Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeit - Menge
#1
Hallo!

Wieviel Kühlflüssigkeit brauche ich bei einem kompletten Wechsel der Kühlflüssigkeit?
Zitieren
#2
Hab es nun doch im Werstatthandbuch gefunden:

1,4 Liter
Zitieren
#3
Also ich hab 2 Liter gebraucht!
Zitieren
#4
Ich hab mir nun 2l. gekauft. Mal sehen, wie viel ich brauche...


erstmal muss die maschine kalt werden....dann kipp ich mal die Soße rein Smile
Zitieren
#5
Ich hab 1,8l gebraucht(D Modell)
Zitieren
#6
1,7 Liter hab ich gebraucht

Aber es ist noch nen bisschen Luft in den Schläuchen... also werden es auch so ca. 1.8l.


Also immer 2 Liter kaufen!!! Das sollte immer reichen.

1 Liter kostet bei Polo 5 Euro.

Und die paar Euro spendier ich meinem Moped nun bestimmt alle 2Jahre!
Zitieren
#7
Niel\;p=\"12451 schrieb:Also ich hab 2 Liter gebraucht!
Shocked 2 Liter?
Hast du auch etwas in den Ausgleichsbehälter gekippt?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Also, bei mir steht 1,8l in der Reperaturanleitung.

Gruߟ
Zitieren
#9
Holle\;p=\"12605 schrieb:
Niel\;p=\"12451 schrieb:Also ich hab 2 Liter gebraucht!
Shocked 2 Liter?
Hast du auch etwas in den Ausgleichsbehälter gekippt?

Ja!
Zitieren
#10
Niel\;p=\"12652 schrieb:
Holle\;p=\"12605 schrieb:
Niel\;p=\"12451 schrieb:Also ich hab 2 Liter gebraucht!
Shocked 2 Liter?
Hast du auch etwas in den Ausgleichsbehälter gekippt?

Ja!

Dass man da nichts einfüllt, ist dir aber klar? *nichtbösgemeint* Wink

Gruߟ
Zitieren
#11
Henry\;p=\"12656 schrieb:
Niel\;p=\"12652 schrieb:
Holle\;p=\"12605 schrieb:
Niel\;p=\"12451 schrieb:Also ich hab 2 Liter gebraucht!
Shocked 2 Liter?
Hast du auch etwas in den Ausgleichsbehälter gekippt?

Ja!

Dass man da nichts einfüllt, ist dir aber klar? *nichtbösgemeint* Wink

Gruߟ

Nein eigentlich nicht, da war doch vorher auch schon was drinnen.. Rolleyes
Wieso kommt da nichts rein, da ist doch sogar eine Markierung dran, wieviel drinn sein darf...
Was passiert denn, wenn ich da was reinleere? Ist das schlimm?
Zitieren
#12
Das Teil ist der Ausgleichsbehälter, der dazu da ist Druchschwankungen im System auszugleichen. Was man da einfüllt gelangt nicht direkt in den Kühlkreislauf. Zum Einfüllen gibs auf der anderen Seite den Einfüllstutzen.

Gruߟ
Zitieren
#13
Hmm das heiߟt also von dem Ausgleichsbehälter (das ist der weiߟe auf der rechten seite nehme ich an, korrigiert mich wenn ich falsch liege) geht keine Kühlflüssigkeit in den Kühlkreislauf, sondern nur umgekehrt oder wie?
Der einfüllstutzen ist ja auf der linken Seite, da hab ich die Kühlflüssigkeit auch eingefüllt!
Zitieren
#14
Dann hast du es richtig gemacht. Der Ausgleichsbehälter hat zwar kein Ventil oder so, aber dort eingefülltes Kühlmittel gelangt nicht direkt ind den Kreislauf. Ich guck nachher mal in die Reparaturanleitung und mach mich schlau.

Gruߟ
Zitieren
#15
Der Ausgleichsbehälter ist dafür da, daß der Druck, welcher bei der Erwärmung entsteht das Kühlwasser nicht direkt in´s Freie lässt, sondern halt in den Ausgleichbehälter. Wird der Druck nun also größer (Sommer, Stau auf der Autobahn, also heisser als normal), dann würde das Kühlwasser ja durch den Deckel des Kühlers entweichen (da ist ja extra ein Ventil eingebaut). Dadurch wäre dann zu wenig Kühlflüssigkeit im System.
Man kann in so einem Fall dank Ausgleichsbehälter auf einen Rastplatz fahren, das Kühlsystem abkühren lassen und den Inhalt des Ausgleichsbehälters zurück in den Kühlkreislauf befördern, indem man den Deckel vom Kühler öffnet.
Sollte man nun auch Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter einfüllen ist das nicht weiter schlimm, wenn der voll ist läuft das einfach über, aber man bekommt dann nicht mit, wann man die Kühlflüssigkeit besser zurücklaufen lässt (dafür auch die Markierung, spätestens da sollte man das Kühlwasser zurücklaufen lassen).
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste