Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Motoren passen in eine Gpz 500s D Model
#1
Hallo Biker habe eine Gpz 500s ex 500d Model. Wollte gerne mal wissen Welche Motoren ich in dieses Model einbauen kann?
Und ob es grosse unterschiede zwischen dem A und dem D Model bestehen.
Und fals ihr noch einen brauchbaren in der Ecke liegen habt und ihn zu einem Fairenpreis abegeben würdet meldet euch bei mir


Danke im Vorraus
Zitieren
#2
Sccorpion schrieb:Hallo Biker habe eine Gpz 500s ex 500d Model. Wollte gerne mal wissen Welche Motoren ich in dieses Model einbauen kann?
Und ob es grosse unterschiede zwischen dem A und dem D Model bestehen.
Und fals ihr noch einen brauchbaren in der Ecke liegen habt und ihn zu einem Fairenpreis abegeben würdet meldet euch bei mir


Danke im Vorraus


was hast du vor ? Magst einen V-Max-Motor in den GPZ-Rahmen bauen oder nur zwischen den GPZ-Generationen?
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen D-Motor nehmen, sonst hast du echt viel zu tauschen.
Zitieren
#3
sofern Du die komplette Elektrik mit umbaust, kannst Du sämtliche Motoren aus den A-Modellen sowie allen ER-5 und KLE 500 einbauen. Allerdings gibts (z.B. bei der KLE) gewaltige Unterschiede von der Form des Luftfilterkastens her - da empfehle ich, den der GPZ beizubehalten.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Danke erstmal für eure antworten.
Mein Problem is ich habe gestern beim fahren festellen dürfen das meine Nockenwelle kaputt ist und jetzt die frage ist nur den Zylinderkopf zu tauschen oder lieber den ganzen Mototr wenn einer günstig zu bekommen ist.
Nur leider ist es für das D Model schwer was zu bekommen
Zitieren
#5
Tausch die Nockenwellen und die Gabelschlepphebel und gut is... Was ist den kaputt an den Nocken?
Zitieren
#6
wenn ich mich recht erkundigt habe nennt man das piting da die Metall plätchen tiefe einkerbungen haben und an den seiten das Metall weg gesplitert ist
Zitieren
#7
Das kann passieren, wenn man sie im noch kalten Zustand schon hochjagt Rolleyes
Besser immer erst warm fahren (nicht höher als 5.000 drehen) und das Öl auf Temperatur bringen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:sofern Du die komplette Elektrik mit umbaust, kannst Du sämtliche Motoren aus den A-Modellen sowie allen ER-5 und KLE 500 einbauen. Allerdings gibts (z.B. bei der KLE) gewaltige Unterschiede von der Form des Luftfilterkastens her - da empfehle ich, den der GPZ beizubehalten.

der von der en500 passt auch. Wink
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#9
Haben ER- und KLE nicht andere Nockenwellen als die GPZ? Weil, um die gehts ja hauptsächlich. Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
Zitieren
#10
oder darum einen komplett anderen motor einzubauen und da man ja austauschmotoren mit gleicher oder weniger leistung einbauen darf. dürfte es rechtlich keine konsequenzen haben wenn man statt des 60PS gpz-motors einen 50PSer ER/KLE/EN Motor einbaut. aber dann auch noch die ganze elektrik umbauen inklusive cdi und was weiߟ ich nich alles...
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#11
rex schrieb:Haben ER- und KLE nicht andere Nockenwellen als die GPZ? Weil, um die gehts ja hauptsächlich. Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
Ne bist auf dem Richtigen

tunnelratte schrieb:oder darum einen komplett anderen motor einzubauen und da man ja austauschmotoren mit gleicher oder weniger leistung einbauen darf. dürfte es rechtlich keine konsequenzen haben wenn man statt des 60PS gpz-motors einen 50PSer ER/KLE/EN Motor einbaut. aber dann auch noch die ganze elektrik umbauen inklusive cdi und was weiߟ ich nich alles...

Es werden nur die Motorren getauscht der Rest ist völlig egal.
Was man dann halt noch machen muss ist das was Rex schon schrieb, die Nocken Tauschen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
pitting hat meine dicke auch und nicht zu knapp, läuft trotzdem (hat aber ja auch ein paar km)
haste denn symptome oder nur das wissen ums pitting unterm deckel?
Zitieren
#13
hi rex, mir gehts um die Nockenwelle aber sollte ich günstiger an nem Motor kommen würde ich den wechseln.


und zu dir fitti1980 ja also ersten klackt die karre ohne ende ab 3000Um und ich habe den zylinderkopf schon abgebaut und konnte erkennen das die Plätchen alle einen Weg haben.

Danke
Zitieren
#14
ja dann musst du ja nach nem gpz motor ausschau halten.
wenn jetzt irgendwie anders wäre, dann hättest du ja die gpz nockis + zündanlage bei nem anderen 500er übernehmen können.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#15
Spezialistz schrieb:der von der en500 passt auch. Wink

Da bin ich mir nicht sicher, denn einige Baujahre der EN500 haben meines Wissens nach nen Riemanantrieb, und wie das da unten mit unserer Kette zusammenpasst ist fraglich.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste