Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abgaskrümmer
#1
Hallo, bin seit gestern ein Besitzer EX500A, und da hab ich gleich eine Frage zu, beim Abgaskrümmer gibt es doch dieses Verbindungsrohr, leider ist der bei mir durch, jetzt wolle ich eigentlich den abflexen und einfach zuschweiߟen, das jeder zylinder eigenes Abgasrohr hat. Ist das in Ordnung oder hat das Teil eine besondere Aufgabe? Ich meine ich find es überflüssig!
Zitieren
#2
Moin.
Schau mal mit der sufu. Das mit dem Sammler oder Interreferenzrohr hatten wir schon Oft.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
moin, da schweiss lieber das Verbindungsrohr zusammen als das Du das rausflext.

Meins is auch nich ganz dicht, naja wie der Herre so s Gescherre... Big Grin Big Grin Big Grin Confusedilly:

Aber damit kann ich leben...

Grüߟe!
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#4
na ja irgendwie hab ich es jetzt über SUFU nicht viel gefundenSad...muss mir mal anschaen, aber wenn es so wichtig sein sollte, schweiߟe lieber mal ein rohr dazwischen und fertig
Zitieren
#5
So da hab ich jetzt noch eine Frage. Da ich mit einer 2 in 1 Anlage nicht zufrieden bin wollte ich mir Baracuda holen, leider hab ich kein Abgaskrümmer mehr und hab gesehen das bei POLO ein Edelstahlkrümmer angeboten wird. Hatt den eine schon Verbaut? passt der gut zur Bugspoiler? und wie ist er qualitativ?
Zitieren
#6
was stimmt an deiner 2in1 nicht? Also was stört dich?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
Eigentlich der Sound, hört sich für mich an wie ein großer Roller, da fand ich den klang von der Originalanlage besser.
Zitieren
#8
Wenn du dir ne Barracuda 2in1 holst, ist doch die Anlage inkl. Krümmer? Oder willste ne 2in2?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#9
Moin.
Frag mal denn Webmaster der hatte mal einen Edelstahl krümmer verbaut.
Allerdings ist da wohl was schief gelaufen.

Ich hätte da noch einen Krümmer im Keller allerdings muss man denn erstmal richtig Sauber machen und etwas an der verbindung machen. Da ist nehmlich ein Ohr sag ich mal wo die Schelle drauf kommt ab gebrochen.
Ansonsten gibts die doch in der Bucht immer mal.
Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Hier eine Antwort zum Interferenzrohr aus nem anderen Forum:

Zitat
Denke die Idee bei der Konstruktion mit dem Verbindungsrohr ist das ein Druckausgleich zwischen den Auspuffrohren der jeweiligen Zylinder stattfinden soll wobei durch die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase jeweils auf der anderen Seite ein gewisses Vacuum entsteht was dort hilf die verbrannten Abgase aus den Zylindern mal übertrieben gesagt herauszuziehen.
Da man beim Viertakter eine Ventilüberschneidung hat, d.h. das Auslaßventil um die restlichen Abgase raus zu lassen, ist noch geöffnet während das Einlaßventil schon geöffnet ist um frisches Kraftstoff Luft Gemisch hinein zu lassen unterstützt das naja, Vaccum durch die Stömungsgeschwindigkeit der Abgase auf der anderen Seite die Entleerung der Abgase aus den Zylindern und somit eine best mögliche Füllung mit frischem Gemisch.

Bei den 4 in 1 (Hier dann 2 in 1) Anlagen laufen alle Abgasrohre in einen Sammler und der Vorgang wird daher nicht negativ beeinfluߟt.
Andererseits wäre es halt ein Versuch wert ob das Entfernen des Verbindungsrohres zu Leistungseinbuߟen führt.

Entwickler von Fächerkrümmeranlagen sind immer bestrebt Ihre Anlagen so zu berechnen das der Effekt der durch die Strömmungsgeschwindigkeit entsteht ( ist im Prinzip ein gewisser Turboeffekt der Halt nur Abgasseitig entsteht nur das hier das frische Gemisch nicht reingedrückt sondern im Prinzip hineingesaugt wird ) möglichst groß ist wodurch ja die gewisse Leistungssteigerung dieser Anlagen erst erzielt wird.

Kann also durchaus sein das wenn Du die Verbindungsrohre raus machst und verschlieߟt Du Motorleistung verlierst. Ob das natürlich Messbar ist kann ich Dir auch nicht sagen. ZITAT ENDE

und



Zitat
Fächerkrümmer
Der Abgasausstoß bei einem Hubkolbenmotor ist nicht kontinuierlich. Beim Ladungswechsel entsteht beim Öffnen des Auslassventils ein starkes Druckgefälle zwischen Zylinder und Abgassystem. Dieser Ventilvorauslass erzeugt eine Druckwelle im Abgassystem. Die Druckwelle breitet sich mit Schallgeschwindigkeit in der Auspuffanlage aus. Es kommt durch Gasstauungen und Reflexionen zu einem Rückstoß der Druckwelle. Trifft die reflektierte Druckwelle zum falschen Zeitpunkt wieder am Auslassventil ein, wird der Gaswechsel behindert. Durch die Abmessungen und die Form eines Fächerkrümmers wird die Entstehung von Interferenzen gefördert. Diese erzeugen zum richtigen Zeitpunkt, wenn das Auslassventil öffnet, einen Unterdruck im Abgasrohr. Die Abgase können den Zylinder ohne nennenswerten Gegendruck verlassen, der Kolben benötigt weniger Kraft um das Abgas auszustoßen. Es bleiben kaum Restgase zurück, daher ist die Füllung mit Frischgas besser. Die eingesparte Kraft und die bessere Verbrennung (weniger Restgase) bewirken eine Leistungssteigerung.

Aufbau
Die Abgasrohre der Zylinder mit dem größtmöglichen Zündabstand werden gruppiert und münden in einem Strang (jeweils 2-3, je nach Motorbauart). Der größte Zündabstand ist beim Vierzylinder 360° beziehungsweise beim Sechszylinder 240°. Infolgedessen werden beim Vierzylinder-Reihenmotor die Zylinder 1 und 4 sowie 2 und 3 zusammengefasst. Die Abgasrohre von Sechszylindern-Reihenmotoren werden häufig nach dem Schema 1,2 und 3 sowie 4,5 und 6 gruppiert. Diese dickeren Rohre ,auch Hosenrohr genannt, können später auch wieder zusammengeführt werden. Der Innendurchmesser dieses Abgasrohres ist größer als die Summe der Innendurchmesser der zusammengeführten Rohre. Bei Hochleistungs-Rennmotoren werden, statt einzelne Rohre zu gruppieren, alle Abgasrohre einer Zylinderbank in einem Sammeltrichter mit abschlieߟenden Diffusor geleitet. Bei der Konstruktion eines Fächerkrümmer wird eine gleiche Länge aller Abgasrohre angestrebt. Im Ergebnis haben optimierte Krümmer immer eine sehr geschwungene ausladende Form. Diese Bauweise ist im Serienfahrzeugbau aber häufig aus Platzmangel oder wegen Fertigungsproblemen nicht immer realisierbar.

Das Zusammenfassen der Rohre kann in Anbetracht der Platzverhältnisse beim Motorrad nur über diese Verbindungsrohr stattfinden, wobei hier halt eigentlich alle 4 Abgasrohre verbunden werden..

ZITAT ENDE
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste