Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist der Scheinwerfer und die Kanzel aus dem gleichen Zeug?
#1
Hi Leute,
wie einige vielleicht mitbekommen haben hab ich für meine Freundin ne GPZ erstanden. Die hatte nen leichten Rutscher, aber dabei hat sich scheinbar eine Haltenase für den Scheinwerfer verabschiedet. Es ist sowohl die Haltenase in der Kanzel gebrochen (hängt nur noch auf einem kleinen Stückchen dran) also auch die Nase am Scheinwerfer. Beide Teile sind noch vorhanden.

Ich will das jetzt wieder schweiߟen. Allerdings muss man dafür ja den richtigen Schweiߟstick haben (vom Material her). Die Verkleidung ist soweit ich weiߟ aus ABS (korrigiert mich bitte, falls das nicht stimm). Aber der Scheinwerfer scheint mir aus nem anderen Zeug zu sein. Ich hab allerdings keine Sortenbezeichnung auf dem Ding gefunden. Wisst ihr vielleicht was das ist? Ich schätze mal Polyprophylen (PP), aber ich weiߟ es nicht genau.

Da die Haltenase am Scheinwerfer nicht so riesig ist werd ich die hinterher aber noch mit n bissl GFK verstärken denk ich. Haltet ihr das für unnötig, oder sollte ich das lieber machen? Ich hab noch nie Kunststoff geschweiߟt, deshalb weiߟ ich nicht wie fest das wirklich wird.

Besten Dank
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#2
Ich habe bei meiner A die Halte-Nasen der Seitenverkleidung nach dem ectasmann-Prinzip geklebt.

Dazu habe ich die ABS-Stäbchen aus dem Baumrkt geholt, diese mit einem Heizfön zur "Weiߟglut" gebracht, ein Stückchen abgeschnitten, auf das Seitenteil zurecht gelegt, noch einmal mit dem Fön drüber gehalten und dann die Nase drauf gedrückt. Das hält bombenfest und braucht nichts anderes mehr.

Irgendwo habe ich mal gehört, das man Kunststoffe beim verbrennen bestimmen kann, ist leider eine Material-Zerstörende Prüfung :hae:
Zitieren
#3
stirbt bei der Heiߟluftföhn-Methode eigentlich der Lack? Bei mir ist ja die Halterung unten an der Fuߟraste (oder in der Nähe davon) abgebrochen - ich würd wenns geht nicht den Lack ruinieren wollen. Im Moment ist es nur ein ganz dünner Riss, den man fast nicht sieht (wenn mans zusammenhält).
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste