Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie heiߟ wird die Barracuda-Anlage??
#1
Da ich meinen bugspoiler nu nicht absenke, sondern etwas umgestalte, wollt ich doch ma nachfragen ob einer weiߟ wie heiߟ die barracuda-anlage eigentlich so in etwa wird. Wollt halt hitzeschutzmatten verlegen, weiߟ aber halt nicht ob die matten von louis die für 500° ausgelegt sind reichen. Will ja schlieߟlich nich meinen schönen bugspoiler verbrutzeln lassen Wink
Zitieren
#2
weiߟ ich leider nichtSad
hast kein thermometer?also so ein laserteil oder so, weil mutters fieberthermometer wirds nicht danken Mr. Green
Zitieren
#3
soviel ich weiߟ kommen die abgase aus dem motor mit ca 600°C in den Krümmer und ob sie sich in den paar cm bis zum bugspoiler um knapp 100° abkühlen kann ich mir nicht vorstellen
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#4
aber diese ersten cm sind die die direkt im wind stehen Think
Zitieren
#5
Könnt passen, aber was machste im Stau in der Stadt? Versuch macht kluch Whistle
Zitieren
#6
ja son laserthermometer wär natürlich sau geil hab ich aber leider nich und is auch nich gerade billig
also meint ihr 500° reichen definitiv nicht aus??
hm dann hol ich mir wohl doch eher noch eine die bis 1000° geht hab die bis 500 zwar schon drin und guck ma obs das reicht aber denk auch eher das es grenzwertig ist
genau gemessen oder genau wissen tut es aber von euch auch keiner oder hat es schonma wer zufällig rausbekommn?
Zitieren
#7
lass die finger von den von hitzeschutzmatten!!!!!!!! damit erzeugst du nur ein hitzestau an deinem krümmer und wenn du pech hast, zerfeuersten dir! so hitzebeständiger guss wird das denk ich mak nicht sein, sonst würden die anlangen en bisschen mehr kosten.

mein sammler ist am hineren ende blau angelaufen. mein eisen-kohlenstoff-diagramm von werkstofftechnik sag mit, dass es blau zw 300° und 350° celsius gibt. vorn werns schon an die 900° bis 1000° celsius sein. da isses egal wieviel kubik du hast.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
Ich würde auch keine Hitzeschutzmatten nehmen : so hast du ja noch etwas Luft, die dort zum kühlen lang kann. Aber mit den Matten wird sich die Temperatur dort noch deutlich erhöhen. Und weiterhin: soweit ich weiߟ sind die Hitzeschutzmatten da um Warmestrahlung abzuhalten. Da du aber ja keinen Platz hast und es zur Berühung kommen wird (glaub ich) nützen die gar nix. Die verschlimmern nur alles.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#9
Keine gute idee!

Bisserl mit GFK gespielt und meiner ER-5 ein Bugspoiler spendiert. Sagens wir so ... 1 cm Abstand zum Krümmer reicht. Darunter fangen einige GFK Teile an zu Carbonisieren an (schwarz verkohlen). Mit matten erzeugst nur ein Hitzestau. Meines Wissen nach ... sind solche Matten so oder so nicht für dauerstress geeignet. Da verdünnisiert sich schnell mal die Antiflamstoffe bei hocher Grenzbelastung.
Zitieren
#10
Von Hitzeschutzmatten halt ich auch nichts..

Ich hab meinen Bugspoiler so ausgeschnitten, dass ich vorne am Krümmer ca. 1cm Luft habe und unten am Sammler ca. 5mm, hab bis jetzt keine Probleme damit, schmilzt nichts weg Wink

Gruߟ Flo
Zitieren
#11
vorne hab ich auch gut viel platz, aber unten liegt er leider irgendwie etwas auf deswegen hab ich mir eben gedacht einfach ma ne matte rein ma gucken eben damit er nicht schmilzt
also denkt ihr eher nich geeignet Think , naja hab se ja nun drin ich glaub ich fahr damit ma was und guck was passiert das problem bei meiner is eben auch das fell
Zitieren
#12
Dann bleibt dir nur das Kreative tieferlegen oder ausschneiden.

Liegt der Krümmer an ... gehts kaputt wegen massiver überhitzung. Legs nicht zu tief!! Damit die verkleidung nicht schleift, beim Kurven schnitzen.
Zitieren
#13
das schreit ja gradezu nach nem eigenbau krümmer Whistle ..
wär aber schon schade wenn das fell (polymer oder natur?) wegschmilzt oder gar zündet.. aber luft ist immernoch der beste wärmeisolator. wenn dir das ausschneiden des bugspoilers nicht gefällt dann würd ich ihn hinten etwas tiefer legen.. viel bleibt dir wohl nicht übrig oder nur eine 0,5cm starke wärmeschutzmatte nehmen und den andren halben cm luft lassen
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#14
tja das lustige an der sache ist, ich hab ja schon den bugspoiler so weit es geht ausgeschnitten mehr geht echt nimmer sonst hat der keine stabilität mehr
hab aber nu ne andere idee ich kauf mir silentgummis mit ner höhe von 15mm oder so die kommen einfach hinten dran d.h. vorne original halterung hinten bissle abgesenkt dann kommt die anlage auch nicht mehr an den bugspoiler und es müsste genug platz sein
bin ma gespannt wie das ganze endet Confused
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste