Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lackierung des Haltewinkels der Bemszange
#1
Guten Abend!

Ich baue gerade um und wieder auf. Bestandteil dieses Prozesses ist die hintere Bremsanlage einer GPZ600R. Wie auch bei vielen anderen Anlagen ist die Zange schwimmend gelagert. Dazu dient der links abgebildete Winkel. Den heutigen Abend habe ich mit dem Entlacken und Entrosten der Teile verbracht. Ich möchte sie in den nächsten Tagen lackieren.

Ich frage mich nun, was man mit dem Zapfen der beiden dünneren machen soll, der in die Zange hinein kommt und nach meiner Ansicht Kontakt zur Bremsflüssigkeit hat. So wie ich das System verstehe, baut man da den Gegendruck für den zweiten Belag auf, die Zange stützt sich beim Bremsvorgang also da ab.

Wie dem auch sei: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, den Stahl ohne Schutz in die Bremsflüssigkeit zu bringen. Andererseits hält Lack dem Ganzen ja auch nicht Stand.

Wie soll ich handeln? Kann mir jemand helfen?

Grüߟe,

Max


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Von der Schwimmendlagerung hat nix Kontakt zur Bremsflüssigkeit, die ist nur hinterm Bremskolben.
Zitieren
#3
Danke!

Genau das habe ich just in diesem Moment auch festgestellt. Ich dachte erst, meiner ist ein bisschen verstopft, aber da gibt es keinen Kontakt. Ich war verwundert, weil eine Seite offen und und die andere geschlossen und in Fett gelagert ist.

Dann kann ich beruhigt lackieren. Aber nicht mehr heute *schnarch*

Guten Abend!
Zitieren
#4
Trag den Lack nur nicht zu dick auf, nicht dass hinterher die Lagerung schwergängig ist.
Zitieren
#5
Ich würd die Stifte blank machen und brünieren.
Hab vor ein paar Wochen das gleiche gemacht, aber extra drauf geachtet die Stifte nicht zu beschädigen.
Lack macht sich an den Stellen auch nich besonders...

Kannst die auch so lassen wie sie sind, müssen dann nur immer gut gefettet sein
Zitieren
#6
Hast du das mit Leinöl brüniert, also heiߟ gemacht und im Öl abgelöscht?

Durch das Entfernen der Korrosion wird das Maß der Stifte ja schon ein wenig geringer geworden sein, aber wenn Lack nicht so eine gute Idee ist, dann sollte ich die beiden Teile wirklich brünieren und dann schön einfetten.
Zitieren
#7
makoll schrieb:Hast du das mit Leinöl brüniert, also heiߟ gemacht und im Öl abgelöscht?
Das wär ne Maßnahme Wink

Hab mich falsch ausgedrückt, ich hatte meine Stifte dick abgeklebt um die gar nicht erst mit abzuschleifen.

Das wär mir persönlich zu heikel wenn die schon gerostet waren,
Is schlieߟlich die einzige Halterung für den Bremssattel.
Wenn da Spiel drin ist schlackert nachher der ganze Sattel durch die Gegend. :prof:
Aber da der auf einer Seite eh im Gummi läuft dürfte das nicht soo tragisch sein ... sofern du nicht viel Material abgetragen hast
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste