Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
hat da einer schon mal was gemacht?????
#1
HI,

hat schon jemand mal bei airtech was bestellt?

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airtech-streamlining.com/index.html">http://www.airtech-streamlining.com/index.html</a><!-- m -->

Bei mir geht der E-Mail Kontakt nicht.

Patrick
Zitieren
#2
Ein schönes Heck am Stück, das wäre doch was Smile
Mit was liebäugelst du denn?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
ich habe da mal mit geliebäugelt.war dann aber doch zu geizig!da giobt es auch die vollverkleidungen für die A.
Zitieren
#4
Wo denn? habe ich die übersehen?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
Für die D gibts da ja auch nen "rennbugspoiler" für unsere knieschleiferfraktion aus dem "kniet nieder-thread" Laughing

vielleicht schafft man es ja mit diesem, das knie auf den boden zu bekommen, bevor einen der serienbugspoiler vom asphalt hebelt... Shocked
Zitieren
#6
@ Bjön

Für das Projekt Lampe wäre die Nummermtafel das richtige. Smile

Patrick
Zitieren
#7
definitiv ne starke Sache! allerdings 'etwas' teuer, zumal ja noch lackiert werden muss...
Zitieren
#8
Ob sich das lohnt, die dafür noch schicken zu lassen? Da ist das Porto ja bestimmt teurer als die Platte...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
Hallo zusammen,

kennt sich denn einer aus mit Formenbau usw.

Ich brauche einen Ersatz für meinen Scheinwerferausschnitt in der Vollverkleidung.

Wollte eigentlich bei der oben schonmal aufgefühjrten Firma so ein Teil bestellen, aber nun will ich erstmal selber versuchen.

Ich dachte mir das so:

Man nehme den Scheinwefer und laminiert drüber (für die Form)

Wenn dann mal die Form steht, kann ich das Ding wieterbearbeiten und ggf dicker machen usw.

Kann mir einer sagen, ob das so geht?

Patrick
Zitieren
#10
Klappt so bestimmt, aber die Oberfläche des Scheinwerfers ist ja nicht eben, von daher wird das bestimmt nicht schön Glatt Sad
Ich würde die Verkleidung mit hauchdünnem Klebeband abkleben, dann irgendeinen Hinterbau anstelle des Scheinwerfers machen und den dann per Schleifen und Spachteln anpassen...
Wenn du damit fertig bist, dann die Oberfläche aufpolieren und wachsen.
Dann darum ne Form bauen, also Formenharz und irgendeinen Hinterbau aus Epoxidharz und Matte, fertig Big Grin
Sonst hättest du ja z.B. auch das E-Zeichen in deiner Platte Wink
Oder aber bei eBay nen alten Scheinwerfer schieߟen und an dem Rumschleifen und Spachteln Wink
Dann müsstest du nur noch an das Vorderteil laschen zum Schrauben oder Kleben machen.
Ich glaube, da würde ich eher die Verkleidung zuspachteln und nachher neu lackieren, aber dir ist ja dein Lack heilig Wink
So eine Form ist immer dann toll, wenn man mehrere Teile Braucht, aber für ein Teil lohnt sich das eigentlich weder vom Aufwand her, noch von den Kosten...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
Hi,

eine Form wollte ich eh nicht bauen.

Ob die "Hinterseite" meiner Scheinwerferplatte glatt ist, oder nicht, ist mir wurscht.

Ich dacht da eigentlich an Glasfasermatte und Harz, oder Carbonmatte und Harz. Habe ich beides noch im Keller rumliegen. Schön glatt bekomme ich es dann mit Spritzspachtel und schleifen.

Als Halterung dacht ich mir einfach ein paar Kunststuffklötze an die Verkleidung zu kleben und dann die Scheinwerferplatte daran zu schrauben.

Mal schauen, wie ich am nächsten WE Zeit habe.

Patrick

Ach ja. Orgilack ist heilig Smile)
Zitieren
#12
Ah jetzt ja Smile
Aber wenn du auf den Scheinwerfer direkt laminierst, dann hast du nachher ein Teil, dass so einigermaßen in den Ausschnitt passen müsste. Aber so glatt wie mit einer Negativform wird das bestimmt nicht so ohne weiteres.
Da hilft dann vermutlich nur try and error Smile
Ansonsten würde ich beim laminieren nur darauf achten, die Matten versetzt zueinander aufzulaminieren. Du könntest auf die oberste MAtte noch eine möglichst stabile Folie auflegen, dann hast du schonmal eine relativ glatte Oberfläche. Super geht da z.B. die Folie, in die diese Fertigen halben Hähnchen eingepackt werden, einfach mal beim nächsten Hähnchenbrater Fragen, ob der dir mal einen Meter vermacht Wink

Und dann alles schön mit Bildern Dokumentieren Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste