Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TÜV WARNBLINKER
#1
Hallo,

ich war heute beim TÜV und da meine Maschine Bj 1999 erst im Juli 2003 angemeldet wurde, brauche ich nun einen Warnblinker der seit Juni 2003 Pflicht ist. Allerdings finde ich kein Zubehör dafür, könnt ihr mir weiterhelfen.

MFG
Zitieren
#2
da verwechselst er was....

Wenn ich einen Traban von 1960 kaufe, der irgendwo in den Lagerhallen überlebt hat
und noch nie auf der Strasse war, können sie auch keinen Airbag, ABS, ESP oder Gurte auf der Rücksitzbank erwarten Wink

Warum solltest du bauliche Änderungen vornehmen, wenn das Fahrzeug in seinem Auslieferzustand ist und so auch vom TÜV zugelassen wurde ?
Zitieren
#3
Da hat der TÜV schon recht, es gilt der Tag der Erstzulassung und nicht der Herstellung, ein Grund warum es Tageszulassung gibt....
Warnblinkanlagen zum Nachrüsten gibt es bestimmt bei einem der grossen 3
Zitieren
#4
meinte der Tüv-Kerl zu mir ich kann nochma anrufen und nachfragen, aber eig muss er es ja wissen... ich versteh es auch nicht ganz
Zitieren
#5
Wie joerch schon schreibt, gibts zum nachrüsten.
Oder du holst dir die Schaltarmatur von nem US-Modell, da ist das direkt mit drin Wink

@Corona: Wenn der Trabant noch nie zugelassen war, muss der die ganzen "Upgrades" auch bekommen Wink
Das Bj spielt hierbei keine Rolle.
Zitieren
#6
seeingred schrieb:Hallo,

ich war heute beim TÜV und da meine Maschine Bj 1999 erst im Juli 2003 angemeldet wurde, brauche ich nun einen Warnblinker der seit Juni 2003 Pflicht ist. Allerdings finde ich kein Zubehör dafür, könnt ihr mir weiterhelfen.

MFG

Davon hab ich ja noch nie gehört, dass beim Kraftrad ein Warnblinker Pflicht sein soll..... hab ich was verpasst? *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
hab ich grad so bei :TÜV HANSE gefunden:
Zitat:Warnblinkanlage:

- nach EG: unzulässig an Kleinkrafträdern, zulässig an Krafträdern nach StVZO: zulässig auch an Kleinkrafträdern
- besonderer Schalter zur synchronen Funktion aller Blinker
- Einschaltkontrollleuchte vorgeschrieben, nach StVZO mit rotem Licht
das heiߟt nen normaler schalter reicht nicht, da muss auch noch nen Beleuchteterschalter rein, oder ne zusätzliche Kontrollleuchte...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#8
Gibbet alles fertig verkabelt für 30eus bei Tante Louise zB
Zitieren
#9
Steve-o schrieb:das heiߟt nen normaler schalter reicht nicht, da muss auch noch nen Beleuchteterschalter rein, oder ne zusätzliche Kontrollleuchte...

Nich das Leben schwerer machen als es eh schon ist Wink
Wozu hat jeder Blinker ne eigene Kontrolleuchte, die Blinken dann beide mit und fertig.
Zitieren
#10
@ rubino: so hätte ich es ja auch gesagt, aber wenn der Tüv schreibt, dass laut STVZO die Kontrollleuchte rot sein soll, dann helfen die grünen bzw. gelben Blinkkontrolleuchten nicht weiter... Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#11
Auch wieder wahr ... wasn Unfug
Die Jungs lassen sich auch immer wieder was neues einfallen
Zitieren
#12
Hmm Das Komische ist aber ja das, das die Warnblinkanlage an der GPZ ja auch Serienmässig verbaut wurde.
Da gab es kein Rotes Licht das da gekäuchtet hat sondern nur die beiden Blinkeranzeigen Synchron Laughing

Wenn man sowas braucht schaut man ob man das Original bekommt, meist aus Amiland. Dann einen Stromplann und Fertisch denke ich.
Ich würds wieder hinbauen hehe, war ja an meiner A auch drann Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Beim Auto ists ja auch so, da blinken die Grünen Pfeile und im schalten ne rote Leuchte....

Aber das wusst ich auch noch nicht das die Pflicht ist Doh
Zitieren
#14
Pakonti schrieb:Wenn man sowas braucht schaut man ob man das Original bekommt, meist aus Amiland. Dann einen Stromplann und Fertisch denke ich.
Ich würds wieder hinbauen hehe, war ja an meiner A auch drann Big Grin

Brauchst nicht mal nen Kabelbaum ändern.
Der Schalter in der Armatur verbindet nur die beiden Blinker miteinander,
und schon hat man ne Warnblinkanlage.
Aber: Wer dann die <30W Relais verbaut hat bekommt n Problem
Zitieren
#15
naja aber die <30W Relais haben sich ja meist nur die geholt, die sich dann auch LED Blinker geholt haben... und das verkraftet dann auch das Relais, wenn alle gleichzeitig Blinken...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste