzt kann ich mir zumindest vorstellen, was auf mich zukäme.. Smile
eigentlich schraube ich an allem rum, aber wollte ohne ungefähre vorstellung davon wie das geht, nicht einfach anfangen. ich schlaf einfach noch ne nacht drüber..

noch ne andere frage: ist es normal, dass die beläge hinten sich viel schneller abnutzen als die vorne? benutze die hintere bremse eher selten (eigentlich fast nie) und trotzdem müssen die beläge zum zweiten mal in drei jahren runter.. vorne ist noch alles gut.
Zitieren
#8
kann es sein, dass du beim Fahren mehr mit dem Hacken auf den Fuߟrasten stehst?
das hat der Trainer beim Fahrsicherheitstraining gesagt, dass viele mit der Fuߟmitte/dem Hacken auf den Rasten stehen und deshalb den Ballen über/auf der Fuߟbremse haben...und wenn du ausversehen immer mal wieder leicht die hintere Bremse betätigst, dann nutzt sich diese natürlich viel zu schnell ab... soll man übrigens auch beim linken Fuߟ drauf achten: immer möglichst mit dem Ballen auf den Rasten stehen. man hat da mehr gefühl, merkt also noch besser, was die maschine unter einem macht und hat auch nicht die Gefahr, mit dem Fuߟ öfter als nötig/ gewollt auf die Bremse zu steigen und auch nicht die Gefahr in ner Kurve mit dem Fuߟ auf zu setzen und hängenbleiben (so das der fuߟ auf einmal ab der fuߟraste nach hinten schaut).also immer schön die Fuߟballen auf die Rasten. :prof:
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#9
nein, so einfach ist es leider nicht zu erklären.. hab immer nur die ballen auf der raste.. Wink
Zitieren
#10
Mahlzeit,...

bei mir nutzen die hinteren Bremsbeläge auch immer schneller ab, als die vorderen, obwohl ich hinten kaum nutze.
Ich vermute mal, dass die Bremse hinten nicht 100%ig löst, oder die Bremsscheibe vielleicht eine minimale Unwucht hat und somit während der Fahrt immer wieder leicht schleift.
Bei mir ist davon aber auch nichts zu spüren, deshalb hab ich mir darum noch keine weiteren Gedanken gemacht und wechsel hinten halt (etwas) früher.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#11
klapperkiste schrieb:nja, werde dann vllt doch besser zu ner werkstatt fahren. kann ja nicht die welt kosten, oder? :hae:
nein, wirds nicht. aber wenn du in eine werkstatt fährst, dann schau dem mechaniker doch genau auf die finger, dann kannst dus das nächste mal alleine auch - ist wirklich nicht schwer.
Zitieren
#12
hallo leute,
ich muߟ mich dem thema mal anschlieߟen.

mein sohn sucht nun für seine ( ex 500 d erstzulassung 4/94 ) bremsbeläge. vorne und hinten. das schrauben macht uns keine sorgen......

nur welche beläge muߟ ich dafür nehmen. tante louis hat keine bezeichnung ( EX 500 D ) in ihrem programm...

könnt ihr mir hier weiter helfen ??? und noch ne frage dazu.... reichen die von saito..???

:danke:
Zitieren
#13
Andreas schrieb:hallo leute,
ich muߟ mich dem thema mal anschlieߟen.

mein sohn sucht nun für seine ( ex 500 d erstzulassung 4/94 ) bremsbeläge. vorne und hinten. das schrauben macht uns keine sorgen......

nur welche beläge muߟ ich dafür nehmen. tante louis hat keine bezeichnung ( EX 500 D ) in ihrem programm...

könnt ihr mir hier weiter helfen ??? und noch ne frage dazu.... reichen die von saito..???

:danke:

Hi Andreas, ich würde dir empfehlen, die alten Bremsbeläge mitzunehmen. Grade bei Louis isses mir passiert, dass sie mir die Bremsbeläge (Saito) für hinten mitgegeben haben obwohl ich die für vorne wollte. Optisch sind se klar voneinander zu unterscheiden weil die vorderen viel größer sind. Da wir hier bei uns keinen Louis haben, bin ich zu Polo und hab mir die von hi-Q geholt. Kosten nurn Euro mehr und waren auf Anhieb die richtigen. Hat mich bei Polo zwar gewundert, dass man mal auf Anhieb das richtige bekommt, aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn Twisted
Gruߟ, Juls

Zitieren
#14
@Andreas: da kann ich Juls nur zustimmen, nimm auf jeden Fall die alten Beläge mit. Hab mir bei Louis mal welche nach Liste gekauft, haben nicht gepasst, also wieder hin und umtauschen Evil

Schöne Grüߟe aus Oberhausen
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#15
danke für eure info´s und erfahrungen.......

ist auch mal ne neue erfahrung wie schwierig es sein kann die richtigen bremsbeläge zu bekommen....

bei meiner diva war das alles ganz einfach... naja sonntagsfahrer halt Oops

kompliment an euch das forum ist wirklich klasse... Confuseduper:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste