Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündung Furzhack
#1
Hallo Leute!
Hab`grad ein echtes Problem mit meiner Biene, A-Modell Bj.91 und zwar: mal zündets, mal nicht.
Hat sich bereits vor ein paar Wochen so langsam angekündigt, dadurch das ich manchmal lange orgeln musste oder anschieben damit sie in die Pötte kommt und wurde natürlich mit der Zeit immer schlimmer. Als erstes habe ich einen Wackler in der Steckerverbindung vom Halgeber aus weitergehend ausfindig gemacht, diese Verbindung gesäubert und mit Isolitti fixiert, eine Zeitlang war dann gut. Jedoch nicht lange und selbiges Prob stellte sich erneut ein.
Habe dann mal den rechten Lenkerschalter und das Zündschloss zerlegt und gereinigt, ohne Erfolg. Bei der weiteren Fehlersuche fiel mir auf das sie mal funkte und mal nicht wenn bei ausgeschraubten Zündkerzen und Betätigung des Startknopfes am Kabelbaum unterhalb des Tanks gewackelt wurde. Die Steckerverbindung zu Killschalter und Starterknopf wurde ausfindig gemacht und zunächst gleichbehandelt wie erstgenannte Steckerverbindung.
3 Tage ohne mucken!!! Dann morgens 5 Uhr 40 : Örgel,örgel,örgel... keine Zündung, Anruf Kollege kannst mich bitte abholen kommen.
Maßnahme: abends beigegangen und die vier Kabel der letztgenannten Steckverb. gebrückt, so nach den Motto wenns jetzt nicht funkt liegts nicht dadran (Kabelummantelung mit Lötkolben leicht aufgeschmolzen, Brückenkabel eingelötet, Isolitti drum). Ging dann ersma wieder. Bis ich drauf aufmerksam gemacht wurde das mein Rücklicht nicht geht. Hab dann gesehen das ebenfalls das Standlicht auch nicht ging und als Ursache ein gemeinsames rotes Kabel gefunden das nicht mit Saft versorgt wurde. Hab den Saft dann nach eingehendem studieren des Stromlaufplans kurzentschlossen vom rot-blauen Kabel (vorm Zündschloss) für die Armaturenbeleuchtung geklaut und hat auch erst alles funktioniert wie ich`s wollte. Dann der nächste Tag: Zündaussetzer während der Fahrt :motz: , hatte Sie noch nie vorher!!
Also nochmal beigegangen und ich kam aus dem Staunen nicht heraus als ich einen Kabelbruch fand im blauen Kabel(!!!) vom Zündschloss kommend. Blaues Kabel fein verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen, schön mit Isolitti den Strang neu umwickelt, meine improvisierte Stromzufuhr für Stand- u. Rücklicht rückgängig gemacht, sauber verlegt und alles klappte vom feinsten. An diesem Abend. Das war gestern. Heute dann Verkleidung wieder angebaut, versucht zu starten, keine Zündung. Das heiߟt, bei mehreren Startversuchen war eben einer mal doch erfolgreich.
Sooo, die Kontakte an den Zündspulen, an der CDI und am Sicherungskasten hab ich natürlich schon in Augenschein genommen ohne da was zu finden, Seitenständer- u. Kupplungshebelschalter möchte ich ausschlieߟen da der Anlasser ja nicht zickt und im moment weiߟ ich einfach nicht weiter. Hätte noch andere Halgeber zum ausprobieren aber wenn die kaputt wären würds ja nicht manchmal doch funken, oder? Confusedilly:
Umso schlimmer als ich z. Zt. kein anderes fahrbereites motorisiertes Fahrzeug zur Verfügung habe und auߟerdem sehr viel Arbeit anliegt, auch Feiertage und Wochenenden und so.

Freunde des Motorradfahrens, für einen guten Tip zur weiteren Vorgehensweise der Fehlersuche ( besser wär noch Fehlerfinde hehe) wäre ich sehr dankbar

schöne Grüߟe

Peter
Zitieren
#2
Ich würde an deiner Stelle einfach mal den kompletten Kabelbaum durchmessen, ob alle Kabel da Durchgang, also Kontakt, haben, wo sie sollen und da keinen wo se nicht sollen.
Damit überprüfst du, ob du irgendwo nen Kabelbruch hast, oder nen Kurzschluss, wonach es sich doch ziemlich anhört, weil, wo ein Kabelbruch schon entstanden ist, ist ein zweiter nicht unwahrscheinlich.
Dabei solltest du dir auch die ganzen Stecker anschauen, ob die irgendwie korrodiert sind.
Danach dann den Sicherungskasten und die Hauptsicherung auf Wackelkontakte und Korrosion überprüfen.

Wenn du da keine Fehler findest, solltest du die ganzen Schalter überprüfen.

MfG, Carl
Zitieren
#3
pedersenson schrieb:......... Seitenständer- u. Kupplungshebelschalter möchte ich ausschlieߟen da der Anlasser ja nicht zickt und im moment weiߟ ich einfach nicht weiter. ........

Nachdem du ja schon eigentlich alles gecheckt hast, würde ich mir den trotzdem mal genauer anschauen.
Funktion testen und dort auch die Kabel durchmessen und insbesondere auf durchgescheuerte
Stellen an den Kabeln suchen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Danke für eure Tips, ich stand wirklich kurz vorm verzweifeln.
Nun mal eine Frage: kann es sein das die Batterieladung zu schwach ist um Zündfunken entstehen zu lassen obwohl doch der Anlasser noch lustig dreht? Nachdem nämlich die Batterie von gestern abend bis heute nachmittag am Ladegerät hing startete sie einwandfrei und bin grad auch knappe 100 km gefahren ohne irgendwelche Probs. Hoffe nun das die durch viele örgelei ziemlich schlappe Batteriespannung zu guter letzt die einzig übrig gebliebene Ursache für die Startprobleme war und nicht doch noch irgendwo ein unerkannter Fehler lauert.

Falls doch werd ich berichten...

Peter
Zitieren
#5
@petersenson,

Ich würde einen neuen Kabelbaum besorgen, der scheint ja schon reichlich mitgenommen zu sein.

Kontakte sind sicher Probleme der Prio 1, danach würde ich die Kontakte des CDI-Steckers genauer betrachten, bei mir waren 4 abgebrochen, sie sind da hinten wirklich sehr dünn und brechen schnell beim Stecker raus ziehen. Meine lief noch mit den 4 Abgebrochenen, aber nur bei 7000 Upm , darunter und darüber spuckte sie nur.
Wie das jetzt mit dem Rücklicht zusammen hängt verstehe ich auch nicht genau, wahrscheinlich ist das eine andere/neue Baustelle die mit anderen Kabelbaum auch weg sein könnte Rolleyes
Zitieren
#6
@ GL_Corona,

Kontakte sind bei mir keine abgebrochen, im moment sieht`s aus als würde alles klappen. Das Rücklicht war der gebrochene blaue Kabel, mir ist nur nicht klar ob der was mit der Zündung zu tun hat. Naja, wenn jetzt nochmal die Zündung aussetzen sollte kommt da ein anderer Kabelbaum rein, klar.
Und das Anlasserrelais wird ersetzt da es neulich erstmal einen kleinen Anklopfer brauchte um wieder zu wissen was es tun soll.

schöne Grüߟe
Peter
Zitieren
#7
Moinsen,

nur mal so: hast Du mal die Spannung gemessen, die während des Startvorganges an der Batterie anliegt...???
Ggf. ist ja auch das Zündschloss an sich das Problem; mal WD 40 reinsprühen, hat schon Wunder gewirkt :flehan:

Einen Kabelbaum von einem A- Modell hätten wir hier noch liegen... Confuseduper:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Hi,
gpz-norden schrieb:hast Du mal die Spannung gemessen, die während des Startvorganges an der Batterie anliegt...???
werd ich gleich mal tun...
gpz-norden schrieb:Ggf. ist ja auch das Zündschloss an sich das Problem; mal WD 40 reinsprühen, hat schon Wunder gewirkt
hab ich zweimal komplett zerlegt gehabt, beim zweiten mal dann gründlich gesäubert u.a. von vielleicht etwas viel WD 40 vom ersten mal
gpz-norden schrieb:Einen Kabelbaum von einem A- Modell hätten wir hier noch liegen...
...weshalb ich mit Anna in Verhandlung stehe :lupe:

...auߟerdem noch wegen einem Anlasserrelais...
und Frage an Dich: ist die Fuߟrastenanlage rechts mit Bremspedal noch zu haben? (könnte man dann vlt. kombiniert versenden)

Bis denne
Peter
Zitieren
#9
pedersenson schrieb:... ist die Fuߟrastenanlage rechts mit Bremspedal noch zu haben? (könnte man dann vlt. kombiniert versenden)

Bis denne
Peter

Hat sich dann ja wohl geklärt.... beim Umzug in's neue Forum ist der entsprechende Beitrag zerschossen worden... :fight:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Wenn das Anlasserrelais eh schon gehangen hat, guck um den Spaß mal nach, ob die Sicherung da oben drauf sich nicht schon langsam aber sicher zerschmort.
Hatte so ein ähnlich klingendes Problem und dann war da nur alles total zusammengeschmolzen, weil diese verdammte 30A nicht ausgelöst hat...:O)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
@ Sascha:

gpz-norden schrieb:hast Du mal die Spannung gemessen, die während des Startvorganges an der Batterie anliegt...???
Bin gestern abend noch mal raus und hab gemessen:
Batteriespannung: 12,4 bei Startvorgang: 10,6
sprang nicht an, kann aber sein das die Kerzen nass waren. Hab dann Ladegerät angeschlossen
weil 12,4 ja nicht wirklich viel ist und ich auf weitere Aktionen einfach keinen Bock mehr hatte.
Heute morgen dann: Ladegerät ab, Startvorgang erfogreich! Bin ein paar km gefahren dann nochmal gemessen:
Batteriespannung: 13,2 bei Startvorgang: 11,4
ich hab grad 2(!) freie Tage und was die Elektrik von mein Möppi angeht so langsam den papp auf, entweder sie läuft oder nicht.

@ ogrim: hab mir perse eine neue 30A-Sicherung besorgt, morgen schau`n wir weiter.

Schöne Grüߟe
Peter
Zitieren
#12
Moin.
Wenn ich mir das so durchlese dann geh ich jetzt mal davon aus das deine Batterie nicht mehr geladen oder das se hin ist.
Weil einerseits heiߟt es.
pedersenson schrieb:Batteriespannung: 12,4 bei Startvorgang: 10,6
sprang nicht an,Hab dann Ladegerät angeschlossen
Peter

Dann wieder:

pedersenson schrieb:Heute morgen dann: Ladegerät ab, Startvorgang erfogreich! Bin ein paar km gefahren dann nochmal gemessen:
Batteriespannung: 13,2 bei Startvorgang: 11,4
Peter

Ich würde auch mal meinen das du dir dein Polrad anschauen solltest. Nur zur sicherheit.
Die Services Deckel ander Lima runter schrauben und mal reinleuchten. Ob noch alle Magnete da sind.
Denn Motor drehen im Uhrzeigersin.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Batteriespannung i.O., heut vormittag sprang sie auf Anhieb an um dann in der warmlaufphase schlagartig wieder auszugehen Crying or Very Sad , nichts rührt sich mehr.
Hab dann gerade mal versuchsweise den Limadeckel (mit Lima u. Halgebern) getauscht, nischt.
Polrad i.O. (ist`n modifiziertes vonner D), nochmal nach Seitenständer- u. Kupplungsschalter geschaut, ein paar Kabelstränge gepellt um evt. Bruchstellen zu finden, nischt.
Warte jetzt auf einen andern Kabelbaum, :nixweiss:.

Ach ja, und morgen heiߟt es : :radler:
Zitieren
#14
Moin. Mal ne Frage nru am Rande.
Geht die Maschine wärend der Fahrt aus oder ist es dann wenn du Irgendwie einlenken musst?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Pakonti schrieb:Geht die Maschine wärend der Fahrt aus oder ist es dann wenn du Irgendwie einlenken musst?
Also, die vom Lenker ausgehenden Kabel hab ich alle geprüft und die sind auch korrekt verlegt.
Das sie während der Fahrt ausging war eigentlich nur einmal so, meistens springt sie erst gar nicht an. Heut vormittag wars so das sie ansprang und nach vielleicht einer Minute während ich danebenstand ohne irgendetwas am Möppi zu bewegen :nixweiss: schlagartig wieder aus :hae:. Und auch nicht wieder an.
pedersenson schrieb:Warte jetzt auf einen andern Kabelbaum
@ gpz-norden : kannst vielleicht was machen, ich weiߟ nicht warum Anna nicht antwortet wegen dem Kabelbaum? Sonst hab ich auch zwei in der Bucht gesehen...

Bis denne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste